motor klackern nach zylinderkopdichtungswechsel
Moin!
Ich bin Philipp aus neustrelitz und habe ein problem mit einem volvo v70 2.4 140ps. Der volvo gehört einem kollegen. Er kam zu mir nach dem er mit einem kaputten kühler noch mehrere kilometer gefahren ist. Motor lies sich noch starten, jedoch dampften abgase aus dem kühlmittelausgleichsbehälter. Ich habe den kopf ausgebaut und ihn zum planen gebracht. Motorinstandsätzer hat den kopf um 1mm plan geschliffen. Ich habe den kopf wieder montiert mit neuer dichtung und alles wieder zusammengesetzt. Motor sprang auch sofort wieder an, jedoch klackert er nun beunruhigend aus dem motorraum und weißer qualm kommt aus dem auspuff. Wenn ich durch den öleinfülldeckel schaue sehe ich das das hydrolager mit öl versorgt wird. Hat jemand einen tip für mich? Danke schonmal im vorraus.
Mfg philipp.
Beste Antwort im Thema
Moin! Nach vielen langen schlaflosen nächten hat mein befreundeter kfzler endlich mal ein ohr an den klackernden motor gehalten. Er sagte, dass klackern kommt vom abgaskrümmer. Sogleich habe ich den krümmer demontiert und festgestellt, dass die krümmerdichtung vom zylinder 5 defekt war. Ein stück der graphitdichtung war weggeplatzt. Ich hatte neue dichtungen verbaut, sie jedoch falsch herum eingesetzt. Mein kollege sagte, die graphitseite muss zum krümmer hin. Ich hatte die metallseite zum krümmer montiert. Dann habe ich die dichtungen gedreht und bei zylinder 5 eine alte dichtung verbaut. Alles wieder festgeschraubt und angelassen. Das klackern war weg! Welch ein erfolg. Kleiner fehler große wirkung.
Danke an alle die geantwortet haben. Vielleicht hilft dieser beitrag mal jemandem, der ein ähnliches problem hat!
Gruß an alle selberschrauber!
Philipp.
23 Antworten
Moin!
Habe den deckel nochmal runtergenommen und die dichtmasse dünn auf die aussenflächen aufgetragen. Die steuerzeiten habe ich nach vorheriger makierung wieder hergestellt: nockenwellenräder makiert auf nockenwellen. Jeweils zwei punkte auf altem/neuen zahnriemen und den nockenwellenrädern makiert und kurbelwelle auf ot (1. Zylinder) gestellt.
Heute erneuter startversuch: motor sprang sofort an. Klackern ist immer noch da. Nun bin ich aber sicher, dass keine ölkanänle mehr mit dichtmasse zu gesetzt sind. Morgen werde ich die probefahrt wagen. Das klackern klingt so als ob die hydros noch nicht ausreichend gefüllt sind und das ventilspiel nicht ausgleichen. Morgen werde ich berichten, ob es nach der probefahrt besser geworden ist.
Denke aber die steuerzeiten sind korrekt eingestellt, sonst würde der motor doch schlecht bzw. garnicht anspringen, oder?
Nuten der Nockenwellen müssen mit der Kopf-Ventildeckellinie fluchten und die Markierung des Riemenrads KW mit der Markierung auf dem Ölpumpengehäuse übereinstimmen. Wenn das stimmt ist alles so weit ok. Stimmt es nicht dannn könnte der Motor ein wenig leiden.
...sulphur meint die beiden Nuten die man sieht wenn man die Verteilerkappe und den Verteilerfinger sowie den Nockenwellensensor komplett entfernt. Hab mal zwei Pics rangehängt, 1x verdreht und 1x beinahe richtig. Hoffe Du sieht was gemeint ist. Gruß vom Doc
https://www.youtube.com/watch?v=v6TL52R81V0
Bevor ich das lange erkläre...guckst du...
Ähnliche Themen
Pleuellager?
Moin! Nach vielen langen schlaflosen nächten hat mein befreundeter kfzler endlich mal ein ohr an den klackernden motor gehalten. Er sagte, dass klackern kommt vom abgaskrümmer. Sogleich habe ich den krümmer demontiert und festgestellt, dass die krümmerdichtung vom zylinder 5 defekt war. Ein stück der graphitdichtung war weggeplatzt. Ich hatte neue dichtungen verbaut, sie jedoch falsch herum eingesetzt. Mein kollege sagte, die graphitseite muss zum krümmer hin. Ich hatte die metallseite zum krümmer montiert. Dann habe ich die dichtungen gedreht und bei zylinder 5 eine alte dichtung verbaut. Alles wieder festgeschraubt und angelassen. Das klackern war weg! Welch ein erfolg. Kleiner fehler große wirkung.
Danke an alle die geantwortet haben. Vielleicht hilft dieser beitrag mal jemandem, der ein ähnliches problem hat!
Gruß an alle selberschrauber!
Philipp.
😁😁 Wie Geil.Freut mich das es doch noch geklappt hat.Andere hätten es wahrscheinlich gleich als Zischen bezeichnet aber da kommt mal wieder die Subjektivität ins Spiel.
Gruß
Jussuf
Ein zischen war das nicht, hat sich eher wie das klackern einer nähmaschiene angehört... ich denke, man hat das auslassventil vom zylinder nr.5 arbeiten gehört. Hätte aber nie gedacht, dass eine defekte krümmerdichtung für solchen sound sorgt. Man könnte vermuten, dass es dann zischt. Es war aber ein eindeutiges klackern...
Tschüss bis bald....