Motor Instandsetzen nach Langer Standzeit

Opel Kadett E

Hallo Leute, ich habe einen Opel Kadett E CC der nun ein Jahr gestanden hat und bis heute nicht einmal mehr Bewegt wurde.
Wer kann mir denn mal einen Fachkundigen Rat erteilen, wie ich wieder den Motor in gang bekomme ohne gleich grössere Schäden zu verursachen.

Jemand gab mir folgende Tipps für den Ersten Motorstart :
1. Zündkerzen Raus reinigen dann die kerzen wieder rein und zwei bis drei mal mit abgezogener Kabel Leerstarten.
2. Kabel wieder anschließen und starten, den Wagen ein paar minuten im Leerlauf Laufen lassen.
3. Die ersten 5 - 10 Km langsam anfahren und mit Niedriger Drehzahl Fahren.

Ist das so denn Richtig ??

16 Antworten

liegt wohl alles im ermessen des jeweiligen besitzers wie er das ganze handhabt ..

der eine so der andere lieber so ..

ich für meinen teil würde auch batterie und sprit rein packen und schlüssel umdrehn ..

jedoch dann,zwecks langer standzeit, verschleißteile erneuern ..

wenn er läuft dann läuft er das stimmt schon nur sollte man die gewisse pflege (wartung) dabei nich vergessen..

in dem sinne.. jeder so wie er es für richtig hält 🙂

Zitat:

Die meisten hier labern auch das weiter wo sie irgendwo gehört haben oder gelesen haben

Und das ist gut so ... kann man sich aus dem ganzen das beste für sich rauspicken, und später aus Erfahrung sprechen.

Ich betreibe schon etwas mehr aufwand wenn ich mein Fahrzeuge nach der Saison einstelle.
Liegt aber daran das ich zwei Autos ( Kadett Cabrio / Manta B )
immer im 2 Jahresrhythmus nutze. Bei einer Standzeit von 2,5 Jahren
ist vorbeugen besser als heilen🙂.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen