Motorgeräusch beim Starten 2.0 Diesel

Hyundai ix35 EL

Hallo zusammen

Ein Kollege hat einen Ix35 Automat Allrad mit 124000km. Er ist mit im sehr zufrieden aber letzte Zeit hat er beim Starten wenn der Motor länger steht oder es kälter ist, immer so ein rasseln. Es kommt unregelmässig.
Für mich hört es sich nach der Steuerkette an.

Ist es die Steuerkette oder nur der Spanner? Kenne mich nicht so mit dem Motor aus.
Kann man die Spanner justieren oder wechseln?
Oder muss man die Steuerkette wechseln?

Vielen Dank.

30 Antworten

Sechs bis sieben Stunden dauert es ca., bis das Öl ausgelaufen ist!

Den erhöhten Kaltstartverschleiß bei meinen Arbeitstieren bemerke ich seit -zig Jahren:
10er Öl, früher sogar nur 15er, und eine halbe Mio. Km auf dem Tacho, ohne dass an den Motoren jemals etwas außer den Öleinfülldeckeln geöffnet wurde :-).

Wie geht das mit deiner Theorie zusammen?

Zitat:

@micmicmicmicmic schrieb am 28. März 2019 um 23:58:29 Uhr:


Das dicke Öl wird bei Hitze dünnflüssig und wird nach Abstsllen des Motors ja nicht sofort wieder dick. Das dauert schon mehrere Stunden. In der Zeit wird das Öl aus den Stösseln rausgedrückt, wenn sie nicht mehr ganz so i. O. sind.

Von daher kann ich mir nicht erklären, warum das dicke Öl hier helfen kann. Es sei denn, es ist wirklich heftig dickes Öl. Aber dann hast du auch. ein erhöhten Kaltstartverschleiß.

Ja genau Darum wurde ich sagen das wenig dicke Öl sollte schneller ankommen und so das schneller unterdrücken 🙂🙂
aber schwierig zu sagen.

JA die älteren Motoren waren da auhc anders gebaut und die Brauchten das dickere Öl. Für die neuen Motoren kannst du nicht nur so zu dickere Öl rein machen 🙂. Die vertragen es nicht so ganz. Alles ist schmaler auch die Durchgänge und so und da kann schon zu Problemen führen.

Die Dinger unterliegen ja einem gewissen Verschleiß. Daher ist die Unterdrückung einer Wirkung und die Theorie um Öl nicht im Ansatz konstruktiv zur Behebung der Ursache. ;-)

Wenn ich so ein Tickern verehme, dann baue ich den Ventildeckel ab, ggf. Nockenwellendemontage, und dann werden die Dinger durch drücken getestet unf ggf. ausgetauscht.

Da fange ich jetzt nicht an igendwie mit Öl herumzuexperimentieren. Kaputt ist kaputt und lässt sich nicht ändern.

Wenn ihr dickes Öl einfüllt, was so für den Motor nicht statthaft ist, verursacht man ein Problem an anderer Stelle.

Wenn das Tickern nach Kaltstart 3min. benötigt um wegzugehen, und man kann ein Stößel dafür in die nähere Betrachtung ziehen, liegt ein vermuteter Defekt vor. Wenn auch nur ein beginnender.

Ein Stößel soll ja gerade das Ticketn in jeder Situation verhindern.

Ein Kaltstart-Tickern so um 5 sec. herum ist noch statthaft. Aber 3min ?

8-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 29. März 2019 um 10:13:36 Uhr:


JA die älteren Motoren waren da auhc anders gebaut und die Brauchten das dickere Öl. Für die neuen Motoren kannst du nicht nur so zu dickere Öl rein machen 🙂. Die vertragen es nicht so ganz. Alles ist schmaler auch die Durchgänge und so und da kann schon zu Problemen führen.

Noch eine falsche Annahme bzw. Behauptung deinerseits:

In meine Motoren kommt nur Öl rein, das vom Hersteller freigegeben ist.
Und wie oben schon geschrieben: 1/2 Mio. km bei 80 - 120.000 km im Jahr. Dabei werden die Motoren gut warm, weil sie geprügelt werden. Und nu´?

120000km die laufen ja nonstop 🙂🙂 da hat man solche Probleme nicht🙂

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 29. März 2019 um 16:02:16 Uhr:


120000km die laufen ja nonstop 🙂🙂 da hat man solche Probleme nicht🙂

Nein, hat man nicht?

Und warum schmeiß ich dann beim Motor bei 320.000 Km dickeres Öl rein, weil der Stößel auf dem 6. Zylinder, hintere Zylinderbank = Auslass, zu hören ist? Der wurde mit guter Kompression und kaum Ölverbrauch bei ca. 500.000 immerhin noch verkauft.

Und beim anderen Motor, ein Vierzylinder-Turbo, auch Benziner/Mehrventiler, der über 7.000 U/1 dreht (rot fängt bei 7.600 an), bei 220.000 km? Der hatte, als mir einer ins Heck krachte, 290.000 "motorgesunde" km drauf.

Und die Simmerringe waren allesamt noch dicht.

Und nonstop laufen die gewiß nicht, weil sie schneller gefahren werden als ein Taxi oder Papas Krötenschleuder auf dem täglichen Weg zur Arbeit. Noch immer kein Überdenken deiner Dünnöltheorie?

Leute!!
Der TE nennt es "rasseln".
Ein Mechaniker von ihm tippt auf Hydrostössel!!

Hydrostössel würden klappern, nicht rasseln!!!!

Aber: was ist rasseln und was ist klappern und was ist tickern oder heulen oder surren/summen/sirren?? :-)

Wem glaubt ihr mehr? Dem Mechaniker oder dem TE??

Der Thread wird so nie erfolgreich gelöst werden!!

Wir sind schon lange nicht mehr beim TE-Thema.

Hier geht es jetzt um Stößel beim Kaltstart und dessen Tickern.

Der TE hat mit dünnerem Öl den Öldruckspanner in den Griff bekommen.

Hydrostössel klappern nicht. Das taten die alten Kipphebelkonstrukte.

Wird eh Zeit, dass diese unseligen Hydrostößel wieder vergessen werden. Lieber mache ich alle 70 - 90.000 den Ventildeckel runter, falls mir ein Stethoskop das empfiehlt, und messe nach guter alter (bewährter) Väter Sitte das Ventilspiel.

Also jetzt wo mein Öl wieder einige Tausend Kilometer im Motor ist, kommt es mittlerweile selten wieder vor dass er rasselt.
Aber ich habe bei Hyundai so viel Druck deswegen gemacht und war bei mehreren Händlern, alle sagen dass das normal sei....ich nehme das jetzt erstmal so hin, auch wenn ich mir sicher bin, dass es nicht normal sein sollte.

Nein, ist technisch nicht normal.

Auch wenn die Händler das sagen. Es liegt ein Druckdefekt am Spanner vor. D.h. der Spanner verliert den Druck, was nicht sein darf.

Normalerweise sind die Spanner auch mit einer starken Feder versehen und arbeiten zusätzlich mit Öldruck.

Wenn die Kette beim Start rasselt, dann dürfte die Feder einen weg haben, wenn es denn so ein Zweikomponentenspanner ist.

Wenn die Feder schlapp ist, rasselt sie auch beim Lastwechsel. Meine Erfahrung mit Millionen km mit Steuerketten-Motoren.

Wenn das Rasseln auch während der Fahrt im Sekundenbereich auftritt, kann das, wo vorhanden, das variable Nockenwellenrad betreffen.

Ich habe jetzt nochmal einen anderen Händler aufgesucht und dort wurde sofort beschlossen, dass meine Steuerketten und Spanner ersetzt werden!
Im Zweifelsfall also Videos vom startgeräusch aufnehmen und Druck machen!

und was wird es dich kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen