MOTORLAUFLEISTUNG
Hallo,
ich fahre meinen CLK320, EZ 11/98 nun im 5.Jahr und bin von ihm immer noch so begeistert,
wie am ersten Tag!!
Nach langer Zeit hatte ich jetzt endlich einmal wieder Gelegenheit, ihn auf der AB über etwa 100km
so richtig "zu treten" mit dem Ergebnis, dass er danach doch schon ein wenig "giftiger" geworden
ist, als vorher.
Da der Motor bisher eben über 170000km gelaufen hat, mache ich mir natürlich Gedanken darüber,
ob meine flotte Fahrweise (bei AB-Fahrten fast immer), nicht evt. motorschädlich sein könnte.
Was meint Ihr dazu?
Mich würde auch sehr Euer Fahrstil interessieren und was Eure CLK`s so "auf der Uhr" haben.
Freue mich auf Antworten!
Beste Grüße
Volker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Virtulo
Wie macht ihr das nur, das ihr so oft Dauervollgas geben könnt?????
Ist ganz simpel:
Freitags die A4 in richtung westen, Sonntags die A4 in richtung Osten, zwischendurch die A9, A93, A72, A73, A7, A44. Ab und an die A3, A6, selbst auf der 57 sind viele freie Stellen. Und wenn man zu passenden zeiten fährt, dann ist die Bahn auch schnell befahrbar...
Leichti
7 Antworten
Hallo
ein guter hält es aus, um einen schlechten ist es nicht schade 😁
Im Ernst:
Mein 230K hat jetzt knapp 165 000 drauf. Zwar fahre ich momentan etwas gemässigt, da er nicht die volle Leistung hat (Steuerkette gelängt), aber wenn ich auf der Bahn bin, wird er voll getreten, sofern es der Verkehr und die Limits zulassen. Ich versichere und warte nicht 193 PS, um davon 100 spazieren zu fahren. Ich fahre ein solches Auto, weil ich die Leistung nutzen möchte. sollte das dem Motor schaden, dann taugt er nix.
Mein alter BMW war ein 325i von 1986, mit zuletzt 322 000 km. Der war stets vollgasfest. Von Nordbayern in den Ruhrpott und zurück nahezu Dauervollgas, ohne zu murren.
Ein Motor, der eine Hohe Dauerlast nicht aushält, der ist falsch konzipiert oder hat einen Vorschaden. Ist ein Motor gut gewartet und wurde nicht mißhandelt, dann ist er auch bei 300 000 noch locker in der Lage´, eine flotte Autobahnfahrt auszuhalten.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von db1949
Hallo,ich fahre meinen CLK320, EZ 11/98 nun im 5.Jahr und bin von ihm immer noch so begeistert,
wie am ersten Tag!!Nach langer Zeit hatte ich jetzt endlich einmal wieder Gelegenheit, ihn auf der AB über etwa 100km
so richtig "zu treten" mit dem Ergebnis, dass er danach doch schon ein wenig "giftiger" geworden
ist, als vorher.Da der Motor bisher eben über 170000km gelaufen hat, mache ich mir natürlich Gedanken darüber,
ob meine flotte Fahrweise (bei AB-Fahrten fast immer), nicht evt. motorschädlich sein könnte.
Was meint Ihr dazu?Mich würde auch sehr Euer Fahrstil interessieren und was Eure CLK`s so "auf der Uhr" haben.
Freue mich auf Antworten!
Beste Grüße
Volker
Da du die 170.000 jetzt geschafft hast, ist der Motor endlich richtig eingefahren und du kannst ab sofort beruhigt Vollgas geben 😉
Für den 320er ist das - gute Pflege vorausgesetzt - alles andere als eine hohe Laufleistung. Fahr ihn ordentlich warm bevor du Leistung abforderst, gib ihm regelmäßig gutes Öl und schau ab und zu mal nach dem Schwingungsdämpfer der Riemenscheibe (wurde des öfteren hier im Forum beschrieben). Dann sollten weitere 170.000 kein Problem sein.
Zu deiner anderen Frage: Momentaner Tachostand 155.000 km (320 Cabrio), Stadt und Landstraße eher gediegenes Cruisen, Autobahn meist voll Stoff.
