Motor geht im Leerlauf immer noch aus, obwohl KWS getauscht.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

als stiller Leser in diesem Forum konnte ich mir schon öfters selbst helfen durch wirklich gute Beiträge zu bestimmten Themen hier.
Nun komme ich bei meinem Auto nicht weiter.

S210 - E240 - Bj. 98 - V6 - 2,4 - Automatik – 227.000 KM – Scheckheft gepflegt.

Der Motor geht im Leerlauf nach so ca. 70 Km Fahrt aus. Dieser Fehler lässt sich reproduzieren. Ich fahre eine gleiche Strecke von ca. 70 Km ab und meistens geht er dann an der Ampel aus, wen sie Rot ist ;-) oder ich lass den Wagen noch ein wenig im Leerlauf auf einem Parkplatz laufen bis er von selbst ausgeht. Kurbelwellensensor wurde getauscht. Fehlerauslesen bei Mercedes Benz hat, laut Mechaniker, auch kein Hinweis ergeben.

Vor dem Tausch des KWS ging der Wagen aus und konnte erst nach einer kleinen Pause von ca. 5-10 Min. gestartet werden.
Jetzt kann ich fast immer sofort starten. Dann läuft der Motor kurz unrund, geht mal sofort wieder aus oder fängt sich, so als ob der Motor sich kurz verschlucken würde. Wo könnte man jetzt ansetzten um den Fehler einzugrenzen.

Ich fahre den Wagen seit ca. 5000 KM und bisher wurden folgende Arbeiten erledigt. Evtl. ist dort ein Hinweis zu finden. Vielleicht wurden die Arbeiten unsachgemäß durchgeführt.

1. Wechsel der Steuerkette inkl. der Gleitschienen
2. Wechsel des Gummirings unter dem Automatikhebel. Es klapperte und der alte war weggegammelt.
3. Spülung und Wechsel Automatikgetriebeöl
4. Austausch Batterie Zündschlüssel
5. Kurbelwellensensor ausgetauscht
6. Reinigung Ansaugstutzen vom Luftfilter bis zur Drosselklappe

Die Autobatterie ist von Mercedes Benz mit 88 Ah. Auf den Minus Pol ist 28 04 gestempelt. Wen ich das richtig Verstanden habe bedeutet das sie in der 28. KW 2004 gefüllt wurde und eingebaut. Hört sich erst mal alt an. Laut MB ist sie in Ordnung. Hab selber mal mit einem Digitalmultimeter gemessen.

Batterie abgeklemmt:
12,64 V
Batterie mit Verbraucher an (Fernlicht, Blinker, Radio, beide Sitzheizungen) und Motor aus:
11,84 V
Batterie mit Motor an und ohne Verbraucher:
14,11 V

Sollte ich erst mal bei der Batterie ansetzten, da sie doch schon zu alt ist? Würde mich freuen einen entsprechenden Tipp hier zu bekommen.

Danke schon mal

Carsten

15 Antworten

Hi,
hoffe Du hast das auf Garantie erledigt bekommen.
Beim Freundlichen gibt es nämlich auf Ersatzteile Garantie, die auch den Einbau umfasst.
Will heissen: Du kaufst Deinen KWS, baust ihn ein und wenn er futsch ist stellst Du Deinen Benz beim Freundlichen auf den Hof und sagst einmal neu und gut is.
Gruß
Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen