Motorkontrollleuchte gelb, Ursache der Hammer
Hallo, ich möchte hier mal eine kuriose Geschichte schildern.
Neulich meinen GLB 180 voll getankt, und nach etwa 100 gefahrenen km geht die gelbe Motorkontrollleuchte an. Da das Auto erst 18000 Km runter hat, ab zum Händler, joa frühestens in 3 Tagen einen Termin, na toll. Nun gut Zuhause ein wenig in Foren gestöbert und auf einen Tipp gestoßen das es am Tankverschluss liegen könnte wenn er nicht bis zum Anschlag zugedreht ist. Ich gleich in die Garage und am Verschluss gedreht, ich konnte Ihn ca. 3mm bewegen bis zum Anschlag. Ich habe dann das Auto gestartet und siehe da, Kontrollleuchte aus. Ist doch echt der Wahnsinn das wegen so einem Pillepalle die MKL angeht. Ja ja so konnte ich mir den Werkstatt Termin sparen.
14 Antworten
Hast Du, nachdem die Motorkontrolleuchte aufleuchtete, den Motor noch einmal neu gestartet? Und leuchtete die Kontrolleuchte dann wieder? Sonst könnte es auch sein, dass der Tankdeckel nicht der Grund für die Motorkontrolleuchte war (erscheint mir ehrlicherweise auch etwas unwahrscheinlich).
Hallo, ja ich habe das Auto neu gestartet und bin jetzt 4 Tage ohne Probleme gefahren.
Nicht den Deckel mit dem Verschluss verwechseln, ich meine das Runde hinter dem Eckigem.
Ich meinte eher, ob Du vor deiner "Tankdeckelreparatur" den Motor auch mal neu gestartet hast und ob dann die Motorkontrolleuchte ebenfalls an war?
Ähnliche Themen
Wenn die MKL angeht, dann schmeißt ein abgasrelevantes SG einen Fehler in den Fehlerspeicher. Den würde ich auslesen, denn dann weißt Du mit Sicherheit was der Grund war.
Der Tankdeckel sicher nicht 😂
Nur ein kleiner Tipp 😉
Grüße 😎
Zitat:@intercooler schrieb am 7. August 2025 um 19:04:00 Uhr:
Wenn die MKL angeht, dann schmeißt ein abgasrelevantes SG einen Fehler in den Fehlerspeicher. Den würde ich auslesen, denn dann weißt Du mit Sicherheit was der Grund war.Der Tankdeckel sicher nicht 😂Nur ein kleiner Tipp 😉Grüße 😎
Das meine ich aber auch. 😉 Bei "3mm" war ich raus.
Zitat:
@intercooler schrieb am 7. August 2025 um 19:04:00 Uhr:
Wenn die MKL angeht, dann schmeißt ein abgasrelevantes SG einen Fehler in den Fehlerspeicher. Den würde ich auslesen, denn dann weißt Du mit Sicherheit was der Grund war.
Der Tankdeckel sicher nicht 😂
Nur ein kleiner Tipp 😉
Grüße 😎
Abgas- und/oder Emissions-relevant.
Wenn die gemessene Tankdruckdifferenz nicht passt oder eine vermeintliche Leckage in der Tankentlüftung detektiert wird, dann kann der Tankdeckel theoretisch schon ursächlich sein.
Danke V8-Freak
Ich habe gestern mit unserm Kfz Meister in der Firma gesprochen und ihm den Vorfall geschildert, der meinte auch es könnte was mit dem Tankdruck zu tun haben.@JensKA68 bevor du den post ins lächerliche ziehst dreh doch mal deinen Tankverschluss nur ein wenig vom Anschlag weg, mal sehen ob deine MKL irgendwann angeht, bin gespannt.....
Ich verstehe dennoch nicht so richtig, warum man bei so einem Fehler (und vermutlich noch in der Garantie- / Kulanzzeit) lieber im Forum stöbert und irgendeinen Kfz-Meister befragt, statt den Fehler auslesen zu lassen und dann die Ursache kennt (und beseitigen lassen kann).
Aber: es ist dein Wagen und natürlich kannst Du tun und lassen was Du magst. 😎
Ist doch alles Gut jetzt, wie du in meinem Eingangspost gelesen hast hätte ich erst nach 3 Tagen einen Termin bei unserem unfreundlichen MB Händler bekommen, somit habe ich mich im Netz mit ev. Ursachen mal beschäftigt und bin auf die Tankverschluss Sache gestoßen. Ich hätte trotz Mobilo Garantie keinen Ersatzwagen bekommen den bekommst du erst wenn das Auto liegen bleibt, so Aussage MB Service Partner. Die Zeiten wo du schnell mal zum auslesen in die Werkstatt fährst und ein Käffchen trinkst und dann wieder nach Hause fährst sind längst vorbei. Service Wüste Deutschland, was meinst du wie lange ich in der Warteschleife beim MB Händler gehangen habe um einen Termin zu bekommen..... 20 Min.
Ich wollte hier nur mal eine kuriose MKL Sache schildern, aber ich bereue schon hier geschrieben zu haben, weil es wohl so ist, das man alles anzweifelt, kritisiert oder ins lächerliche zieht.
MfG
Cool down Buddy
Siehe Bildanhänge
Ob tatsächlich die fehlende "3 mm" Tankverschlussdrehung zum Aufleuchten der MKL geführt hat, kann ich aus der Ferne leider nicht bewerten. Es wäre technisch natürlich machbar, eine Endstellung des Tankverschlusses abzufragen, nur ob diese tatsächlich am Tankeinfüllstutzen verbaut wurde, müsste ich noch prüfen.
Da MB bei Abweichungen von relevanten technischen Vorgaben/Merkmalen, stets auch eine Fehlermeldung im Textformat im Kombiinstrument anzeigt (Z. B. "Tür hinten rechts offen) würde ich bei einem nicht korrekt verschlossenen Tankverschluss und aufleuchten der MKL, zumindest eine entsprechend textlich angezeigte Fehlermeldung (Z. B. "Tankverschluss offen" erwarten.
Gruß
wer_pa
Hallo, kein Text im Display, ich denke auch da würde z.B. nie stehen Lamdasonde defekt o.ä., da müsste man dann wohl wirklich zum auslesen. Aber wie schon geschrieben MKL aus, alles gut für mich.
MfG
Zitat:
@nens35 schrieb am 8. August 2025 um 10:10:49 Uhr:
Hallo, kein Text im Display, ich denke auch da würde z.B. nie stehen Lamdasonde defekt o.ä., da müsste man dann wohl wirklich zum auslesen. Aber wie schon geschrieben MKL aus, alles gut für mich.
MfG
Bzgl. Fehlertext im Display "Lambdasonde defekt"
Hier hättest du auch keine Möglichkeit einen Defekt, durch eine leichte Interaktion vor Ort, selbst zu beheben.
Bin mal gespannt, ob die Kollegen im Fehlerspeicher einen Eintrag finden, der auf einen unzureichenden Tankdeckelverschluss hinweist.
Auf jedem Fall Dank für das Posten deines Themas, da nur so neues Schwarmwissen generiert werden kann.
☺️
Gruß
wer_pa