Gruß,
Jan
Ich hatte letztens eine Strecke von 340 km zu fahren und wollte das ganz schnell hinter mich bringen.
Ca. 140 km davon war Baustelle, weitere 100 km davon war die Geschwindigkeit begrenzt und da wo es frei war, da fuhren halt auch noch viele andere, die langsamer waren als ich.
Ergebnis: Ich bin max. 30 km der Strecke mit über 200 km/h auf dem Tacho gefahren.
Wie macht ihr das nur, das ihr so oft Dauervollgas geben könnt?????
Such dir die richtige Autobahn. Ich hab hier die A30/A31 direkt in meiner Umgebung, die sind zum Heizen idial.
Besonders die A31 (Friesenhighway). Bin auf dieser schonmal Sonntags morgens um 8 Uhr gefahren und ich hatte nach 30 min fahrt, in beiden Richtungen ca. 3 Autos zählen können. War allerdings auch ein merkwürdiges Gefühl so fast ganz alleine auf der Bahn.
Die A31 wird auch gerne von Holländern genutzt, neulig hatte ich ca 20 Rennboliden vor mir (Porsche, Ferrari, usw.) Die treffen sich dort um ihre Autos mal richtig auszufahren.
Zum Thema: ich kann nur sagen das mein Vater bis jetzt jeden Mercedes mit mindestens 300tkm abgegeben hat. Er fährt ziemlich viel und mit den Motoren war nie etwas. Aus diesesm Grund bleibt er auch bei MB
hallo.
mein 230k hat auch 170000km auf dem buckel. in unserer ländlichen gegend fahr ich auch eher ruhig. auf der autobahn gibts jedoch meist vollgas - jedenfalls wenn und wo es mal möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Virtulo
Wie macht ihr das nur, das ihr so oft Dauervollgas geben könnt?????
Ist ganz simpel:
Freitags die A4 in richtung westen, Sonntags die A4 in richtung Osten, zwischendurch die A9, A93, A72, A73, A7, A44. Ab und an die A3, A6, selbst auf der 57 sind viele freie Stellen. Und wenn man zu passenden zeiten fährt, dann ist die Bahn auch schnell befahrbar...
Leichti
Als ich von Emden zurück gefahren bin ( Sonntag 22.15 ) hat meiner ,CLK 230 Bj 2002, laut Digitaltacho 258km/h angezeigt.... er wird immer schneller umso mehr er gelaufen hat.... zur Zeit 144000! Ich bin immer ziemlich zügig unterwegs,wobei ich auch meißt zu Zeiten unterwegs bin,wo andere schon lange den Feierabend genießen 🙁
Aber wenn meine Hausstrecke in Sicht kommt,lass ich ihn richtig arbeiten....dann will ich alle 197 Pferde spüren....es handelt sich dabei um eine 24km lange Überlandfahrt im Bergischen Land....eine Kehre nach der anderen mit unzähligen kurzen geraden Abschnitten......ich mache mir ein Spass daraus, dort die Motorradfahrer mal zu zeigen,wo der Hammer hängt 🙂 ,da ich selber Motorrad fahre,weiss ich genau,welche maximale Geschwindigkeit ein geübter Motoradfahrer dort anbringen kann.... ich sag nur.....null chance für die Jungs 🙂 das einzige Manko...mein Benzinverbrauch steigt in den 24km auf ca 19Ltr/100km ......grins, aber das ist es mir Wert....
ich fahre ihn nun schon fast 40000 km , er läuft Einwandfrei und macht täglich mehr Spass! Ich erwische mich jedoch auch ab und zu auch dabei,dass ich mit 47km/h durch die Stadt gurke und der nachfolgende ziemlich genervt von mir ist 🙂 , dass muss daran liegen das diese wirklich arme Geräuschkullisse in dem Fahrzeug zum Träumen einläd....dazu gute Musik aus dem Bosesystem ...da kann man(n) schon mal ins träumen geraten....sorry an alle,die ich jemals genervt habe 🙂
Fazit: Ein Auto für alle Fälle,für den sportlichen,den schleicher,den zügigen und nicht zuletzt für den, der nicht wirklich an seinen Führerschein hängt...schmunzel