motorleistung

Opel Kadett E

hallo ihr kadettfahrer dieser welt! hab da mal ein paar fragen: hab mir dieses frühjahr einen "neuen opel kadett (1,4 Bj91) zugelegt, da mein alter (1,3 Bj 89) letzten winter etwas gelitten hat und muss ganz ehrlich sagen das der alte obwohl er nur viergang schaltung und noch dazu nen cock hatte besser durchgezogen hatt als es der neue tut! was mich halt wundert ist das der neue obwohl er vom hubraum her etwas mehr hat (motorisierung ist sogesagt die gleiche, also beide 60 PS) einfach nicht aus der hüfte kommt. hat man in mal bei der eingetragenen 160 knallt er aber sofort wieder beim kleinsten anstieg runnter auf 120 und eh er so in die gänge kommt. konnt ihr mir da nicht irgendwie helfen, da müsste doch noch ein klitzekleines bischen mehr drinnen sein oder?? kann man ihm sonst irgendwie auf die sprünge helfen?????? wäre nett wenn ihr mir helfen könntet! DANKE

(nicht wundern wenn man länger nichts von mir hört, bin halt immer etwas in der schweitz arbeiten)

19 Antworten

überprüf mal die kerzen und den luftfilter.

dann gibste ihm mal neues öl ( falls noch nicht geschehen ) und jagst ihn mal ne zeitlang bei vollgas über die autobahn.

schau auch mal ob der kodierstecker im motoraum auf 95 oktan steht und du auch immer nach super greifst 😉

wenn er danach nicht ähnlich zieht wie der 1.3er dann muss man wohl damit leben oder tunen 😉

dass der 1.3er besser geht könnte auch am kürzer übersetzten 4ten gang gelegen haben.

allerdings hat der C14NZ etwa 6-8Nm mehr Drehmoment und die liegen schon 500-600udm früher an. daher sollten die motoren eigentlich beide gleich gut gehen.

ja also die kerzen habe ich schon gewechselt oel ist auch erst letztes jahr im winter gmacht worden (rentnerauto, der hatt alles erst machen lassen) und beim thema benzien muss ich sagen läuft er genau wie der alte besser mit normalbenzien. ja un scheuchen tu ich ihn schon genug wenn ich in die schweitz zünde, was ich jetzt wieder tuen muss! tuning hab ich ja auch schon drüber nachgedacht weiss aber nicht wo ich da anfangen sollte! ja weiss zwar noch nicht wannich wieder rein schaue aber würde mich freuen wenn noch ein paar anregungen kommen. Also bis die "Tage"

Damit musst du dich abfinden, ich hab beide hier stehen und auch mit identischen Getrieben, Austattungen usw. geht der 1.3er definitiv besser als der 1.4er. Der C14NZ ist sowieso ne Fehlkonstruktion, keine Leistung und säuft wie ein Loch....

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Damit musst du dich abfinden, ich hab beide hier stehen und auch mit identischen Getrieben, Austattungen usw. geht der 1.3er definitiv besser als der 1.4er. Der C14NZ ist sowieso ne Fehlkonstruktion, keine Leistung und säuft wie ein Loch....

Ist leider richtig.

Der 1.3 ist schonb ein schönes Motörchen!

Hab ihn auch eine zeitlang gefahren und auf der Autobahn ging er sogar besser als mein jetziges 1.6 Cabrio.

Warum? Frag mich nicht. Es ist einfach so.
Vielleicht bremst das Stoffverdeck ja doch arg...

Aber ist auch nicht so wichtig. Ich scheuch mein Wagen eigentlich selten...

Du sollst auch auf der Autobahn nicht das Verdeck halb aufstellen 😁

Ich kann auch nichts positives über den C14Nz berichten. Wenig Leistung (Mit mehreren Leuten im Auto ging dann fast gar nix mehr) und ein Verbrauch von über 10 Litern trotz Piano Fahrweise! Hatte den allerdings im Astra F

Bei Rentnerautos brauch es seine Zeit, bis man diese Motoren auf seine Fahrweise eingefahren hat. Immer ruhig mit den Pferden....
Aber 10L ist arg heftig.......
man kennt solche Motoren mit 7-8Litern.... Normalverkehr....

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Bei Rentnerautos brauch es seine Zeit, bis man diese Motoren auf seine Fahrweise eingefahren hat. Immer ruhig mit den Pferden....
Aber 10L ist arg heftig.......
man kennt solche Motoren mit 7-8Litern.... Normalverkehr....

man glaubt diese motoren so zu kennen.

Gab vor langer zeit mal einen thread im Astra F Forum über den Motor und was da bei einigen abgig war erschreckend ...

Zitat:

Original geschrieben von rb23


Bei Rentnerautos brauch es seine Zeit, bis man diese Motoren auf seine Fahrweise eingefahren hat. Immer ruhig mit den Pferden....
Aber 10L ist arg heftig.......
man kennt solche Motoren mit 7-8Litern.... Normalverkehr....

Dann hat man aber nen sehr guten Motor erwischt. Ich kenne auch einige die den C14NZ gefahren haben oder es immer noch tun und unter die 10 Liter kommt keiner.

Meine Freundin hat nen C14NZ drin und ihrer braucht 12 Liter, trotz Einstellung bei Opel. Wenn sie mit meinem C16NZ fährt, dann schafft sie auch die 5 Liter die ich im Schnitt brauch, also sollte es nicht am Fahrstil liegen... obwohl man den 1.4er schon arg quälen muß damit er überhaupt in die Hufe kommt.

12 Liter? Das braucht ja mein Terrano V6 3 Liter Hub. grad mal...

12 ist fett.........

la dank erst mal! die frage für mich ist aber immer noch ob man mittels doppel-weber-vergaser oder cip noch etwas rausholen kann denn schlieslich kann es ja auch mit steuerzeiten bzw. zusammenstellung des benzin-luftgemisches zutuen haben. ich kann mir nicht vorstellen das der motor an sich nicht mehr bringt bzw. kann. habt ihr da irgendwelche erfahrungen oder hinweise???? mfg patrick

Du willst doch nicht wirklich an einen 14er einen DW-Vergaser dranbauen?

Bau dir einfach einen c16nz ein und schon hast du 15 PS mehr für ne schmale MArk ....

ja von wollen war noch nicht die rede, momentan muss ich mich erst mal befragen und kundig machen was wie und wo geht. es ist halt so das ich nicht unbedingt den motor tauschen will, da könnte ich nun ja gleich den 1,3er von meinem alten reinhängen. ich warte jetzt mal, könnte ja sein das noch irgend ein vorschlag kommt!

Na dann schau mal hier

Deine Antwort