1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motor ruckelt und MKL leuchtet

Motor ruckelt und MKL leuchtet

Opel

Hallo zusammen!

Hab mir vor einem Monat einen Sintra 2.2 16V zugelegt.
Da es der gleiche Motor ist wie im Omega dachte ich an euch hier
Alles ohne Probleme, aber seit vorgestern leuchtet die MKL und er ruckelt im Stand sowie beim fahren.
Die Drehzahl geht im Stand auch nicht unter 1000 Umdrehungen und alles vibriert
Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und konnte folgende Fehlercodes feststellen:

Fehler 31 is klar Motor läuft nicht
Fehler 81 und 129 wäre Einspritzventil 1 Spannung niedrig und Abgasrückführung Spannung niedrig.

Liegt das am AGR oder ein Masseproblem?
Was meint Ihr?

Danke im Voraus

Gruss Marc

Beste Antwort im Thema

Hab das im Anhang mal übersichtlicher formatiert.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Sehr merkwürdig!
habe jetzt in 3 Datenbanken reingemogelt,in allen geht es bis FC 88 und dann mit FC 135 weiter!
dazwischen gibt es leider nichts!

bei einer Datenbank stand ergänzent zm FC 81 da-
Weitere zusätzliche Fehlerursachen:
Leitungsunterbrechungen
-
Einspritzrelais K68 / Kl. 8 (+) an Einspritzventile
-
Motronic - Steuergerät K61 / Kl. 16, Kl. 17, Kl. 34, Kl. 35 an Einspritzventile
-
Kraftstoffdruckregler defekt
-
Einspritzventile klemmen
-
Elektromagnetische Störung aufgrund von:
-
Zündleitungen (weiter vom Kabelsatz entfernt neu verlegen)
-
Drehstromgenerator (abgenutzte Kohlebürsten erzeugen Funken)

mfg

Fehlercode
Beschreibung
Ursachen
Abhilfe
Bemerkung
12
Diagnosebeginn
-
-
13
Lambdasonde - keine Spannungsänderung
Lambdasonde defekt
Lambdasonde prüfen ggf. ersetzen
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
14
Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
Temperaturfühler defekt
Temperaturfühler prüfen ggf. ersetzen
15
Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
Temperaturfühler defekt
Temperaturfühler prüfen ggf. ersetzen
16
Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
17
Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
V6
18
Klopfsensormodul - kein Signal
Steuergerät defekt
Steuergerät ersetzen
19
Drehzahlsensor - falsches Signal
Leitungsunterbrechung zum induktiven Impulsgeber, zur Zündspule, zum Kraftstoffpumpenrelais oder zu den Einspritzventilen
Leitungen prüfen und instandsetzen
Zündspule defekt
Zündspule prüfen ggf. ersetzen
21
Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22
Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
23
Klopfsensormodul -
24
Geschwindigkeitssensor -
25
Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Batteriespannung
Leitungen prüfen und instandsetzen
26
Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27
Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28
Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29
Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31
Drehzahlsensor - kein Signal
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
Fehlercode kommt immer wenn der Motor aus ist.
induktiver Impulsgeber defekt
induktiven Impulsgeber prüfen ggf. ersetzen
32
Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Batteriespannung
Leitungen prüfen und instandsetzen
33
AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen

34
AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch

35
Leerlaufregelventil - keine Spannungsänderung
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen

37
Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen

38
Lambdasonde - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen

39
Lambdasonde - Spannung zu hoch

41
Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen

42
Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch

44
Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen

Lambdasonde defekt
Lambdasonde prüfen ggf. ersetzen

Defekt im Kraftstoffsystem
Kraftstoffsystem überprüfen

undichte Einspritzventile
Einspritzventile prüfen

45
Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu fett
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen

Lambdasonde defekt
Lambdasonde prüfen ggf. ersetzen

Defekt im Kraftstoffsystem
Kraftstoffsystem überprüfen

undichte Einspritzventile
Einspritzventile prüfen

46
Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und ins tandsetzen

47
Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch

48
Versorgungsspannung - zu niedrig
Batterie entladen
Batterie laden

Batteriekontakte korridiert
Kontakte reinigen

Lichtmaschine defekt
Lichtmaschine prüfen ggf. ersetzen

Lichtmaschinenregler defekt
Lichtmaschinenregler prüfen ggf. ersetzen

49
Versorgungsspannung - zu hoch
Lichtmaschine defekt
Lichtmaschine prüfen ggf. ersetzen

Lichtmaschinenregler defekt
Lichtmaschinenregler prüfen ggf. ersetzen

51
Steuergerät -
Fehler im Speicher (PROM)
Bauteil im Steuergerät defekt
Steuergerät ersetzen

52
Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Batteriespannung
Leitungen prüfen und instandsetzen

53
Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
54
Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Batteriespannung
Leitungen prüfen und instandsetzen
55
Steuergerät - Checksummenfehler
Bauteil im Steuergerät defekt
Steuergerät ersetzen
Kommt häufig bei Tuningchip
56
Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
57
Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
59
Ansaugluftumschaltungs -Magnetventil 1 - Spannung zu hoch
61
Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
62
Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Batteriespannung
Leitungen prüfen und instandsetzen
63
Ansaugluftumschaltungs -Magnetventil 1 - Spannung zu hoch
65
Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66
Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67
Drosselklappenschalter - kein Leerlaufsignal
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
68
Leerlaufschalter - öffnet nicht
69
Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung zum Luftmengenmesser
Leitungen prüfen und instandsetzen
8V
71
Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
8V
72
Drosselklappenschalter - kein Vollastsignal
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
73
Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung
Leitungen prüfen und instandsetzen
Luftmengen- /Luftmassenmesser defekt
Luftmengen- /Luftmassenmesser prüfen ggf. ersetzen
74
Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
Luftmengen- /Luftmassenmesser defekt
Luftmengen- /Luftmassenmesser prüfen ggf. ersetzen
75
Drehmomentregelung - Spannung zu niedrig
Leitungsunterbrechung Motronic <-> Automatik- STG
Leitungen prüfen und instandsetzen
Automatik
76
Drehmomentregelung - fehlerhaft
Automatik
79
Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
V6
81
Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
82
Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83
Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig

84
Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig

85
Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu niedrig

86
Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig

87
Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig

88
Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch

89
Lambdasonde - Spannung zu niedrig

91
Lambdasonde - Spannung zu hoch

92
Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal

93
Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig

94
Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch

95
Warmstartventil - Spannung zu niedrig

96
Warmstartventil - Spannung zu hoch

97
Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal

98
Lambdasonde - Spannung zu niedrig

113
Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch

114
Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert

115
Turbolader Vollast - unter Minimalwert

116
Ladedruck - über Maximalwert

117
Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig

118
Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch

119
Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung

121
Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen

Lambdasonde defekt
Lambdasonde prüfen ggf. ersetzen

Defekt im Kraftstoffsystem
Kraftstoffsystem überprüfen

undichte Einspritzventile
Einspritzventile prüfen

122
Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse
Leitungen prüfen und instandsetzen
Lambdasonde defekt
Lambdasonde prüfen ggf. ersetzen
Defekt im Kraftstoffsystem
Kraftstoffsystem überprüfen
undichte Einspritzventile
Einspritzventile prüfen
123
Ansaugluftumschaltungs -Magnetventil 1 - blockiert

124
Ansaugluftumschaltungs -Magnetventil 2 - blockiert

125
Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert

126
Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert

129
Abgasrückführung - Spannung zu niedrig

131
Abgasrückführung - Spannung zu hoch

132
Abgasrückführung - falsches Signal

133
Abgasrückführung 2 - Spannung zu hoch

134
Abgasrückführung 2 - Spannung zu niedrig

135
Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig

136
Steuergerät

137
Steuergerät - Temperatur zu hoch

138
Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig

139
Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch

143
Wegfahrsperre - kein/falsches Signal

144
Wegfahrsperre - kein Signal

145
Wegfahrsperre - falsches Signal

Das sind alle Fehlercodes der Bosch Motronic 1.5

Gruss Marc

Hab das im Anhang mal übersichtlicher formatiert.

Hallo!
JO.JO habe sie heute auch gefunden,wo ich nach dem Allrad vom Vectra A geschaut hatte!
da standen sie dann alle drin,die fehlenden ab FC 88.
da geht ja nur Ausblinken-schafft weder der Chinakracher noch das Tech2!
aber wer hat noch ein Tech1,Promille-Bereich!
da kann ich mir den Rest ja sparen!
das Leben ist ein ständiger Lernprozeß!

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen