Motorensalat....Hilfe!
Hallo! Wie ihr in meinen vorherigen Threads sicher lesen konntet, habe ich probleme mit meinem C14NZ...
Habe mir einen Astra F ´94 zum schlachten geholt mit 1,6er Maschine die mit 72 PS statt 75...
Da mein C14NZ probleme beim Verdichtet hatte, habe ich den unteren Teil des 1,6er kopes also das Teil wo die Ventile drin sind auf meinen 1,4er gesetzt und dann das obere Teil vom 1,4er mit der Nockenwelle drauf wieder drauf gesetzt... natürlich habe ich am unteren beide krümmer getauscht!
dann wollte ich ihn anlassen und der Motor hat überhaupt keine Kompression mehr....
woran kann das liegen?
22 Antworten
Du hast also nen Kopf vom X16SZ mit dem Nockenwellengehäuse vom C14NZ auf dem Block vom C14NZ drauf...
aber die Kopfdichtung hast schon auch neugemacht oder?
Und die Steuerzeiten? Waren die OK!?
Vielleicht alleine schon deswegen weil das nicht passen kann was du da machst ????
C14NZ Bohrung: 77.6
X16SZ Bohrung: 79
Somit Passt die Form im Brennraum nicht und du hast da ne hart Tasche drin.
Dann kommt noch dazu das die Motoren Ganz andere Ventile haben und die Ventile sich wahrscheinlich mit der 1.4er Nocke gar nicht schließen.
Da stellst sich jetzt also bei mir die Fragen
1. Warum Kauft man sich nicht gleich nen c14nz fürn schmallen Taller.
2. Wenn man schon unbedingt nen astra mit X16SZ kauft. Warum baut man den nicht ganz ein und kommt in den Genus von der Steuerklasse D3 und etwas mehr PS
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Vielleicht alleine schon deswegen weil das nicht passen kann was du da machst ????C14NZ Bohrung: 77.6
X16SZ Bohrung: 79Somit Passt die Form im Brennraum nicht und du hast da ne hart Tasche drin.
Dann kommt noch dazu das die Motoren Ganz andere Ventile haben und die Ventile sich wahrscheinlich mit der 1.4er Nocke gar nicht schließen.
Da stellst sich jetzt also bei mir die Fragen
1. Warum Kauft man sich nicht gleich nen c14nz fürn schmallen Taller.
2. Wenn man schon unbedingt nen astra mit X16SZ kauft. Warum baut man den nicht ganz ein und kommt in den Genus von der Steuerklasse D3 und etwas mehr PS
Hmm okay?
Was ist ne Hart Tasche?
Also die Ventile öffnen und schliessen...
Sind die Wellen nicht eh alle gleich vom 1,2 - 1,6 OHC bei Opel?
Kann ich denn den Astrakabelbaum einfach so in den Kadett einbauen?
Dann würde ich den kpl. Motor tauschen...
Ich habe keinen C14NZ für nen schmalen Taler bekommen... und für meinen anderen Wagen (Astra F GT 1,6i) brauchte ich noch Antriebswellen mit ABSkranz... ausserdem hat er EFH und ZV die ich in den Astra einbauen will... 😉
Natürlich passt der Motor so da rein. Der Kadett e und Astra f Sind ja von der Plattform die Gleichen Autos.
Hier hab ich dir mal vereinfach gezeichnet wie dein Brennraum von innen aussieht
Warum mehrere Treads eröffnen, wo es doch immer um das gleiche geht?
Nun denn, ich würde diese Umbauaktion noch einmal überdenken. Sicherlich ist es machbar einen X16SZ in den Kadett zu verbauen. Lohnen wird sich der Aufwand nicht. Der Motor passt zwar, aber es muß doch einiges geändert werden. Wie schon in einem anderen Beitrag festgestellt wurde, Bremsen und Stabi müssen nachgerüstet werden. Stabi von dem 94er Astra (Facelift) kann nicht übernommen werden, paßt nicht mit den Koppelstangen. Bremse schon.
Desweiteren muß natürlich auch das Steuergerät samt dem Motorkabelbaum übernommen werden.
Nun kommt das aufwendigste. Der Astra hatte mit Sicherheit eine Servolenkung. Dadurch hat der X16SZ Motor die Servopumpe nicht wie beim C16NZ zwischen dem ZR, sondern vorne am Motor. Er hat dafür auch den langen flachen Keilrippenriemen der an der Stelle wo beim C16NZ die Servopumpe sitzt den Riemenspanner. Die Lima sitzt fest!!! Du müßtest also, da Dein Kadett mit dem C14NZ wohl keine Servo besitzt (gab nur ganz seltene Exemplare mit Servo) dann noch das Lenkgetriebe vom Astra samt den Ölleitungen usw. übernehmen. Pumpe totlegen geht nicht so ohne weiteres und sie leer laufen zu lassen, hält nicht lange. Ob sich das alles lohnt. Verkauf den Motor, ist noch recht gesucht und nimm einen C14NZ. Auf dem Schrott momentan zahlreich vertreten.
PS: Eine Kombination aus beiden Motoren, wie Du es vorhast, ist nicht machbar.
So schwer ist der umbau der servo doch nicht. Ist alles im Astra dafür vorhanden und sind nur ein par schrauben mehr.
Daran sollte es nicht liegen
Hmmm der Astra hat Frontschaden, weiss nicht ob da irgendwas etwas abbekommen hat (ausgleichsbehälter)...
Bin mir nicht sicher was ich da tun soll... wo bietet man denn den Motor an um Ihn zu verkaufen und was kann ich da so verlangen?
Probier es doch mal hier: www.ebay.de
Oder hier im Biete bereich
Würde jetzt halt gern den X16ZR einbauen!
Das 4 Gang vom 1,4er kann das drinnen bleiben?
Weitere fragen im Zitat 😉
Zitat:
Original geschrieben von ochsenwerder
Warum mehrere Treads eröffnen, wo es doch immer um das gleiche geht?Sorry
Bremsen und Stabi müssen nachgerüstet werden. Stabi von dem 94er Astra (Facelift) kann nicht übernommen werden, paßt nicht mit den Koppelstangen. Bremse schon.
Okay, Bremse wäre kein Problem, das Modell ist noch das alte kein Facelift schätze Bj 1992/93 aber EZ 1994... passt das denn vom vor Facelift???
Und passen die 1,4er Antriebswellen beim X16SZ
Desweiteren muß natürlich auch das Steuergerät samt dem Motorkabelbaum übernommen werden.
Passt denn da das Kadett Tacho vom anschluss her noch oder ist der Kabelbaum vom Motorkabelbaum getrennt?
Nun kommt das aufwendigste. Der Astra hatte mit Sicherheit eine Servolenkung. Dadurch hat der X16SZ Motor die Servopumpe nicht wie beim C16NZ zwischen dem ZR, sondern vorne am Motor. Er hat dafür auch den langen flachen Keilrippenriemen der an der Stelle wo beim C16NZ die Servopumpe sitzt den Riemenspanner. Die Lima sitzt fest!!!
Kann ich die Riemenscheibe unten am Motor nicht gegen die vom C14NZ tauschen und die Limahalterung auch vom C14NZ einbauen?
Dann die Servopumpe ab, Spannrolle vom Rippenriemen weg und dann gehts los?
warum gehste nich los und holst dir einen c16nz?
haste die gleiche leistung und weniger probleme beim ein/umbau sowie bei der eintragung..
Habe langsam genug reingesteckt^^ Naja und leistung hätte ich mehr denn der C16NZ hat ja statt 52KW 55
Zitat:
Original geschrieben von Kadett-E-Cyrus
Habe langsam genug reingesteckt^^ Naja und leistung hätte ich mehr denn der C16NZ hat ja statt 52KW 55
wärst du die sache von anfang an richtig angegangen hättste sicher noch einiges gespart an geld sowie arbeit..
also entweder ein kompletten motor da rein oder nix, aber so von wegen nun nehm ich hier mal ein teil von dem motor und dann noch was von nem anderen..
hat schon sein grund warum so einiges nicht passt...
aber scheinst ja genug zeit für sowas zu haben.. dann mal viel spaß dabei....
Naja Zeit hin Zeit her... Und ich suche da vielleicht auch immer so ne herausforderung....
Sachen zu haben die nicht jeder hat oder sachen zu machen die nicht jeder macht...
Nen C16NZ einzubauen und ambesten noch aus dem Kadett ist ja leicht... Motoren getausch hab ich schon mehrere... Es geht mir darum dass ich Kostengünstig(Relativ) mal was tolle auf die Beine stelle...
Deshalb werde ich nun versuchen die Kiste mit diesem Motor irgendwie zum Laufen zu bringen! 😉