Motorindentifizierung
Hallo,
habe aus dem Erbe meines Vaters einige Motorengehäuse, von denen ich jedoch nicht weiß zu welchem Fahrzeug sie gehören.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!
Bei Fragen einfach melden!
LG
9 Antworten
Moin.
Dürfte sich um ein VW Käfer Kurbelgehäuse handeln. 4 Zylinder-Boxer.
Gruss Harald.
danke dir,
lohnt es sich das Gehäuse zu verkaufen? Habe insgesamt 3 davon , alle im guten Zustand.
Was könnte man dafür verlangen?
in dem zustand,also nur das nackte gehäuse
sozusagen kilo-preis
könnte aber auch ein gehäuse vom flachmotor sein
aber ohne die kurbelwelle ect,nichts von bedeutung
gruß transe 79
Hallo
also soweit die schlechten Bilder deutbar sind seh ich nur einen Block und das ist ein Typ4 CU 2,0 sehr früh evtl noch ohne Hydrostössel.
Scharfe Bilder würden nicht Schaden die Motornummer ist vorne Kubrbelgehäuse rechts unterhalb des Entlüfters eingeschlagen also unterhalb des 071D Schriftzug von oben auf den Steg sehen.
Die Bedeutung von 071D müssten Bus Insider wissen ich kenn nur einige 914 und 411/412 Stempelcodes.
071 ist der Grundblock D ist die Variante. Obs ein Einspritzer oder Vergaser war sieht man an dem Benzinpumpenflansch der ist nur bei Vergaser fertiggearbeitet und aufgebohrt.
Wie gut kennst du deinen Vater hat der mit Käfer Tuning zu tun gehabt oder mit/bei VW gewerkelt ?
Ich sag mal so wenn dein Vater neh Ahnung gehabt hat dann hat der sicher nur einen guten Block abgebunkert und keinen Müll aufgehoben.
Wert im aktuellen Zustand bekommt man fürs Kilo Alumischschrott um 30cent einfach einige Monate warten bis die Wirtschaft wieder anzieht und Aluschrott wieder gesucht und rar wird.
Jemand der sich einen Motor aufbauen will beim Kauf wissen wie gut das Gehäuse ist da geht es ums ausmessen der Lagergassen und das messen der Bohrungsflansche für die Zylinder.
Das kann dir nur ein Motorinstandetzer machen aber für Blockreinigung und Voranzug der Zuganker und durchmessen werden da wohl 1std Arbeitszeit fällig werden.
Tendenziel gibts noch jede menge Bus CU Blöcke am Markt aber die meisten sind extreem ausgelutscht und brauchen eine neue Grundbohrung mit Übermasslagersatz wenn der Block noch Erstmass und brauchbar ist kann man denn wieder aufbauen und sich dabei das bohren und Übermasslagersatz einsparen. Dass sind ca je nachdem wie gut und wo man das machen lässt um 300€ Wertvorteil.
Wenn du gerde Kohle übrig hast dann kauf dir jetzt noch einen Hauptlagersatz solange die noch preiswert sind die Übermassätze sind schon teuer und werden nocht teuerer. Kauf die aber nur Originalware und keinen Billigschrott aus Brasileine, China, Taiwan also nur VW, Clyco oder Kolbenschmidt.
Ich würde erst mal zu einem Motorprofi fahren und denn einen Blick drauf werfen lassen wenn der Block gut ist würde ich den säubern und ein Messblatt anlagen und dann diverse Käfer Typ4 Tuner anmailen und abwaren ob jemand anbeisst und zu welchem Kurs und wenn nicht final auf Epay verklopfen.
einfach mal sehen wie bei Epay die realen Kurse sind http://cgi.ebay.de/KSfer-Typ-4-Motor-CU-2-Ltr-Block-/160456637152 und sich einfach Zeit lassen in 10 jahren sind kaum noch gute Gehäuse am Markt aber die ganze Typ4 Tuninggeneration hat die Altgehäuse aufgebraucht. Dann ist der Block wesentlich mehr wert als jetzt.
Lesefutter:
http://www.google.de/search?...
Grüsse
Sorry für die schlechten Bilder, werde mir morgen eine bessere Kamera ausleihen & für schärfere Fotos sorgen.
Mein Vater hat viel mit Käfer/T2/914 + GTI zutun gehabt, sowohl bei Restauration als auch Tuning / Wiederaufbau, also gehe ich mal davon aus dass der Block in Ordnung ist.
