ForumYoungtimer & Oldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Motor geht bei extrem Hitze aust

Motor geht bei extrem Hitze aust

Opel Kadett B
Themenstarteram 26. Juni 2019 um 5:38

Hallo an alle. Habe seit kurzer Zeit einen Kadett B Bj. 71 bin aber absolut kein Schrauber, nur Grundwissen. Jetzt kommt Frage, na warum kaufst du so ein Auto, ich weiss. Lange Rede kurzer Sinn, bei den extremen Temperaturen geht der Motor aua, vorher war alles in Ordnung. Meine Vermutung, Vergaser Einstellung? Bitte macht euch nicht lustig über meine mangelndes Fachwissen. Ich weiss im Winter muss man fetter fahren klar und wie ist es bei extrem Hitze? Danke im Voraus. MfG Patrik

Beste Antwort im Thema
am 4. Juli 2019 um 17:15

Ich habe mir den Fred nochmals durch gelesen und komme zu folgender Meinung. Wenn der Motor bei großer Lufttemperatur anfängt zu stottern vermute ich dass das Stottern von einer Blasenbildung zwischen Kraftstoffpumpe und Vergaser kommt. Das gleiche Problem gab es beim Senator-A/Monza mit 30H-Motor. Dort wurde vor dem Vergaser ein Behälter montiert und eine Ringleitung installiert.

@cechacek nimm eine T-Stück setzte es kurz vor dem Eingang des Vergasers und führe ein Schlauch mit einen weiteren T-Stück vor die Kraftstoffpumpe. Damit müßte das Problem beseitigt sein.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Guck mal hier...

Nur zur Info.

Ich mache es mir selbst - Kadett B.jpg
Drehstromlima.jpg
am 2. Juli 2019 um 6:17

Danke für die Info- ist ja schon so fast 50 Jahre her als ich so ein KFZ mein Eigen nennen durfte.

Dacht immer ,dass es die K1 Lima erst ab 35 A gab.

B 19

Kein Ding. Ich wusste es schlicht nicht, denn mein Autofahrerleben begann bei Kadett C und deshalb hab ich nachgeguckt. Ich bin doch immer sooo neugierig!

 

Gruß

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 1. Juli 2019 um 19:16:35 Uhr:

Was genau? Der fehlende Pappschlauch für die Vorwärmung? Oder ist das Motörchen das "Detail"?

die Sommer/Winter-Einstellung.

Gruß,

Andreas

Diesen Motor gab es als 1,1 mit 45/50 PS, 1,1 S mit 55, und als 1,2 er mit 60 PS. Langlebig, einfach aufgebaut, ließen sich mit einfachen Mitteln reparieren. Wurden im B, C, D, und auch teilweise im E Kadett verbaut. Um den Kaputt zu bekommen mußte man schon ohne Öl fahren, oder so wie ich, mit zu wenig Frostschutz. Motor/Kühler eingefroren, wurde heiß, Kopfdichtung durchgepfiffen. Ließ sich aber in ca 2 Std wechseln.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 02. Juli 2019 um 18:44:02 Uhr:

Wurden im B, C, D, und auch teilweise im E Kadett verbaut.

Und im GT, Ascona B, und sogar noch im A-Corsa mit Bleifreikopf!

Tolle Erinnetungen verbinde ich mit diesem Aggregat!

 

Gruß

Hätt ich mal das gepflegte, und gehegte Fahrzeug von meinem Vater behalten :rolleyes:....Garage, und nur bei schön Wetter gefahren, der hätte es bis heute überlebt.

2-kadett-b-71
am 4. Juli 2019 um 17:15

Ich habe mir den Fred nochmals durch gelesen und komme zu folgender Meinung. Wenn der Motor bei großer Lufttemperatur anfängt zu stottern vermute ich dass das Stottern von einer Blasenbildung zwischen Kraftstoffpumpe und Vergaser kommt. Das gleiche Problem gab es beim Senator-A/Monza mit 30H-Motor. Dort wurde vor dem Vergaser ein Behälter montiert und eine Ringleitung installiert.

@cechacek nimm eine T-Stück setzte es kurz vor dem Eingang des Vergasers und führe ein Schlauch mit einen weiteren T-Stück vor die Kraftstoffpumpe. Damit müßte das Problem beseitigt sein.

Themenstarteram 5. Juli 2019 um 5:22

so sieht das ding aus

Themenstarteram 5. Juli 2019 um 5:30

Für das Einsetzen des T-Stücks bin ich einfach zu blöd, ehrlich. Da fahre ich lieber nicht bei 35C :--)

bei "normalen" Temperaturen ist nähmlich alles in Ordnung. Ich glaube bei solchen alten Auto muss man halt "einige" Einschränkungen in Kauf nehmen, was ich aber OK finde. Meine 93-jährige Oma kann auch nicht mehr Triatlon laufen, ist halt so. Wenn man weiss, wo die Schwächen sind, kann man sie meiden :--)

es sei den, mann ist voll der Bastler und Profischrauber

Das verstehe ich jetzt nicht! :)

"Hey, ich habe ein Problem! Bitte helft mir!"

Dir wird von sehr hilfsbereiten Menschen mit viel Fachwissen geholfen.

Du: "Nein, danke, ich lasse alles so wie es jetzt ist und lebe mit dem Problem." Wahh?! :)

Wieso hast du dann überhaupt nach Hilfe gerufen? :)

Knitterfreie Fahrt!

Gruß,

Andreas

Themenstarteram 5. Juli 2019 um 10:07

Ich wollte auf keinen Fall undankbar erscheinen. Ich wollte damit nur sagen, dass wenn das Problem "nur" bei extremer Hitze (es waren die erwähnten 35C) besteht und sonst nicht, dann kann ich damit leben. Sollte das Problem dauerhaft sein, würde ich auf jeden Fall was machen (müssen). Aber wie schon erwähnt, die Kiste läuft jetzt wieder ohne Probleme und ich würde einfach sagen, so lange alles in Ordnung ist, würde ich ungerne etwas anfassen, da ich es bestimmt schlimmer gemacht hätte. Natürlich war ich positiv überrascht, als mir so viele Leser helfen wollten und dafür bedanke ich mich noch einmal herzlich. Nur wie gesagt, da jetzt wieder alles "normal" läuft, möchte ich wirklich nichts verschlimmbessern.

MfG

Wenn es ab über 30 ° ist, kann man damit noch leben. Nehm an, Damfblasenbildung im Vergaser, oder den Leitungen im Bereich des Motors. Wenn Du sonst Fragen hast, immer her damit.

Sehenswert ist auf You Tube der Autotest mit Rainer Günzler. (Rainer Günzler testet den Opel Kadett - B 1968) Verbrauch bei meinen Kadettis war allerdings 6,5 - 8,5 ltr, auf längeren Strecken.

Zitat:

Sehenswert ist auf You Tube der Autotest mit Rainer Günzler.

definitiv :)! Wie er die Platzierung des Aschenbechers bemängelt hat; sehr schön :)!

Gruß,

Andreas

Zitat:

@schipplock schrieb am 5. Juli 2019 um 10:18:19 Uhr:

Das verstehe ich jetzt nicht! :)

"Hey, ich habe ein Problem! Bitte helft mir!"

Dir wird von sehr hilfsbereiten Menschen mit viel Fachwissen geholfen.

Du: "Nein, danke, ich lasse alles so wie es jetzt ist und lebe mit dem Problem." Wahh?! :)

Wieso hast du dann überhaupt nach Hilfe gerufen? :)

Knitterfreie Fahrt!

Gruß,

Andreas

Es gibt auch Menschen,die nur Probefahrten beim Händler machen,aber nie einen Neuwagen kaufen.

Ich würd sagen die haben Langeweile oder sind einfach nur mitteilungsbedürftig.

Das sind hier aber 80 % der TEs.

Heisst ja MOTOR-TALK.

Für die meisten mit Betonung auf TALK.

Für ne Sicherung,die zu wechseln ist braucht man 25 Bilder und 40 Antworten.

Mein Fazit :

Hier gibt's so gut wie keine Schrauber !

Leider !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Motor geht bei extrem Hitze aust