Moto Guzzi California 1400 ???

Moto Guzzi California Evo

Hallo Leute,

ich bin hier neu, überhaupt mein erster Forenkontakt - daher bin ich derzeit noch anonym geblieben und bitte darum mir Benutzerfehler zu verzeihen.
Ich plane mir nach Hondas, BMWs und einer RoadKing evtl. eine aktuelle California zu kaufen.
Als Wenig- und Schönwetterfahrer, aber nicht Schrauber, habe ich allerdings etwas Bammel wenn ich so lese wie unzuverlässig (!!!??) die MotoGuzzis im Allgemeinen sowie im Besonderen sein sollen.
Da gibt es Probleme bei Kälte mit der Kupplung, Probleme mit Feuchtigkeit (auch ich komme mal in Regen), Probleme mit der Schaltung sowie z.T. mit Antriebsstrang und auch Motor!?
So etwas kenne ich nicht von den o.g. Marken!!!
Ich bedanke mich bei euch vorab für weiterführende Tipps und Hinweise;
mit freundlichem Bikergruß - Der Mopped-Opa

9 Antworten

Hallo Mopped Opa
Habe mir 1984 meinen Traum erfüllt, eine California II
die habe ich immer noch.
Zwischenzeitlich sind noch 4 weitere Guzzis dazu gekommen
Mit meiner Cali war ich bis kurz vor St. Petersburg ohne Schaden................ hat jetzt über 200tkm

Wenn Guzzi Schrott wäre, würde ich sie nicht fahren.
Die Probleme die Du aufzählst sind mir nicht bekannt.
Natürlich ist die Schaltung bei kaltem Motor hakeliger das liegt aber am Getriebeöl das kalt zähflüßiger ist.

Geh doch mal in Honda oder BMW Foren Du wirst dich wundern was die für Probleme haben.

Gruß Werner

Eine Guzzi ist genauso zuverlässig oder unzuverlässig wie andere Motorräder auch.
Es ist ein Industrieprodukt und wird wie Wettbewerbsprodukte wieterentwickelt,
mit den gleichen Fallen und Erfahrungen wie bei allen anderen Marken auch.

Hallo Leute, das hört sich doch schon mal gut an - VIELEN DANK!!!

Mal schauen was sich noch so ergibt um mir die Entscheidung leichter zu machen.

Gruß vom Mopped-Opa

Hallo Mopped-Opa,

der Unterschied zwischen den Guzzis und den von Dir aufgezählten Marken ist, daß die Guzzis i.d.R. viel mehr km gelaufen haben als das andere Zeugs. Natürlich kommt es da zu dem einen oder anderen Verschleiß oder Defekt. Warum sind die Guzzis so viel gelaufen? Weil sie eben sehr zuverlässig sind.
Ein Beispiel, ist allerdings schon eine Weile her (ich bin auch ein Opa, 5 1/2 Enkel): Hatte mal, vor meiner Mille GT, eine BMW R 80, gebraucht gekauft, wenig gelaufen. Hatte sie 2 Jahre und ca. 15.000 km. Beide Schalldämpfer an den Halterungen durchvibriert (VA-Dünnblech, kein Fleisch zum Schweißen;,ein Kopf für bleifrei, der andere nicht; HiRa-Übersetzung so, daß der Motor dauernd überdreht (habe mir den Antrieb der R 100 besorgen müssen); vordere Scheibenbremse (nur eine Scheibe) für ein Reisemotorrad völlig unterdimensioniert - Um-/Aufrüstung auf Doppelscheibe hätte neue Gabel, neue Bremspumpe und 2 (!) neue Scheiben nebst Sättel beteutet (Guzzi hatte von Haus aus 3 Scheiben); Motor hatte hohen Ölverbrauch und dauernd gebläut usw., so viel also zur Qualität eines Motorrades einer von Dir zitierten Marke. Seither ist die Mille GT mein Reisemotorrad, jetzt 110.000 km. War sehr oft in Südfrankreich, hat mich nie (!) im Stich gelassen. Einziger echter nennenswerter Defekt: Plastikkäfig eines Getriebelagers geplatzt, konnte nur im 2. Gang fahren. Bin aber heim gekommen. Sonst hatte ich mit meiner Mille GT keinen Ärger, und ich habe sie nun schon fast 30 Jahre.
Eine Guzzi ist durchdacht, ausentwickelt und robust konstruiert. Es kommt nicht andauernd neue Technik auf den Markt, von der noch keiner weiß, ob sie auf Dauer funktioniert. Du kannst also eine California 1400 unbesorgt kaufen, sie ist schnell und zuverlässig, und wird Dir möglicherweise locker 10 Jahre treu zur Seite stehen.

Grüße, Gerhard

Ähnliche Themen

Versuche es , besitze 3 Stück 1000 SP von 1984-- bzw 2x V7 iii Spezial, in blau- schwarz, eine fährt
meine Frau, , die Maschinen sind nicht schlechter wie die Mitbewerber, besitzen 2 Vorteile ,
Emotionen, bzw einen wartungsarmen Kadanantrieb, seit die Firma zur Piaggiogruop gehört stimmt
auch die Qualität ich bin sehr zufrieden mit den Neuzugängen ( V7 iii Spezial ) den Oldtimer 1000 sp
wird verkauft 115000 km auf der Uhr, von 1984 immer noch top in Schuß steht momentan im
Verkaufsportal, Hinweis ist blau-silber, einmal Guzzi, immer Guzzi , oder aber es ist es nicht, stellt sich
die innere Zufriedenheit nicht ein !!
deswegen ---------Probefahrt dann weißt Du Mehr, ---------- z,B beim Gerfer in Odenthal
In Diesem Sinne
Gruß guzzifuzzy

Hi, ihr seid ja richtige Herzblut-Guzzi-Fans.
Bei so schnellen und guten Infos werde ich möglichst bald doch mal zum Probefahren gehen!
GRUSS!!!

Könnte Dir noch Stundenlang was über das Thema erzählen, geh mal in mein Cockpit, gibst Deine Mail-
bzw Telefonnummer können Wir uns Kurzschließen , aus welcher Stadt kommst denn ?
Ich bin in Castrop- Rauxel zu Hause,
Gruß guzzifuzzy

Motorrad-001
Pict0003

Hallo, die Probefahrt möglichst zügig, es wird Winter, u, wenn erstmal das Salz auf den Strassen
sind auch die Händler verständlicherweise nicht gewillt eine ca 15-18000 Euro Guzzi dem Salzsprühnebel-
test auszusetzen,

In Diesem Sinne
Gruß guzzifuzzy

Nach 74000 km mit meiner California Stone Bj. 2002 habe vor mir eine 1400 California SE mit ca. 30000km zuzulegen, die ich aber noch erst diese Woche besichtigen und dann nach kauf Abschluss mit nach Hause fahren möchte/werde ( 400km), der Vorbesitzer teilte mir mit das die Bereifung nicht mehr die beste ist , da dieses dann direkt nach meiner Heimreise gemacht werden soll, zu was für Reifen ratet ihr mir?

Gruß Namfoh

Deine Antwort
Ähnliche Themen