Motorbremse Ja oder Nein

Volvo

Hallo

Hatte gerade eine Meinungsauseinander Setzung mit einen Bekannten der so alle 20tkm – 30tkm neue Beläge bei seinen V70 braucht. Er meinte das man mit der Motorbremse es auf Kupplung und Getriebe geht und das am Ende Teurer ist als alle paar Tausend Kilometer neue Beläge. Ich Fahre immer mit Motorbremse und habe jetzt so schon55tkm mit den 1 Bremsbelägen hinter mir. Müssen wahrscheinlich bei 60tkm erneuert werden nehme ich an.

Was ist da eure Erfahrung und Meinung zu dem Thema???

Gruß Michael N.

39 Antworten

Ja dann kann ich ja jetzt ganz beruhigt so weiter Fahren und mich jedes mal Freuen wenn er neue Beläge braucht und ich wieder Geld gespart habe 😁 😁 😁
Übrigens ob meine jetzt bei 60Tkm raus müssen weis ich nicht nahm es einfach mal so an da es schon dann die 3 Fache Länge von meinen Bekannten ist. Schauen wir mal was bei 60tkm auf der Inspektionsliste steht. Ich kann Heute noch fast Bremsfrei meinen Hausberg in Südtirol (Ritten) Runter fahren rauf ja sowieso außer einer legt eine Vollbremsung hin.
Gruß Michael N. der sich schon gewundert hat das seine Beläge so lange halten.

Was ich noch vergessen habe natürlich bremse ich immer vor dem Roten Bereich ab und lasse ihn nicht in den Bereich drehen. Um Schonung des Motors wird gebeten.

Also ich bremse immer mit Motorbremse! Und das seit 7 Autos! Aber vernünftig und ohne weit oder sprunghaft nach oben zu drehen.

Bei meine Rover 220D wurden die ersten Beläge erst nach 4 Jahren und 130.000 km gewechselt!

Habe jetzt fast 70.000 km nach 2,5 Jahren auf meinem V40, und die Beläge sind jetzt noch ca. halb da!

Motorbremse rules! 😉

michael

Hallo

Also wenn die Beläge nur noch halb da sind wirst du bald neue Brauchen mein Freundlicher hat mir gesagt das nur die Hälfte der Belage die Bremsfläche ist und man Sie dann austauschen muss da sonst die Gefahr besteht das man bei einer Vollbremsung auf eisen kommt.
Jetzt die Frage an die Volvomechaniker stimmt das so oder wann muss man eigentlich die Beläge wechseln ???
Kontroll-Lampe hat ja der V70 nicht für die Bremsen.
Gruß Michael N.

Ähnliche Themen

Zugegeben, ich bremse in der Regel ohne Motorbremse (Passfahrten ausgenommen). Schlicht deshalb, da ich immer in den höchstmöglichen Gängen fahre. Mag sein, dass der Bremsenverschleiss grösser ist; ich jedenfalls verschmähe hohe Drehzahlen und deren Begleiterscheinungen... 😉

Da gibts keine Begleiterscheinungen. Wenn du dein Fahrzeug immer nur recht niedrig fährst ist das genauso schädlich für den Motor.
Und wenn du keine Motorbrmse nutzt hast du einen SEHR hohen Bremsverschleiß.

Und der Kupplung tut das auch nicht sonderlicht gut, wenn man sie immer tritt.

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Hallo

Also wenn die Beläge nur noch halb da sind wirst du bald neue Brauchen mein Freundlicher hat mir gesagt das nur die Hälfte der Belage die Bremsfläche ist und man Sie dann austauschen muss da sonst die Gefahr besteht das man bei einer Vollbremsung auf eisen kommt.

Ähm, aber sowas habe ich noch nie gehört! Habe beim 60.000er Service auch selbst die Bremsen begutachtet und mir sagen lassen, dass bei ca. 3 mm die Grenze ist! Kann natürlich Autounterschiedlich sein, aber denke mal das ist Händlerunterschiedlich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


Jetzt die Frage an die Volvomechaniker stimmt das so oder wann muss man eigentlich die Beläge wechseln ???
Kontroll-Lampe hat ja der V70 nicht für die Bremsen.
Gruß Michael N.

Kontrollleuchte hat normal doch jedes Auto wenn die Beläge am Ende sind, oder?

🙂
michael

Allso
Die Kontroll-Lampe ist nicht bei jedem Auto Serie bei VW gibt es die z.B. Bei Volvo nicht das einzige was Aufleuchten wird ist vielleicht das Handbremsensymbol weil wenn die Beläge immer kleiner werden auch die Bremsflüssigkeit singt da die Backen immer Weiter zu gehen und es so sein kann das in Kurven der Schwimmer von der Bremsflüssigkeit Alarm gibt.
Dann kann es aber auch schon mal zu spät sein und die Scheiben werden geschädigt. Also eine Reine Verschleißanzeige haben wir bei Volvo nicht.
Also wenn mal die Bremsflüssigkeit zu wenig ist nicht einfach auffüllen sondern nach den Belägen Kucken.
Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Zugegeben, ich bremse in der Regel ohne Motorbremse (Passfahrten ausgenommen). Schlicht deshalb, da ich immer in den höchstmöglichen Gängen fahre. Mag sein, dass der Bremsenverschleiss grösser ist; ich jedenfalls verschmähe hohe Drehzahlen und deren Begleiterscheinungen... 😉

Hoch drehen muss er ja nicht. Der Motor bremst auch bei 2500umin im fünften nur eben nicht so stark. Muss man eben vorausschauend fahren und nicht nur an den Rücklichtern des Vordermannes kleben. Runterschalten wegen Motorbremse und dann bei 4000umin sein, dass mache ich auch nur bei extremstrecken.

Rapace

Warum hat Volvo keine Verschleißanzeigen??? Ich meine, ich hätte beim Radwechsel 2 Kabel gesehen, eins für ABS und eins für den Bremsbelagverschleiß.
Ich kann mich auch irren?!

Gruß JJ - jetzt mal nachforschend

Warum weiß ich nicht!!!
Ich weiß nur das mir mein Händler das so erzählt hat und auch im Handbuch keine Extra anzeige für Bremsverschleiß beschrieben ist. Nur das das Hahnbremssymbol leuchten kann wenn die Beläge am ende sind. Kann aber sein das Sie es ab Modell 2005 geändert haben da ich nur für Modell bis einschließlich 2004 Sprechen kann.

Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Ein langer Pass, gut Beladen, und die Scheiben sind hinüber - oder mehr wenn man unten gar nicht mehr bremsen kann. Auch bei einem Porsche.

Einspruch: mit der Porsche-Keramikbremse nicht!

Für knapp 8T€ 😰 kann man allerdings mehrfach den Volvo neu "bebremsen" 😉

Gruß

Martin

Motorbremser

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Einspruch: mit der Porsche-Keramikbremse nicht!

Für knapp 8T€ 😰 kann man allerdings mehrfach den Volvo neu "bebremsen" 😉

Gruß

Martin

Motorbremser

Du bist doch als Schwabbeltroniker halb Motorbremsen-Kastrat "!? 😁 😉

eMKay - hat mit MB nur gute Erfahrungen gemacht .....

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Hoch drehen muss er ja nicht. Der Motor bremst auch bei 2500umin im fünften nur eben nicht so stark. Muss man eben vorausschauend fahren und nicht nur an den Rücklichtern des Vordermannes kleben. Runterschalten wegen Motorbremse und dann bei 4000umin sein, dass mache ich auch nur bei extremstrecken.

So habe ich das auch gemeint. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Du bist doch als Schwabbeltroniker halb Motorbremsen-Kastrat "!?

hat mit MB nur gute Erfahrungen gemacht .....

Geartronic klappt gut als Motorbremse, schon alleine deshalb, weil man sich das lästige Kuppeln sparen kann!!! 😁

Mit Mercedes Benz????? Wusste ich ja gar nicht 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen