motor wird nicht wärmer wie 60grad e270 cdi

Mercedes E-Klasse W210

hallo ,
ich habe folgendes problem mit meinem e270 wenn es überhaupt ein ist ,
seit dem winter wird mein motor nicht wärmer wie 60grad nur wenn ich auf der autobahn bin und über 200 fahre wir er fast 80 grad gehe ich vom gas wird es aber direkt weniger was kein das sein
danke schonmal im voraus heizung gibt aber warme luft das fahrzeug wird auf jeden fall warm
Gruß Avantgarde 05

Beste Antwort im Thema

Ja. 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
bei meinem alten Thermostat stand 87 Grad drauf bei Orginal gekauftem 92 Grad,als Frostschutz habe ich grünes genommen,
kann zur Zeit nichts Negatives berichten außer das er schnell auf Betriebstemperatur kommt.

Zitat:

Original geschrieben von alex100289


Ich habe meinen 2010 gebraucht gekauft. Da wars Thermostat schon hin.
Habe ein neues von Mercedes verbaut. Also Orginalteil genommen.
Frostschutz habe ich von Aral.
Nutzen wir auch in unseren LKW's, macht keine Probleme und läuft gut.
Ich denke das es quatsch ist das Frostschutzmittel überteuert bei Mercedes zu kaufen, die stellen es sicherlich auch nicht selber her und erhalten das von einem Zulieferer.
Muss nicht immer alles beim Freundlichen gekauft werden. Die Teile der Zulieferer kriegt man auf dem freien Markt wesentlich günstiger und die Qualität ist meist die gleiche.

Hey alex

Du hast schon recht aber dann muß sichergestellt sein das nur ausschließlich eine Sorte im Motor ist und auch keine kleinen Restmengen die man durch Systemspühlen wenns mehrfach gemacht wird auch rausbekommt. des weiterern sind Unterscheidungen ( freigegeben für Aluminiummotorblöcke) oder Alumotoren wichtig. wenn man sich da nichzt dran hält gibts unter Umständen erhebliche korrossionsprobleme die man von aussen erstmal nicht sehen kann. Jol.

Selbe Thematik vor 1 Jahr. Thermostat gewechselt und wird wieder schön warm. lg

Zitat:

Original geschrieben von jloethe



Zitat:

Original geschrieben von alex100289


Ich habe meinen 2010 gebraucht gekauft. Da wars Thermostat schon hin.
Habe ein neues von Mercedes verbaut. Also Orginalteil genommen.
Frostschutz habe ich von Aral.
Nutzen wir auch in unseren LKW's, macht keine Probleme und läuft gut.
Ich denke das es quatsch ist das Frostschutzmittel überteuert bei Mercedes zu kaufen, die stellen es sicherlich auch nicht selber her und erhalten das von einem Zulieferer.
Muss nicht immer alles beim Freundlichen gekauft werden. Die Teile der Zulieferer kriegt man auf dem freien Markt wesentlich günstiger und die Qualität ist meist die gleiche.
Hey alex
Du hast schon recht aber dann muß sichergestellt sein das nur ausschließlich eine Sorte im Motor ist und auch keine kleinen Restmengen die man durch Systemspühlen wenns mehrfach gemacht wird auch rausbekommt. des weiterern sind Unterscheidungen ( freigegeben für Aluminiummotorblöcke) oder Alumotoren wichtig. wenn man sich da nichzt dran hält gibts unter Umständen erhebliche korrossionsprobleme die man von aussen erstmal nicht sehen kann. Jol.

Hallo.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Mann sollte nie zwei Frostschutzmittel miteinander mischen. Deswegen habe ich auch ne Spülung beim Thermostat wechsel vorgenommen. Die Freigabe für Aluminium war auch gegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

warme luft kommt aber desswegen kommt mir das etwas komisch vor
Original geschrieben von jloethe
Hallole wieder mal der klassiker termostat
alternativ kannst diu eine pappe vor den Kühler stellen bis du einen werkstatttermin bekommst dieser sollte etwa die hälfte des Kühlernetzes abdecken und wenn er zu warm wird dann die Pappe eben kleiner oder bei bedrf auch größer machen. Als provisorium durchaus funktional damit Du nicht zu frieren brauchst.. Jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen