Motor ölfeucht - Mögliche Gründe
Hallo,
was sind eurer Meinung nach die möglichen Gründe dafür, dass ein Motor ölfeucht werden kann (evtl. mit Abtropfen ). Egal ob nun Benziner, Diesel oder wie alt oder wieviel der Motor gelaufen hat. Diesen Mangel schreiben ja hin und wieder die Prüfer bei der HU auf. Was sind da eure Meinungen/Erfahrungen?
Greetz
Maik
17 Antworten
Zitat:
@Kalle245 schrieb am 18. April 2021 um 18:34:23 Uhr:
Ah ja da gibt es einen Schlauch in den Nockenwellendeckel. Also Deckel ab und nachschauen. Wobei der Schlauch sehr neu aussieht. Mal sehen. Danke, Danke, für den Hinweis. IwTaDi
Gerne. Ich würde auf deine Stelle erst erkundigen- was dort für Defekt sein kann, was und wie sollte man diagnostiziert werden und was muss man dort reparieren, wechseln, usw.
Ich glaube, dass die gereinigte von Motoröl Blowby Gase kommen in Motor zum nachbrennen durch ein Ventil, der sich umschaltet von Leerlauf auf Lastbetrieb. Eventuell diese Ventil kann auch kaputt gehen.
Also der Öleinfülldeckel tanzt auf dem Stutzen, wenn ich die Hand auf den Öleinfüllstutzen halte spürt man einen starken Luftdruck. Die folge: Einspritzdüse undicht, Vakuumpumpe ölaustritt, Turbolader ölaustritt, Kurbellwellendichtring am Getriebe undicht. Bei einer Laufleistung von fast 300 000 Km suche ich vor diesen Reparaturen erst einmal die Ursache. Es steht ja auch noch AGR Ventil - und Ansaugbrückenreinigung im Raum.