Motor schwitzt Öl E200 M111
Hallo,
mein W210 Kombi E200 Motor M111 schwitzt etwas Öl, habe heute eine Verkleidung abgenommen und gesehen daß der Motor etwas Öl schwitzt, das Öl läuft nach Unten und verdreckt den Motor.
Habe Fotos gemacht, kann mir jemand sagen wo das Öl rauskommt, und ob man das beheben kann?
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Kann man beheben. Das runde Teil ist der Nockenwellenverstellmagnet. Stecker abziehen, die 3 Schrauben rausdrehen un den Magneten abnehmen, ist keine grosse Sache. Das einfachste ist dann, ein flüssiges Dichtmittel wie Hylomar aufzutragen und den Magneten wieder festschrauben.
Du solltest dann auch den Stecker inspizieren, es kommt vor, dass das Öl in den Kabeln bis zum Motorsteuergerät kriecht und dieses beschädigt. Es gibt bei Mercedes einen Zwischenstecker zu kaufen der dieses Problem verhindert.
21 Antworten
Gott sei Dank habe ich diesen Thread gesehen. Ich wusste bisher nichts von diesem Problem. 🙁
Seit ca. 2 Jahren ist mein Motor im vorderen Bereich leicht ölig. Da es nie runter lief, hatte ich mir bisher keine Sorgen gemacht und es aufs "schwitzen" geschoben. 🙄
Ich habe einen E200 VorMopf aus 1998 mit 100kw/136PS mit zur Zeit 116tkm.
Zur Sicherheit würde ich also gerne die Teile wechseln. Was brauche ich für den kompressorlosen E200?
Ist es dieser Nockenwellenversteller aus der Grafik? A1110510177?
http://data.motor-talk.de/.../magnet-7210341223725521101.jpg
Noch was?
Leider bekam ich keine Antwort auf mein letztes Posting.
Ich habe heute die schwarze Kappe abgenommen und zwei Fotos gemacht. Auf dem runden Teil steht: A 119 051 00 77
Den Kabelbaum und das Steuergerät habe ich noch nicht kontrolliert.
Welche Teile brauche ich?
Ist das hier richtig?
A 111 051 01 77 (Magnet)
A 111 997 01 86 (Verschl.Stopfen)
Fahrzeug: E200, Mitte 1998, 100KW, Schlüsselnummern: 0710 und 303
Lies nochmal mein 1. Posting auf Seite 1
Wenn du A 111 051 01 77 (Magnet) und A 111 997 01 86 (Verschl.Stopfen) verbaust, brauchst du ein modifiziertes Ölstoppkabel, welches auf der Magnet-Seite den neuen Stecker mit den flachen Pins und auf der anderen Seite den alten Stecker mit den runden Pins hat.
Gibt es fertig umgebaut bei ebay oder noch günstiger hier bei MT-User blade_sr
http://www.motor-talk.de/.../...r-m111-vor-evo-motor-t4363136.html?...
einfach mal den blade anschreiben...
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Ja, es kriecht bis zum Steuergerät!
WD 40 bringt garnichts. Wenn den Stecker etc. mit Bremssenreiniger reinigen. Auch das Steuergerät kann man bei bedarf öffnen u. die Platine mit Bremsenreiniger o. einem spez. Elektronikreiniger vom Öl befreien.
Allerdings kriecht das Öl im Kabelbaum noch weiter, schlimmstenfalls bis zur Lambdasonde, was dann zu Problem führen kann.MfG Günter
Hallo
Der Kabelbaum, der bis zu Lambdasonde führt wo liegt er? Gibts paar Bilder?
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auch das Problem. Könnte da mal jemand ein Bild von machen. Insbesondere vom Kabeleingang am Steuergerät ?
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von tom.berger
Leider bekam ich keine Antwort auf mein letztes Posting.Ich habe heute die schwarze Kappe abgenommen und zwei Fotos gemacht. Auf dem runden Teil steht: A 119 051 00 77
Den Kabelbaum und das Steuergerät habe ich noch nicht kontrolliert.
Welche Teile brauche ich?
Ist das hier richtig?
A 111 051 01 77 (Magnet)
A 111 997 01 86 (Verschl.Stopfen)Fahrzeug: E200, Mitte 1998, 100KW, Schlüsselnummern: 0710 und 303
Hallo
hast du Problem gelöst?
?
Sry das ich den threat nochmal hoch hole. Meine frage: Ich hab einen e200 bj96 kombi mit dem Magnet A1190510077. Passt bei meinem Motor der Magnet A1110510177, wenn ich das Kabel dementsprechend modifiziere??
Bitte um schnelle Antwort MfG
Red