motordrehzahl bei 100 km/h okay...?

Mercedes E-Klasse W210

moin, die herrschaften...

ich habe mir in einer verzweiflungsaktion einen w 210 e 280 bj. 2001 gekauft...
der wagen stand längere zeit, und beim warmfahren auf der autobahn machte
mich die drehzahl 2400 u/min bei 100 km/h stutzig... erscheint mir relativ hoch,
wobei ich dazusagen muß, daß ich vorher 2 bmw 750 mit jeweils 12 zylindern
hatte, die natürlich wesentlich niedriger drehen...

habt ihr vergleichswerte...? oder einen link zu einer seite, wo ich eventuell
nachschlagen oder berechnen kann, wie hoch die drehzahl sein darf...?

im voraus danke...

Beste Antwort im Thema

Dein Getriebe hat im 5. Gang ein Übersetzungsverhältnis von 0,83. Das verbaute Differential ein Verhältnis von 3,45. Die Standardbereifung hat einen ungefähren Durchmesser von 62 cm, das entspricht einem Umfang von ca. 194,7 cm. Bei 100 km/h dreht sich die Welle also ca. 855,6 mal pro Minute. Falls ich mich nicht verrechnet habe.😛

855,6 (rpm Welle bei 100 km/h) x 0,83 (Übersetzung Diff.) x 3,45 (Übersetzung 5. Gang) = ca. 2450 rpm Motordrehzahl.

Ja, ich habe zu viel Freizeit!😁

PS: Kommt mir jetzt bitte nicht mit WÜK-Schlupf... (für die, die es ganz genau wollen: laut Dirk max. 80 rpm)!😛

29 weitere Antworten
29 Antworten

Bei 100 Km/h 2200 im 6 ten Gang.
MfG Lothar

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt



Zitat:

...........
Ja, am Anfang gab es 5-Gang gegen Aufpreis.
Ich habe 4-Gang klassisch.

aha, danke dir... also hat man mir mal wieder einen ladenhüter bzw. ein veraltetes modell
angedreht... es wird immer schlimmer mit den händlern...😠 mal ganz im ernst, wer
rechnet denn in einem w 210, bj. 2000, ez 11/2001, mit einem 4-gang-getriebe...???
zumal das ja bei der null-acht-fuffzehn-probefahrt garnicht direkt auffällt...

auf der anderen seite muß es ja kein nachteil sein, oder irre ich mich da...?

Ich persönlich sehe es gar nicht als Nachteil. Nur die Drehzahl ist etwas höher. Aber das wusste ich auch vorher. Es ist technisch etwas altbacken, aber haltbar.

Warum hat Deiner denn noch 4-Gang aus 2000 ?

Zitat:

.........
Dein Fahrzeug hat mit Baujahr 2000 den V6, und daher hast du das neue, elektronische 5-Gang-Getriebe. Kein Grund sich aufzuregen.🙂

..........

ich stehe echt auf dem schlauch mit dem zählen der fahrstufen... helft mir mal

auf die sprünge - ich kann wählen von 1 bis 4 (manuell), dann ein weiterer tip

nach rechts, und es erscheint "D" in der anzeige... wären ja dann doch 5 fahrstufen...?!

und warum kommt es mir dann trotzdem so vor, als würde bei schnellerer fahrt

einfach ein gang, ein schaltvorgang fehlen...?

wohlgemerkt bin ich kein mb-neuling, ich fahre taxi seit 15 jahren, davon 10 jahre
auf 210ern...

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


ich stehe echt auf dem schlauch mit dem zählen der fahrstufen... helft mir mal
auf die sprünge - ich kann wählen von 1 bis 4 (manuell), dann ein weiterer tip
nach rechts, und es erscheint "D" in der anzeige... wären ja dann doch 5 fahrstufen...?!

Da brauchst du nicht zählen. Du hast das neue 5-Gang! 😛

Aber du hast recht. 4 heißt, er schaltet BIS in den 4. Gang. D heißt, dass er ALLE nutzt. Also noch einen mehr = 5 insgesamt.

Beim 4-Gang gibt es nur 3 wählbare Stufen: D, 3 und 2. Und die Anzeige im Kombiinstument gibt es auch nicht bei dem alten Getriebe, weil es eben nicht elektronisch gesteuert ist, sondern pneumatisch arbeitet.

Ähnliche Themen

Du hast schon 5 Gänge, keine Panik. 🙂 Die Stufen 1 bis 4 stellen doch manuelle Begrenzungen gegenüber dem "vollen" D-Modus (1-5) dar, also 1=max.1, 2=1bis2, 3=1bis3, etc., daher eben nur bis 4.

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


ich stehe echt auf dem schlauch mit dem zählen der fahrstufen... helft mir mal
auf die sprünge - ich kann wählen von 1 bis 4 (manuell), dann ein weiterer tip
nach rechts, und es erscheint "D" in der anzeige... wären ja dann doch 5 fahrstufen...?!
und warum kommt es mir dann trotzdem so vor, als würde bei schnellerer fahrt
einfach ein gang, ein schaltvorgang fehlen...?

Es sind definitiv 5 Gänge. Schalte mal händisch durch.

Anhand der Liste kannst du auch prüfen in welchem Gang du genau bist:
E280 Automatik
1. Gang => 51 km/h (ca. 10 km/h pro 1000 U/min)
2. Gang => 84 km/h (ca. 14 km/h pro 1000 U/min)
3. Gang => 138 km/h (ca. 23 km/h pro 1000 U/min)
4. Gang => 206 km/h (ca. 34 km/h pro 1000 U/min)
5. Gang => 230 km/h

so, getriebe ist also abgehakt... mittlerweile bin ich 3 mal liegen geblieben, 2 mal
ging der benz während der fahrt aus... sprang immer nach wartezeit wieder an...
im gegensatz zu den meisten hier meint mein kfz-meister, der leider im moment
nicht vor ort sein kann, der fehler könnte vom relais der kraftstoffpumpe verursacht
werden... er hat mir auch erklärt, wo dat dingen sitzt, und wie man es wieder zum
funktionieren bringt - draufkloppen mit dem schraubenzieher...😁 hab jetzt mal
bissel rumgeklopft, bin mir aber nicht sicher, ob's die richtigen teile waren...
daher meine frage an euch - hat jemand eine zeichnung, aus der ich entnehmen
kann, wo genau ich klopfen muß...? bei mir sieht das so aus, daß in fahrtrichtung
rechts, richtung frontscheibe, vor dem kasten der klimaanlage 2 runde "spulen"
sitzen, die ich mal beklopft habe...😕

ääähm, das soll natürlich keine dauerlösung sein, soll nur so lange halten, bis ich
in der werkstatt bin...

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


bei mir sieht das so aus, daß in fahrtrichtung
rechts, richtung frontscheibe, vor dem kasten der klimaanlage 2 runde "spulen"
sitzen, die ich mal beklopft habe...😕

Das ist das Duoventil (Heizung). 😉

Das Herumklopfen auf einem Steuergerät ist ja recht und schön... Vielleicht kann man damit mal einen Fehler besser lokalisieren, aber das Problem ist damit nicht gelöst !

Das Kraftstoffpumpenrelais im 124er war nicht nur ein Relais, sondern ein sehr komplex aufgebautes Steuergerät. Ich habe mal eines geöffnet und mich gewundert, was da an SMD-Bauteilen und Chips verbaut war.
Vermutlich ist es im 210 nicht viel anders...

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Das Herumklopfen auf einem Steuergerät ist ja recht und schön... Vielleicht kann man damit mal einen Fehler besser lokalisieren, aber das Problem ist damit nicht gelöst !

.........

wenn du meinen post nochmal liest, wirst du ganz unten sehen, daß ich

die klopferei nicht als dauerlösung anstrebe... ich habe morgen einen termin

in meiner werkstatt, die aber 25 km entfernt ist... auf der strecke habe ich

3 ampeln zu passieren... wenn ich nun an einer stehen bleiben muß, weil rot,

und die mühle abstirbt, möchte ich sie wenigstens irgendwie wieder in gang

kriegen...

@frucht
ja, isses nicht... das relais liegt direkt daneben in einem größeren kasten... muß
man aufschrauben, dann sieht man's...😁

so, update... heute in der werkstatt gewesen - der kws war der übeltäter...
gewechselt, wagen läuft...

die airbaglampe leuchtet... immer mal wieder... wenn ich die sitzerkennung
deaktivieren lasse, löst dann der airbag auf der beifahrerseite trotzdem aus
bei einem crash...? denn wenn dem so ist, wäre eine reparatur purer schwachsinn...
oder liege ich mal wieder falsch mit meinen überlegungen...😕

Zunächst wäre ja zu klären, ob es überhaupt an der Matte liegt.

Ob man das einfach so deaktivieren kann, weiß ich nicht. Nie von gehört. Muss aber nichts heißen.

Was ich kenne: Du kannst dort ein Dummy-Modul ("Simulator"😉 anschließen. In dem Fall löst der Airbag immer aus, auch wenn der Sitz nicht belegt ist.

So sieht das aus.

Soll keine Kaufempfehlung sein. Ich kenne die Firma nicht, und weiß auch nicht, ob passend.🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings


........

Ob man das einfach so deaktivieren kann, weiß ich nicht. Nie von gehört. Muss aber nichts heißen.

Was ich kenne: Du kannst dort ein Dummy-Modul ("Simulator"😉 anschließen. In dem Fall löst der Airbag immer aus, auch wenn der Sitz nicht belegt ist.

So sieht das aus.

.........
LG

daß die deaktivierung möglich ist, hab ich hier im forum gelesen... der airbag

soll trotzdem auslösen... dachte, ich frag hier nochmal nach, ob andere meinungen/

erkenntnisse vorliegen...

danke für den tip und den link, werde mal meinen kfz-meister befragen...

auch hier mal ein update - die leuchte ist ja immer mal wieder aus zwischendurch,
und nach intensivem studium diverser beiträge hier im forum denke ich jetzt, daß
wohl doch eher kontaktprobleme die ursache sind... ich bin morgen eh wieder in
der werkstatt😮, und da werden wir mal intensiver nachsehen... bzw. ich lasse
nachsehen, denn selber bin ich zu ziemlich wenig in der lage, was das schrauben
angeht...

Hochwahrscheinlich die Sitzbelegungsmatte. Einfach das Modul von airbag24.com am Kabel zum Sitz anschließen und der Airbag löst immer aus.

Da der 210er nur einstufige Airbags hat und die Auslösung immer einem Totalschaden entspricht, spricht nicht viel dagegen.

Ausprogrammieren kann man den Airbag nur komplett, dann löst er nimmer aus. Das hatten wir wegen des Kindersitzes vor Jahren bei MB machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen