- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Motoren tauschen? Kymco People S Motor in einen Agility City
Motoren tauschen? Kymco People S Motor in einen Agility City
Hi Community,
ich habe leider einen Motorschaden (mindestens Welle defekt) an meinem schönen 16'' Kymco Agility City 50 (4T) - Version: CK50QT-5-6A-00.
Jetzt habe ich einen Schrauber aufgetan, der ein Unfallfahrzeug vom Typ Kymco People S (ebenfalls 16'' Räder) rumstehen hat und diesen Motor (6200km gelaufen, vollständig gewartet) für 250€ an mich verkaufen würde. Er ist sich 100%ig sicher, dass der People S Motor auch in dem Agility City verbaut wird bzw. der dort auch reinpasst.
Leider bin ich auf dem Bastlergebiet noch nicht so bewandert. Deshalb stellen sich mir vor allem drei Fragen:
1. Kann der Motor problemlos gewechselt werden? Hat jemand damit schonmal Erfahrung? (Ich freue mich auf Ratschläge von eingefleischten Kymcobastlern :-) )
2. Wie kann ich überprüfen, bevor er mir den Motor schickt, dass er baugleich mit meinem ist bzw. dass er sicher passt und laufen wird?
3. Was hat es für Folgen, wenn ich einen anderen Motor in meinen Roller einbaue? (von wegen baulicher Veränderung, Scheckheft, etc.)
Ich freue mich sehr auf eure Meinungen.
VG Paul
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 19:12:48 Uhr:
Auch müsste dann noch die Übersetzung der Vario mit in Betracht gezogen werden. Wenn die beim neuen Motor nicht übereinstimmt, kann das auch zu Problemen führen.
Was muss denn da gemacht werden? Und welche Folgen können dort auftreten?
wieso ein neuer Kolben und Kolbenringe? Wenn die Welle so geschlagen hat, dann hat der Zylinder auch was abbekommen. Außerdem ist dann noch die Frage, ob die neuen Ringe sich einlaufen in den alten Zylinder. Mit Glück ja. Mit Pech hat er gerade mal die Hälfte der Leistung.
Sollten aber wirklich die Kolbenringe runter sein, müssen die auch neu Eingefahren werden. Also ein etwas fetteres Gemisch sollte dann für die ersten paar 100km Pflicht sein.
Mit der Vario an sich kenne ich mich nun nicht so gut aus. Aber es ist klar, wenn die Vario größer oder kleiner ist, dass sich auch was an der Geschwindigkeit tut.
Also der Roller entweder zu schnell oder zu langsam ist. Aber hier sollte die alte Vario vom alten Motor ausreichen, sofern der Wellendurchmesser der gleiche ist.
Die Variatoren sind gleich, genau wie die Welle, Der Leistungsunterschied wird vom Getriebe kommen. Die Kolbenringe gleichen die "Schiefe" Welle aus und sind dann auch durch. Natürlich wäre es das beste gleich den Zylinder mit zu machen, damit hat er einen neuen Motor
Ist die Welle nur schief? Die Lager sind ja defekt und somit wird die Welle in sich spiel haben. Was also bedeutet, dass der Kolben in unterschiedlichen Lagen sich bewegt.
Aber hast schon recht, die Ringe könnten dadurch beschädigt sein. Blöd ist hier nur, dass die Wände dann auch ihren Schlag wegbekommen haben. Aber hoffen wir einfach mal, dass das nicht passiert ist ;-)
Wenn die Vario die gleiche ist, dann hab ich nichts gesagt ;-)
Auf der Vario-Seite wird die Welle mehr belastet und drückt nach hinten durch das Lagerspiel, das Pleuel und die Kolbenringe gleichen das ein wenig aus und werden einseitig abgenutzt...
Wenn die defekten Lager rechtzeitig gemacht werden ist gar nichts los, ansonsten gibt es einen Fresser und der Zylinder ist hin
Es nutzt sich aber nicht nur die Ringe ab. Und genau das ist ja das Problem. Das:
"Wenn die defekten lager rechtzeitig gemacht werden ist gar nichts los, ansonsten gibt es einen Fressser und der Zylinder ist hin"
Ist ja bei jedem defekt so. Wird es rechtzeitig repariert, hat es keinen weiteren Schaden angerichtet ;-)
Da aber auch in der Verbindung von Kurbelwelle zur Pleulstange einwenig Spiel herrscht, wird das ganze minimiert. Aber auf Dauer natürlich nicht gut. Aber die Kolbenringe würden sich ja auch wieder zurechtschleifen, wenn die Welle wieder gerade ist. Leider dann auch der Zylinder wieder mit. Was also bedeutet, dass der Ganze Motor unter der Aktion des defekten Lagers mehr gelitten hat, sofern man damit gefahren ist.
Aber ich denke, das geht nun einwenig zu weit von der Thematik weg.
Sollte sich der TE am Ende doch für den Lagertausch entscheiden, sollte er die Ringe im Hinterkopf haben. Vielleicht sogar eine Kompressionsmessung machen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 19:46:11 Uhr:
Es nutzt sich aber nicht nur die Ringe ab. Und genau das ist ja das Problem. Das:
"Wenn die defekten lager rechtzeitig gemacht werden ist gar nichts los, ansonsten gibt es einen Fressser und der Zylinder ist hin"
Ist ja bei jedem defekt so. Wird es rechtzeitig repariert, hat es keinen weiteren Schaden angerichtet ;-)
Da aber auch in der Verbindung von Kurbelwelle zur Pleulstange einwenig Spiel herrscht, wird das ganze minimiert. Aber auf Dauer natürlich nicht gut. Aber die Kolbenringe würden sich ja auch wieder zurechtschleifen, wenn die Welle wieder gerade ist. Leider dann auch der Zylinder wieder mit. Was also bedeutet, dass der Ganze Motor unter der Aktion des defekten Lagers mehr gelitten hat, sofern man damit gefahren ist.
Aber ich denke, das geht nun einwenig zu weit von der Thematik weg.
Sollte sich der TE am Ende doch für den Lagertausch entscheiden, sollte er die Ringe im Hinterkopf haben. Vielleicht sogar eine Kompressionsmessung machen.
Puh... also alles vertsehe ich nicht, aber ich lese aus euren Kommentaren, dass es doch vielleicht besser wäre den gesamten Motor zu tauschen.
Wenn ich nun herausfinde, dass die wirlich auch passen, nur einen kleinen Leistungsunterschied haben, könnte ich den Motor verbauen und mir dann die Änderung vom TÜV als baugleich anerkennen lassen, oder wie läuft das?
Der Mechaniker, der mir den Motor verkaufen will, würde ihn auch gewartet und alles einstellen. Kann ich ihm jetzt schon Hinweise geben, wie er den Motor für meinen Roller richtig einstellt (bzgl. Vario oder so)?
Ist ein Einbau kompliziert? Oder ist es mehr das Feintuning des neuen Motors? Und wie kann ich feststellen, das er problemlos läuft?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 16. Mai 2015 um 19:23:52 Uhr:
Also ein etwas fetteres Gemisch sollte dann für die ersten paar 100km Pflicht sein.
Der Tipp ist gut, danke :-)
Vielleicht wäre es nach dem Einbau einfach sinnvoll noch eine gründliche Inspektion machen zu lassen. Scheinbar scheint es doch mehr Kleinigkeiten zu geben, die ich vielleicht übersehen könnte, dass da nochmal jemand draufschaut.
Werden dann eigentlich die Papiere umgeschrieben? Wie sieht es mit Scheckheft aus, wie wird das gehandhabt?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2015 um 19:11:03 Uhr:
Welche Motorbezeichnung haste denn?
Danach kannste wohl besser suchen.
Ist die Motorbezeichnung vielleicht KL10? Ansonsten habe ich noch die Motornummer, aber die ist doch individuell, oder?
Eins noch, dann gehe ich ins Bett :-) Danke für eure super Diskussion und eure Ratschläge, wenn ihr mögt, dann halte ich euch gerne bei meinem Projekt weiter auf dem Laufenden :-).
Ich habe mal online recherchiert und die beiden generellen Infos im Service Manuals verglichen:
Agility City 50 http://www.kymco.com/.../AGILITY_CITY%2050%20125.pdf (Seite 46)
People-S 50 https://absolutelyscooters.net/.../..._S_50_125_200_Service_Manual.pdf (Seite 6)
Für mich sehe sie ziemllich identisch aus, was sagt ihr? seht ihr Komplikationen? Engine Type (O.H.C.), Compression ratio (11) sind auf jeden Fall gleich - sieht für mich vielversprechend aus, alleridngs sind das jetzt die offiziellen Dokumente und nich die der tatsächlichen zwei Motoren um die es geht. Die Bauweise der beiden Roller gleicht sich aber auffällig...
Der Leerlauf Speed ist bei der einen höher 1900rpm anstatt 1700. Da sind anscheinend andere Kupplungsfedern verbaut. Also die Alte Kupplung am besten übernehmen.
Wenn Du den Motor ausbaust und in einer Werkstatt die Lager wechseln lässt kann das nicht so teuer sein. Der Block muss ja sowieso raus.
Nach meinen Infos hat der People s den BB10 Motor,plug and play werden die nicht sein.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. Mai 2015 um 13:20:43 Uhr:
Nach meinen Infos hat der People s den BB10 Motor,plug and play werden die nicht sein.
Aha, okay! Darf ich fragen, woher du die Infos hast? Fährst du einen People-S?
VG Paul
Nee ,Nee ,Google einfach "Kymco bb10"
dann kommt People s50 4t euro2
der agility city 50 4t müsste den KL10BA haben.
Probiers mal.