Ich werde die Blöcke wohl erstmal aufheben, bzw mir einen Hauptlagersatz anschaffen.
Habe noch einen vollständigen, optisch gesehen, einwandfreien Motor den ich nachträglich noch hochladen werden.
Erstmal vielen dank für die vielen Infos, du hast mir echt sehr viel geholfen bisher. Bin froh dass es noch Leute mit Fachwissen gibt.
Hab endlich eine bessere Kamera besorgen können und mal Bilder von dem kompletten (?) Motor gemacht.
Ist das der Gleiche wie die Motorgehäuse?
Mal ganz im Ernst:
- Der Motor ist nicht vollständig wie du geschrieben hast sondern nur noch ein Fragment, muss zerlegt werden um den Zustand beurteilen zu können - lohnt kaum, wenn du das nicht selber kannst.
Es fehlen außerdem noch mehr Teile als bei dem, den IXXI eingelinkt hatte und der hinterher für 13,50 Euronen verkauft wurde.
- Einen kompletten baugleichen 2.0 l - 70 PS Motor findest du z.B. in dieser Auktion beim großen Versteigerer. Du kannst das ja verfolgen, um den Marktwert eines kompletten Motors einschätzen zu können
- Es mag sein, dass du mit deinem Schrott (ich meine das nicht abwertend, sondern z.B. auf den Beitrag von IXXXI bezogen, der wie Andere auch auf die Altmetallpreise verwiesen hat) irgend Jemand eine Freude machen kannst - aber pekuniär wird sich das für dich nicht auszahlen. Interessenten findest du eventuell in speziellen Bulli- oder Käferforen. Oder du wartest noch einige Jährchen...
Hallo
das ist ein CJ Block mit früher Benzinpumpe. Der Block wurde schon mal bei VW überholt und hat dabei vermtlich Übermasshauptlager und eine neu Kurbelwelle bekommen.
Deswegen wurde die Orignalnummer rausgeschliffen und eine neue eingeschlagen. Das Zeichen links steht für ein VW Orignaltauschteil aber das wurde auch von Subs eingestempelt. Das X hinten steht für Exchange und wird eingestemplet wenn der Block neu gebohrt wurde.
Angeblich hat VW wieder reinkommende Tauschblöcke mit der X Stempelung verschrottet weil VW die Blöcke nur 1mal aufgearbeitet hat.
Oben im Block gibts einen Steg der einen Nummer hat damit getrennte Blockhälften wieder zusammenkommen dort wurde oft mit einer Zahl oder Körnerpunkten die Aufarbeitungsstufe gekennzeichnet.
Die 71er Kurbelwelle mit Pleul ist Geld wert der Rest sprich der Block vermutlich auch aber es ist Katze im Sack du hast keine Ahnung und keine Unterlagen das wird auf Epay nix bis wenig bringen.
Der Block wurde nach der Demontage nicht konserviert aber auh nicht dampfegstrahlt also ist das Risiko das die Kurbelwelle Rost auf den Laufflächen hat hoch aber wenns billig ist werden einige Mitpokern.
Zerlegt bringt die Kurbelwelle mit Nockenwelle, Pleulsatz, Ölpumpe, Schwungscheibe, Gehäuse vermutlich deutlich mehr als komlett in unbekannten Zustand.
Ich denke zuerst solltest du mal im Leben deines Vaters forschen und rausfinden warum er die Blöcke abgebunkert hat und warum er die nicht gut konserviert hat oder gleich so weit zerlegt das man die guten Teile abbunkern kann. Die beiden Blöcke können zusammen Sinn machen sprich der gesunde leerblock sollte mit der Kurbelwelle des anderen Block kombiniert werden.
Die Tuningscene sucht rare Teile und legt dafür Geld hin, Bus Blöcke in unbekanntem Zustand gibts noch genug. Nachweissbar gute Blöcke werden langsam rar aber spätestens wenn jeder Käfer einen Typ4 Umbau Motor drin hat ist der Markt gesättigt.
Am einfachsten ist du hängst die Blöcke in diverse Kleinanzeigenteile oder klapperst lokale VW Schrauber ab. Bei Epay sind die Versankosten hoch und wenn jemand sowas lokal sucht und vor Ort betrachten kann gibts deutlich mehr Kolhe als auf Epay.
Zudem wenn man das letzte Bild betrachte ist klar das deine Digicam ein Garantiefall ist; die ist zwar scharf aber aus dem Focus. Vermutlich ist das bei einer Concord Billigkamera eh nicht einstellbar.
Grüsse