Motor Probleme

Mercedes E-Klasse W210

Schon wider ich und mein E 220 cdi ..........bin heute nach hause gefahren und da höre ich unglaubliche Motorgereusche . es hört sich so an als ob Metall an Metall schleichen würde beim Gas geben und zwar nur wenn ich Gas gebe (beschleunigen)...es hört sich auch sehr laut an........... kann ich mir nicht vorstellen daß mein turbo wieder kaputt ist denn es ist erst vor 2 Monate gewechselt worden.........das Auto zieht ja auch und wo turbo kaputt war war nicht der fahl............bin echt am ende mit dem nerven den ich bin mehr im Werkstat als nicht..................weiß jemand was es sein könnte............

14 Antworten

Hört sich fast so an, als wäre eine oder mehrere Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen. Das kommt beim CDI hin und wieder mal vor. Probiere mal, ob alle Schrauben fest sitzen, wenn nicht wird es das vermutlich sein. Normalerweise ist auch an dieser Stelle eine Abgasfahne (Ruß) zu sehen.
Das Geräusch ist ein Fauchen, welches sich metallisch anhört. Möchte nicht wissen, wie viele schon den Turbolader gewechselt haben, obwohl "nur" die Bolzen abgerissen waren.
Gruß Sonni

Also vielen dank erstmal für deine Antwort......Die vom ADAC waren auch da und könnten nicht sagen was es genau sein kann es hört sich auf jeden fahl aus der Ecke wo der turbolader sitzt...wie gesagt turbo ist neu............

Sonni da ich nicht so viel ahnung vom Motor habe muss ich dich fragen wo die schrauben sich befinden und wie soll ich weiter vor gehen........und ob die Reparatur teuer wird...............danke noch mal

weißt jemand was .............................bevor ich morgen in die Werkstat fahre.............

Hallo Strasilo,
der Auspuffkrümmer ist das Bauteil, an das Dein Turbolader angeflanscht ist. Dieser Krümmer ist mit verkupferten Schrauben am Zylinderkopf vom Motor angeschraubt.
Ich glaube Schlüsselweite 12 oder 13. Kannst Du ganz einfach selbst prüfen, ob diese fest sind, oder nicht. Das Ausbohren ist eher was für Profis, wenn Du nicht das richtige Werkzeug hast, fahr in eine Werkstatt. Die Chance, das die abgerissenenen Bolzen sich so rausdrehen lassen ist gering.
Gruß Sonni

Ähnliche Themen

Vielen dank ........haben die Bolzen was mit turbolader zu tun den ich habe 2 Jahre Garantie also musste denn von DB gemacht werden...oder

bei dem raus bohren kann da passieren wie bei Glückerzen rausbohren zylinder kopf beschädigt wird...............oder ist nicht so gefährlich
wenn die schrauben fest sind ist es gut wenn nicht ist schlecht ...............so habe ich es verstanden

vielen dank sonni noch mal

Zitat:

Original geschrieben von Strasilo


wenn die schrauben fest sind ist es gut wenn nicht ist schlecht

So isses. Die Stehbolzen können auf jeden Fall entfernt werden.

So kritisch wie bei den Glühkerzen ist es nicht.

Meine Glühkerzen z.B. liessen sich ohne weiteres problemlos rausdrehen

aber das ist hier nicht das Thema.

Viel Erfolg -und Glück!

Gruß Sonni

War heute bei den sterwarten ist eine bekannte werstatt im Berlin und habe es versucht den zu erklären was es ist denn ich trau mich nicht mit dem wagen zu fahren..........die sagten mir , die müssen sich die Sache natürlich mal anschauen was ja normal ist. es können auch anderen Ursachen sein.........wie zumBeispiel turbo defekt oder nur irgend ein Schlauch am turbo oder doch die Stehbolzen....habe erst am Montag Termin bekommen............

übrigens sonni ich konnte die schrauben nicht finden würde es doch gerne mal ausprobieren ob die schrauben fest sind................weiss nicht welche genau es sein könnten..........

danke

Es war doch turbolader und würde heute gewechselt , 2 turbo innerhalb 6 Monatehe selbst beim MB können es nicht glauben........bin aber froh daß ich die Garantie drauf hatte..........es geht mir jetzt viel besser ...........hoffe jetzt daß ich vom turbo wechsel verschont bleibe und daß ich etwas länger fahren kann ohne eine Werkstatt besuchen zu müssen...........

Das finde ich sehr bemerkenswert!
Hat die Sternwarte das Ölrohr zum Turbo mit gewechselt?
Das kann von innen mit Ölkohle verkokt sein, deswegen wechselt man das Ölrohr immer mit.
Ist ein Grund, warum z.B die 1,8 VAG/Audi Turbos ständig verrecken.
Gruß Sonni

Das würde direkt beim MB gemacht ob die Ölrohr gewechselt haben kann ich dir nicht sagen da ich 2 Jahre Garantie hatte und es würde natürlich gemacht ohne mir zusagen was genau die gewechselt haben , beim erstem mal weiß ich es auch nicht.......wo genau sitzt das Ölrohr und ist es zu sehen damit ich sehen ob es neu ist..................die können es auch nicht glauben das ein turbo so schnell kaputt geht.........

auf jeden Fall vielen dank für deine Tipps sonni ........

kannst du mir vielleicht Foto schicken wo er ölrohr sitzt........

danke

Zitat:

Original geschrieben von Strasilo


Schon wider ich und mein E 220 cdi ..........bin heute nach hause gefahren und da höre ich unglaubliche Motorgereusche . es hört sich so an als ob Metall an Metall schleichen würde beim Gas geben und zwar nur wenn ich Gas gebe (beschleunigen)...es hört sich auch sehr laut an........... kann ich mir nicht vorstellen daß mein turbo wieder kaputt ist denn es ist erst vor 2 Monate gewechselt worden.........das Auto zieht ja auch und wo turbo kaputt war war nicht der fahl............bin echt am ende mit dem nerven den ich bin mehr im Werkstat als nicht..................weiß jemand was es sein könnte............

Was für Öl benutzt du eigentlich? Wär mal interessant...falls du es weißt poste Bitte mal Marke und Viskosität...

Gruß M@x

Das kann ich dir leider nicht sagen, da die ich das Öl wechsel bei meinem Kumpel mache (ist KFZ Mechaniker und hat eigene Werkstat) .............was würdet ihr mir empfehlen...danke...habe so wie so vor Öl wechsel zu machen.........kann es etwa daran liegen das turbo kaputt geht................bei MB habe ich gefragt was es für Ursachen geben kann ............die meinten es sei alles in Ordnung und es ist alles trocken um turbo drumherum ...............also ich weiss es nicht..........

Manche mögen es für übertrieben halten, aber ich schütte in mein Auto (E 220 T CDI) Ausschließlich vollsynthetisches Öl hinein (bevorzugt 5W30,im Winter das 0W40 von Mobil1) und kann es nur weiterempfehlen...

Wenn ich überlege was so ein Turbolader für einer Belastung augesetzt ist , dann wird es mir fast schlecht zu überlegen was ne Billigpampe da drinnen anrichtet...

Gruß M@x

Kann ich jetzt auch einfach auf das öl umsteigen oder nicht ...................eigentlich ja oder................

Deine Antwort
Ähnliche Themen