motorhalterung abgebrochen
wer kann mir helfen...???
mir ist die motorhalterung auf der rechen seite meiner fzs 1000 abgebochen als sie auf das sturzpad gefallen ist.....
wie & wer kann sowas reparieren & was kostet mich der spass...???
danke im vorraus für infos...
Beste Antwort im Thema
Jep. Die FZS 1000 hat einen Stahlrohrrahmen.
Aber an der Stelle erschließt sich für mich der Sinn von Sturzpads nicht, die scheinbar die Energie in den Rahmen abgeleitet haben und damit die dünnste Stelle abgerissen hat.
Sowas bau ich mir nicht an.
Das Vermessen ist grundsätzlich gemeint. Nicht für die Schweißarbeit. Aber wir kennen den Unfallhergang ja nicht.
14 Antworten
Ich kann mir nichts unter dieser Beschreibung vorstellen. Hast Du vielleicht ein Foto ?
Ich spekuliere ungern ins Blaue.
Ich war grad mal draußen und hab mir das bei meiner angesehen. Ist wohl eine Befestigung am Rahmen abgebrochen. Wenn der Rahmen nicht verzogen ist, kann man das anschweißen. Ich denke aber, dass dafür der Motor raus muss. Aber es soll ja Künstler geben.
Dabei ist zu beachten, daß die Schweißung von einem Fachbetrieb durchgeführt wird, der für solche Arbeiten auch eine Zulassung besitzt. Also bitte nicht selbst zum Schweißgerät greifen und das Teil festbraten.
Der Motor muss ja anschließend wieder rein passen. Da geht festbraten ohnehin nicht. Ich denke, der Rahmen muss vermessen werden.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
........ ........... Ist wohl eine Befestigung am Rahmen abgebrochen. Wenn der Rahmen nicht verzogen ist, kann man das anschweißen.
Rahmen aus Stahl 😕 dann ja.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich denke aber, dass dafür der Motor raus muss. Aber es soll ja Künstler geben.
Also Künstler 😕,
der Schweißer muss 'sehr gut' WIG-Schweißen können,
und wenn man einen Blechstreifen etcetera als Abschirmung zwischen Motor und Schweißzone rein schieben kann, dann geht das
ohneMotor-
Ausbau😛.
Wenn das Knotenblech ganz abgerissen ist vom Rahmen,
das Blech vom Motor ab schrauben und etwas in die Original-Lage Korrigieren,
damit es genau in die Bruchstelle passt - dann sauber entlacken mittels Drahtbürste oder ähnlichem (keine Flex und kein Nitro), und mit Molybdän-Legiertem Draht das 'eingebaute' Blech per WIG zuerst sauber heften, dann in Segnent-Schritten wechselweise vom Centrum nach Außen das [an den Motor geschraubte] Knotenblech mit dem Rahmen verschweißen.
Hamer schon mal gemacht gemacht 😉😁.
Tschüss
PS:
Achtung:
Die Schweißnaht nicht abschrecken oder abkühlen!
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dabei ist zu beachten, daß die Schweißung von einem Fachbetrieb durchgeführt wird, der für solche Arbeiten auch eine Zulassung besitzt.
Blödsinn 😠,
und wenn das Blech genau in das Bruchgefüge passt - was muß dann vermessen werden 😕?
Jep. Die FZS 1000 hat einen Stahlrohrrahmen.
Aber an der Stelle erschließt sich für mich der Sinn von Sturzpads nicht, die scheinbar die Energie in den Rahmen abgeleitet haben und damit die dünnste Stelle abgerissen hat.
Sowas bau ich mir nicht an.
Das Vermessen ist grundsätzlich gemeint. Nicht für die Schweißarbeit. Aber wir kennen den Unfallhergang ja nicht.
Ich warte auf ein Bild, bevor ich rumspekuliere. Vielleicht ist das auch eine der Halterungen am Kurbelgehäuse.
Ich auch. Und wenn man das mit
http://www.ebay.de/.../200836971642?...
vergleicht, kann das sehr wohl diese Haltenase am Motor sein
Ich sehe aber den Fragesteller in der Pflicht, Material zu liefern, bevor hier ein Rahmen geschweißt und vermessen wird, dem evtl. nichts fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Dein Ebay Link funktioniert bei mir nicht.. 🙁
Bei mir schon,
schöner Motor und guter Preis,
hat aber ein Bissel viel Kilometer für son Gerät 😁.
Sicher, ein Bild wäre zur Beurteilung hilfreich,
aber generell, wenn das ausgerichtete Blech sich einfügen lässt,
dann bin ich der Meinung, dass das Rahmen Vermessen unnötig ist.
Wie ich schon sagte,
wir haben sowas schon gemacht 😛.
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von corsa cs
wer kann mir helfen...???
mir ist die motorhalterung auf der rechen seite meiner fzs 1000 abgebochen als sie auf das sturzpad gefallen ist.....
wie & wer kann sowas reparieren & was kostet mich der spass...???
danke im vorraus für infos...
Wer kann das reparieren?
Jede Motorradwerkstatt.
Was kostet der Spass?
Kommt darauf an, was die Werkstatt berechnet. Es gibt Werkstätten, die würden den Rahmen tauschen (sehr teuer) und es gibt welche, die könnten so einen Schaden eventuell schweissen. Kommt auf den Schaden (daher die Bitte um Fotos) und die Kompetenz der Werkstatt an.
Jetzt möchtest Du vielleicht wissen, ob es irgendwo einen Experten gibt, der das für kleines Geld macht. Dazu müssten wir wissen, wo ungefähr Du wohnst. Immerhin willst Du ja nicht das Mopped durch die halbe Republik fahren.
Zitat:
Original geschrieben von 4-Ventiler
Bei mir schon,Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Dein Ebay Link funktioniert bei mir nicht.. 🙁
schöner Motor und guter Preis,
hat aber ein Bissel viel Kilometer für son Gerät 😁.
Ich hab den link neu gesetzt, 4-Ventiler. Bei mir hat er zunächst auch nicht funktioniert. Agro-Monkey hatte schon Recht. Auf Preis und Laufleistung des Motors habe ich nicht geschaut, Mich haben nur Bilder der Aufhängung interessiert.
Wenn ich die community um Hilfe bitte, schaue ich wenigstens im Stundentakt nochmal in den thread, ob sich schon jemand gemeldet hat und gebe eine Antwort.
So wichtig und eilig scheint es hier aber nicht zu sein. ich mach mir vorerst keinen Kopf mehr um das Thema.