Motor unruhig

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen. Ich besitze ein clk 280 v6 M272. Aktuell 203t Km. Ich habe in letzter Zeit Probleme mit dem Motor allerdings konnte mir niemand sagen was da genau ist. Der Motor startet ganz normal und ruhig allerdings hab ich gemerkt das nach ner zeit das auto nicht mehr gut beschleunigt wie früher.

Dann gibt es das Problem das das Auto während der fahrt ruckelt. Kurzes bespiel , wenn ich konstant mit 70 Kmh fahre ruckelt der einmal und gibt jedes mal Stöße und die Drehzahl schwankt immer etwas als würde der motor mit letzter Kraft fahren und sich zusammenreißen um nicht abzuwürgen.

Des Weiteren habe ich noch ein Problem. Passierte selten aber in letzter Zeit doch öfter als sonst. Während der fahrt geht der Motor für 1Sek aus und geht wieder an als würde er ein Neustart machen während der fahrt. Da gehen alle Tacho lichter kurz an und wieder aus, nachdem dies geschieht kommen 2 anzeigen auf meinem Tacho. „ Speedtronic defekt Werkstatt aufsuchen „ und „ ESP defekt „. Der Motor ist mir auch öfters an der Ampel aus gegangen während der auf „D“ war , da muss ich immer auf „P“ stellen und den Schlüssel raus ziehen und wieder den Schlüssel wieder normal drehen wobei dann der Motor Schwierigkeiten hat beim starten nachdem das passiert mit dem motor Ausfall beim stand. Ich muss während des Startens jedesmal etwas gas geben.

Ich hoffe ich konnte euch mein Problem erklären so das ihr es versteht 🙂 Ich bitte um Hilfe und vielen dank voraus.

Mit freundlichen Grüßen

5 Antworten

Hallo,
kann viele Ursachen haben. Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Sind die Steckverbindungen an Nockenwellenstellern / NoWe-Sensoren ölig?
Viele Grüße, Michael

Jetzt so ganz spontan würde ich auf Zündspule(n) tippen. Aber bin kein Motorenexperte. Hatte aber mal ganz ähnliche Symptome bei einem ML. Da allerdings in Verbindung mit der MKL.
Die MKL leuchtet bei dir nicht auf?
Beste Grüße
Carsten

Ich klink mich da auch mal ein...
Ich tippe da auch ganz vorsichtig auf die Zündspulen, die würde ich direkt in Verbindung mit neuen Zündkerzen wechseln, falls es dass auch wirklich ist!
Das gleiche Problem war bei einem Kundenfahrzeug in der Werkstatt bei meinem Sohn.Allerdings bei einem CLK W 208 mit dem 320 M 112 Motor. Direkt alle Zündspulen und Kerzen gewechselt und der Motor lief wieder super mit seinen 360tkm. Falls Du wechseln solltest dann Bau Dir kein Zubehör Kram ein. Lieber ein paar Euro mehr ausgeben!

Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Also die Nockenwellensensoren etc. Sind nicht ölig.

MKL leuchtet nicht, weil ich keine habe bzw. Nicht funktioniert dank dem Vorbesitzer..

Die Zündkerzen und die zündspulen habe ich letztes Jahr schon gewechselt gehabt aber ich könnte es mal nochmal wechseln.

Ich hatte erstmal Verdacht auf den LMM den habe ich mir jetzt auch neu bestellt müsste die Tage ankommen.

Ähnliche Themen

Hast du die Möglichkeit den Wagen auszulesen?
MKL abgeklemmt, das ist nicht gut... ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen