Motor fällt bei Autobahntempo ins Notlaufprogramm-Fehlercode 19

Nun als ich letzten Sonntag beruflich auf dem Weg richtung Münster war, fiel nach ca einer gefahrenen Dinstanz von 30km bei Tempo 180 mit einem Schlag der Motor (x20xev) ins Notlaufrogramm, ohne Vorwarnung...Drehzalbegrenzer bei 4000U/min.....Wagen ruppte klar...ich an der nächsten Raststätte raus, Motor lief soweit...abgestellt aber dann wollt er nimmer anspringen...als er dann endlich nach dem 10ten Vetsuch lief zurück auf die Bahn, Lampe luchtete nimmer..nach erneut 5km gleiches Prozedere....
Nun im Notlauf Programm weiter nach Münster......
Als ich den Wagen dort abstellte erneut zündete keine Probleme mehr, noch ne Runde gedreht...wieder ohne Probleme
Am nächsten Tag Fehlercode auslesen lassen wollen nichts.....Fehlerspeicher null (gut evl weil ich mehrfach gestartet hab und nimmer auftratt)
Nun die ganze Woche lief der Wagen dann auch ohne Probleme
Heut wieder auf der Bahn unterwegs nach ca 45gefahrenen km fängt die Lampe wieder an zu flakern und bleibt an, dies mal jedoch kein Notlaufprogramm...läuft sauber weiter
Nun ab direkt zur nächsten Werkstatt und Fehlercode auslesen lassen
Ergebnis: Fehler Text 19 Drehzahl-Signal
Soweit ich weiß kommt das Drehzalsignal vom OT-/Nockenwellen-Sensor
oder alternativ Zündmodul, Getriebesteuergerät,ABS.SG Motor.SG und dem Schalttafeleinsatz die daran mitwirken

also Ursache für den Defekt könnt dem nach der
Kurbelwellen-/Nockenwellensensor-Drehzalsensor sein
oder weiter der Diagnose Hall/-Inuktivgeber in frage kommen ,oder einfach nur Signalleitungen unterbrochen sein oder ganz heftig das Steuergerät selbst

Meine Frage ,auf was würdet ihr wohl nach der oben beschriebenen Schilderung tippen,
was könnt das am Wahrscheinlichsten sein,
wie sollt ich bei der Fehlersuche am besten vorgehen, was wäre zb auszuschließen
kann ja nicht immer erst 50km Autobahn fahren bis was auftritt um den Fehler einzudämmen...
wäre für eure Hilfe sehr Dankbar...mfg

30 Antworten

Ich würd mir aber vorsichtshalber schon mal den KW Sensor mit in Auto nehmen, wenn der irgendwann ganz die Hocke macht, gehts Auto nimmer an.

Wenn du den Austuschsensor dabei hast, ist das Ding sehr schnell und mit wenig Aufwand / Werkzeug notfalls auch am Strassenrand gewechselt.

Sehr schön ,dann sag mir mal bitte wie am besten....
Kurbelwellensensoren tauschen am Straßenrand ist nicht mein Fachgebiet :-)

Also ich kanns dir nur vom C20XE sagen, denke aber dass der X20XEV nahezu identisch ist in dem Punkt.

Wenn du vor dem Auto stehst, ist der KW Sensor links unten in Richtung Ölwanne. Ist eigentlich nicht zu übersehen. Das Teil ist einfach nur in den Block eingesteckt und mit ner kleinen Schraube gegen Herausfallen gesichert.

Auf dem Sensor sitzt noch ein kleiner O-Ring zum abdichten, da kannste aber im Fall des Falles kurzzeitig den alten weiterbenutzen, kann ja dann etwas später mal getauscht werden, wenn du grad net mehr an der Autobahn stehst 😉

Kabelverlauf musst schauen wo der hingeht, bei mir Richtung Dom auf der Beifahrerseite.

Der eigentlich Wechsel ist in 5min. erledigt, halt nur Auto hoch, Sensor lösen, raus, Dichtung auf neuen Sensor, rein, Schraube dran, fertsch.

Wenn du das auf der AB machst, musste nur aufpassen, dass du dir net gewaltigst die Patschen verbruzzelst, da du in der Nähe der Abgasanlage werkelst.

Unters Auto kommen ohne Hebebühne ist so ne Sache...da paßt ja nichtmals der Kopf drunter geschweige grad die Hand...... :-)
nun zum Glück gibts für den Fall wenn er läuft ja die vorgegebenen Sollwerte so das man mittels Notlauf Programm weiter fahren kann, solang der Motor noch läuft

Ähnliche Themen

Für gewöhnlich hat son Auto Boardwerkzeug, wozu eigentlich auch einWagenheber gehört. Anonsten gibts auf Autobahnparkplätzen sicher noch andere Menschen, die einem helfen können.

Ich würd das Ding aber einfach baldigst zu Hause tauschen, wenn du eh schon festgestellt hast, dass das Kabel nicht grad ne Schönheit is

werd ich auch machen und dann einfach mal schauen ,ob es so was triviales schon war...mfg danke für eure Hilfe

Nun das Rätsel-Raten geht weiter....
die ganze Woche funktioniert alles bestens Stadtverkehr ,Überland.....
von Zarg...bis Sporen geben...
und dann das heut wieder Autobahn und exact nach der gleich gefahrenen Distanz
kein Scherz zum dritten mal wieder das ...Warnlampe flakert und ab ins Notlauf Programm....
ja hab gar den Km.vorher auf null gesetzt ,kein Witz exact nach der selben Distanz von 29km....
der Witz ist im normalen Betrieb passierts nicht(nur Autobahn)....Ahhhhrrr

Fehlercode 19

Moin,Moin
Habe 2 A Vectras mit X20XEV.
Bei beiden mit ca 107 000 km war es der Kurbelwellensensor.
Würde meinen Ar... drauf verwetten,dass es bei Dir auch so ist. Sicherheitshalber noch den Nockenwellensensor wechseln und schon biste wieder voll mobil.
Nockenwellensensor ist Fehlercode 92.
Wenn der ausfällt,läuft wenigstens noch das Notlaufprogramm aber wenn der Kurbelwellensensor kommt,ist 100 % feierabend,so wie es die anderen schon geschrieben haben!

Sind garantiert die Kabel(brüche)-kommen daher weil das Kabel zu nahe am Motor liegt und durch die Hitze die Isolierung pröckelt- mit der Zeit.
Bischen feuchte Luft oder gar Spritzwasser, gibts Kurzen nicht in de Hose aber im Kabelstrang und schon ist sense.
Mußt auf den Stecker achten vom Kurbelwellensensorkabel.
Gibts einen mit 3 und einen mit 4 Nasen am Stecker.
Der eine kostet bei EBAY ca,32 Euro der andere 49,-Euro( der mit den 3 Nasen).

Nun war Fehlercode 19 nicht 92
das erstaunliche ist ja das der Motor weiter läuft im Notlaufprogramm...also unwahrscheinlich das es dann der Kurbelwellen OT-geber ja ist.....
Tippe auch mal auf ein Kabelbruch irgendwo zumal die Isolierung bei einem Kabel schon hin is...das erstaunliche ist diese gleiche km Distanz bei Autobahnfahrt bis Fehler auftritt

FC 19 = Drehzahlsensor falsches Signal....

Muss ja nicht heissen, dass der Sensor komplett tot ist ( 3 pol. ) .... er gibt ja vllt nur ein falsches Signal....... Kann ja sein, dass es an MAsse schlägt.... z.b...... oder ein PIN nicht reagiert.....

Werd dann einfach mal auf´s Blaue wie man so schön sagt den Kurbelwellensensor samt Kabel tauschen und schauen was passiert.......

Und es war ein Volltreffer ins Blaue....:-)

also allen einen guten Rutsch ins Neue dann

@QP

Danke, den wünsch ich Dir auch 🙂

Schön das Dein Auto wieder anständig fährt aber den Nochenwellensensor kannste Dir schon mal ordern,geht bei mir 2x im Jahr kaputt.

GESUNDES NEUES JAHR WÜNSCHE ICH EUCH ALLEN !!!
SCHROTT UND GEBÜHRENFREIES 2006!!

Was hat denn das blaue gekostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen