Motor(Über) Temperatur
Hallo Triumph Fahrer
ich habe meine Scrambler 400X seit vorgestern im Einsatz und nach ca 300 gefahrenen Kilometer ist mir folgendes aufgefallen .Wenn der Motor warm gefahren ist(was ziemlich schnell geht) ist bei lockerer Überlandfahrt alles ok .Sobald ich aber in einen Ort oder 30KM Zone komme, und langsamer fahren muss
ist sofort der Kühlerlüfter an .Wenn ich an der Ampel stehen bleiben muss ,sowieso .Das ist nicht das erste Mopped mit Wasserkühlung was ich habe ,aber der oftmalige Lüfter Einsatz kommt mir schon komisch vor.
Ist es bei eurem Mopped genauso?
Mit freundlichen Grüßen aus OWL(Ostwestfalen -Lippe)
der Moppedschrauber
18 Antworten
Zitat:
@Marathonwalker schrieb am 31. Juli 2024 um 13:55:25 Uhr:
Ich habe heute die Diagnose der Werkstatt bekommen und nun wird ein neuer Garantieantrag gestellt:
Das Turbinenrad der Wasserpumpe war gebrochen, daher gab es keinen funktionierenden Kühlkreislauf mehr...
...
Ich freue mich, die 400x bald wieder zu haben, das war die richtige Kaufentscheidung!
@Marathonwalker: Wie wird jetzt tatsächlich repariert? Oder gibts nen neuen Motor? Du hattest doch Angst, dass der Motor gelitten hat durch die Übertemperatur.
Übrigens: Ich hab eine 1998er Sprint Executive. Die hat bei Stadtverkehr (=wenig Fahrtwind) auch sehr zügig den Lüfter an und lt. Temperaturanzeige meint man wunder wie schlimm das ist. Ich hab mal ne Zeitlang die Öltemperatur gemessen und kam in solchen Situationen knapp auf 100° in der Wanne. Also heiß, aber nicht zu heiß. Da ist es bei gemütlicher Landstraßenfahrt und kühler Außentemperatur eher so dass sie nicht richtig warm wird.
Zitat:
@Marathonwalker: Wie wird jetzt tatsächlich repariert? Oder gibts nen neuen Motor? Du hattest doch Angst, dass der Motor gelitten hat durch die Übertemperatur.
2x wurde jetzt mit dem Fehler ein Garantieantrag gestellt. Beim 3. Mal kann ich wandeln, d.h. Triumph nimmt die Maschine zurück gegen Erstattung des Neupreises.
Jetzt könnte der Händler sie in Zahlung nehmen und den Wertverlust zu meinen Lasten berechnen. Das wird mir zu teuer.
Der Kühlkreislauf wird kräftig gespült, Meister und Firmenchef sagen, das würde reichen. Die anderen Komponenten hätten keinen Schaden genommen. Hier kann ich ohne finanziellen Aufwand nicht das Gegenteil beweisen. Da müsste ein Gutachter ran.
Im Grunde war ich mit der Maschine äußerst zufrieden, daher gehe ich das Risiko ein. Wenn allerdings wieder dieses Problem auftaucht, werde ich sie wohl oder übel zurückgeben.
Außerdem war ich vom Fahrwerk der Speed Twin recht enttäuscht, eventuell wäre eine Scrambler was für mich. Aber erst einmal habe ich diese in klein!
OK, ich denk auch nicht, dass es da zwangsläufig was ramponiert hat. Immerhin war die ja in einer Art "Notlauf".
Auf jeden Fall wünsch ich Dir weiter viel Freude am reparierten Bike, immer gute Fahrt und dass nix "blödes" nachkommt wegen dem Fehler.
Danke Dir!