Motorkosmetik

Volvo 850 LS/LW

Was haltet Ihr von kosmetischer Aufhübschung a la "Motorlackierung"?

Foto kommt heute Nachmittag, habe mal probiert am Wochenende...

postet mal Bilder von eurem Motorraum!

Beste Antwort im Thema

Den hier finde ich genial wie er gemacht wurde (Glaskugelngestrahlt und dann mit Klarlack)

http://www.youtube.com/watch?v=hQDn6X5udEY

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Nach der Methode hab ich Julian's Motor auch gemacht. Nur dass ich anstelle Glasperlen ganz feines Strahlgut verwendet habe.
Auf den Dreck zu lackieren bringt nichts, hält ca 1 Woche, bis es wieder abblättert...
Und mit einem Lappen abwischen verteilt die Ölrückstände nur gleichmässig 😮

Ach ja, habe doch noch ein Foto meines Motorraums gefunden 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Den hier finde ich genial wie er gemacht wurde (Glaskugelngestrahlt und dann mit Klarlack)

http://www.youtube.com/watch?v=hQDn6X5udEY

Des Foddo isma geil 😁

Ach so - das hab ich auch alles, aber halt unauffällig...

Komme ja aus der VW-Tuningscene. Daher kenne ich den Hang zu lackierten oder verchromten Motoren. Und auch ich habe in der Vergangeheit tatsächlich den VR6 aus meinem 35i "einfach mal so" über Ostern ausgebait, komplett gesäubert, teilzerlegt und komplett in schwarz matt lackiert wieder eingebaut.

Beim Volvo sehe ich das ein wenig entspannter...
Den 16er Lader kann man vom 15er nicht auf Anhieb unterscheiden. Selbst den 19er, der schon im Regal liegt, kann man kaum als "nicht-serienmässig" erkennen.
H-Schaft-Pleuel und gesputtete Lagerschalen sind von aussen gar nicht erkennbar.
Ladeluftschläuche (do88.se) sind absichtlich in schwarz matt gehalten um nicht aufzufallen.
Geänderte Injektoren erkennt man auch nicht.
Einzig der Aufkleber "K&N Filter, do not change" auf dem Luftfilterkasten und ein wenig blankes Alu vom grossen LLK sowie ien PopOff von forge könnten dem Kenner verraten, das irgendwas nicht ganz orischinool ist.

Aber über solche Details fallen gottseidank die allerwenigsten Gesetzeshüter bei Kontrollen oder Prüfkittel 😁😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


in den Vallakra Link ist ja auch nicht Primär auf "Schöner wohnen im Motorraum" gemacht, sondern da dominieren ja eher die fetten Turbolader,die dazugehörende Verrohrrung und Luftfilter...und das ist ja schon genug fürs Auge!

Aber Bierflaschen unter der Motorhaube fallen auf. Sowas erregt bei jedem Prüfkittel Aufmerksamkeit 😁😉

Korrigiere mich übrigens jemand wenn ich falsch liege, aber ich dachte bisher das Ladeluftschläuche nicht abgenommen werden müssen? Gilt natürlich nur wenn man den Leitungsdurchmesser nicht verändert.

Korrekt! Ebenso wie ein geänderter LLK.

Markus

wie macht ihr denn eure Motoren sauber? habt ihr da spezielle Mittel und dann abspritzen?oder m?hseelige Kleinstarbeit mitLappen?

Zitat:

Original geschrieben von masabi


http://www.youtube.com/watch?v=Sfk_P8rteTg

Tatsächlich, ein 165! Die Dinger sind O-BER-SEL-TEN, weil nie in Serie gebaut.

na ja wohl eher ein 245 er mit 164 er nase..... passen sollte der spass, da nahezu die selbe struktur drunter ist......

Deine Antwort