Motorbrand, wie kann das passieren?
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit vermehrt (2x im letzten Monat) ein Auto auf der Autobahn stehen sehen, bei dem große Flammen aus dem Motorraum aufstiegen. Ich habe gelesen, dass das an Ölaustritt im Motorraum liegen könnte, aber Öl fließt dort doch ständig und so leicht entzündlich ist es doch auch nicht, oder? Also was können die Ursachen sein und wie verhält man sich in dem Moment am Besten?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Mir hatte mal einer die Vorfahrt genommen, rein in die Seite. Waren allerdings paar Grad Minus, und durch das auslaufende heiße Kühlwasser entstand so ein kleiner Atompilz. Eine Frau schrie: Gehen sie da schnell weg, der Wagen explodiert gleich 😁. (wohl zuviel Cobra 11 gekuckt)
th
28 Antworten
Naja, bei den "Hochtechnik" Modellen ist vieles zu kompliziert, das geht mal ruck - zuck, dann sind die Flammen da.
Vieleicht waren's Tesla?? :-)
Durchgescheuertes Pluskabel der Batterie oder am Anlasser, Kabelbrand. Kraftstoffleitung angescheuert, oder vom Marder angebissen. Ölverlust z.B beim Turbolader, oder sonstige Anbauteilele, die undicht werden können. Wenn das dann auf den heißen Auspuff tropft.......
th
Na am besten in sicherer Entfernung ,soweit Teilkasko vorhanden ,112 wählen.
B 19
Ähnliche Themen
Pluskabel am Anlasser, Kraftstoffleitung muss offt auf n' Schaden -nachgesehen
werden , das son Motorbrand nicht kommt '
wenn S' brennt ist immer -mist :-(
Hatte vor 5 Jahren fast einen Motorbrand, weil sich eine Verschraubung an einer Kraftstoffleitung gelöst hatte. Da lief ein dünner Strahl Benzin auf den heißen Motor....
Audi ist vollkaskoversichert. Danke für die Antworten und ich hoffe für uns alle, dass es uns nie passiert!
Achja, was die Entzündlichkeit von Öl angeht - guck in die Specs eines Öls wo der jeweilige Flammpunkt liegt. Spätestens der Krümmer ist heißer und Kraftstoffeintrag ins Öl setzt den Flammpunkt nicht gerade herab.
Zitat:
@willrich schrieb am 28. September 2016 um 19:08:49 Uhr:
....und so leicht entzündlich ist es doch auch nicht, oder?
Das Öl wird dann relativ leicht entzündlich wenn es unter Druck fein vernebelt austritt
(ist aber eher bei Diesel dann der Fall)oder, wenn es den sich über die Zeit im Motorraum angesammelten Straßendreck/Laub als "Docht" nutzen kann...
Zitat:
...und wie verhält man sich in dem Moment am Besten?
Wenn das Fahrzeug anfängt zu brennen, rechts rannfahren - Warndreieck aufstellen und aus genügend Abstand die Feuerwehr anrufen...
Wenn der Motor anfängt zu brennen, auskuppeln -Motor abstellen und
auslaufen lassen -der Winnd wird es verscheuchen weil kein Krafftstoff
mehr gepumpt wird verschwindet es dann von selbst ' dann erst rechts
rannfahren - Warndreieck aufstellen und sehn was da gebrannt hatt ,
..wenn s' erfordert dann aus genügend Abstand die Feuerwehr anrufen.
- so ist es richtig
Das ist jetzt nicht ernsthaft gemeint, oder?😠
Sofort anhalten und 'raus aus dem Fahrzeug, bevor Du von den Rauchgasen bewußtlos wirst!
SO ist es richtig!
Motorbrand 🙁 Paar Jahre her, ein T2 Bulli. Tagelang rumgeschweißt, gebastelt, um den durch den TÜV zu bringen. Endlich Plakette erteilt, hatte dem Besitzer gesagt, er möchte die Gummidurchführung zwischen Benzinleitung/Motorblech neu machen. Leider nicht gemacht, Leitung durchgescheuert, Benzin tropfte auf die Heizbirnen/Wärmetauscher. Und wuff, ist der arme Bulli in Flammen aufgegangen. (Tank liegt auch sehr ungünstig darüber) In der Nachbarschaft stand ein Renault Senic, beim Vorbeigehen roch ich Dieselgeruch , die Straße war auch vollgeckleckert. Das wäre so ein Kandidat zum Motorbrand, steht allerdings nicht mehr da.
th
Bei so einer bayerischen Marke schaltete sich wohl die Dieselvorheizung im Filter nicht ab.
Rückruf gab es wohl auch.
Ansonsten sind undichte,schmutzige Motoren immer gefährdet.
Unser neuer Lada von 72 brannte bei einer der ersten Fahrten,da man ein Massekabel, Motor " vergessen" hatte.
Absolut empfehlenswert ist ein Feuerlöscher, der z.B.in Polen vorgeschrieben ist.
Neue Benziner mit Turbo erhöhen durch sehr warme Teile ebenfalls das Brandrisiko.Bei der Formel 1 waren aus diesem Grund einmal Turbos nicht mehr erlaubt.Mittlerweile aber werden sie dort aber wieder verwendet.
Bei den Bild hilft dir aber ein Auto-Feuerlöscher auch wohl nichts mehr.