Motino
Hallo..
noch mal einen nachtrag zu meinem motino problem als erstes der roller
hat so ein tickendes geräusch in der werkstatt wurde das ventilspiel geprüft kann es daran liegen, ventilspiel nicht ok ?
zum zweiten der roller lief ohne problem 70 kmh nach dem werkstattbesuch auf einmal nur noch 55 kmh woran kann das liegen cpi ?
es ist kein vollgas möglich der roller läuft im anschlag wie ein tempomat im auto..
ich würde mich über jede hilfe sehr freuen..
vielen dank im voraus für deine mühe..
lieben gruss
dieter HH
11 Antworten
Hallo Dieter,
wir haben auch zwei von den Motinos im Einsatz: Beide laufen anstandslos (zumindest, seitedem ich selbstdie Teile inspiziert habe) ihre bis zu 75 Sachen. Allerdings natürlich nicht bergauf oder bei starkem Gegenwind. Seitdem ich in meinen einen 72cm³ Zylinder verbaut habe, ist das Problem behoben.
Klappern: Abgesehen von den Ventilen kann da nicht viel klappern. Ich weiß nicht, welche Wert für's Ventilspiel Deine Werkstatt eingestellt hat. Ich habe 0,07 mm angepeilt für Ein- und Auslassventil. Damit lief er am besten.
Werksmäßig war deutlich zu wenig eingestellt: Keins...
Marcus
Hallo Markus..,
vielen Dank für die Info ! Mein Motino lief bisher auch so ca. 75 kmh aber wie gesagt nach der Werkstatt ist Schluss mit lustig..55 kmh ist Tatsache..
bin eventuell morgen in der Werkstatt und werde den Gasanschlag prüfen.. ich meine das die CDI offen ist..
Was meinst Du ? Hast Du den Roller auch bei Motino Delmenhorst gekauft..??
lieben gruss aus HH
der Dieter
Also:
Die beiden haben wir direkt von motino gekauft, richtig. Wir haben den Techno 50. Inspektionen wurden samt und sonders ausschliesslich von mir selbst erledigt. Ist ja nun auch kein Hexenwerk bei den einfach aufgebauten Teilen...
Fabrikneu liefen die eher schlecht, die ersten 100km sowieso (Einfahren, also nicht so schnell, und nur wenig Gasgeben war angesagt). Nach 150 km lief meiner garnicht mehr. Vorher schon deutlich schlechter, wollte nicht mehr anspringen, stotterte, verschluckte sich. Die ursprünglich für 200km geplante Inspektion habe ich dann halt vorgezogen. Die Zündkerze aus China war weggeschmolzen... Eine NGK wurde von mir eingesetzt. Die sicherheitshalber gleich mitgekaufte für den Freundinroller wurde aber bisher noch nicht benötigt...
Nach dem Kerzenwechsel lief der Roller wieder, aber noch immer recht schlapp, keine dolle Beschleunigung, Vmax war bei meinem Roller deutlich weniger als beim zweiten... Allerdings liege ich auch anders im Wind... und wenn wir die Roller gewechselt haben, war mein aktueller der langsamere 🙁 Muckibude ist also manchmal kontraproduktiv!
Zur Inspektion: penibel den Wartungsplan abgearbeitet...
Getriebeöl sah eigentlich noch gut aus, aber natürlich trotzdem gewechselt.
Ventile einstellen: Hier hat sich entweder so viel geändert beim Einfahren, oder es wurde schlichtweg nicht eingestellt ab Werk: Ventilspiel war NULL: Presspassung sozusagen 😉
Nach dem Einstellen sprangen beide Roller viel williger an (also sofort, vorher immer orgeln oder vielfaches Kicken nötig). Der Motorklang war viel ruhiger, ein sanfterer Motorlauf scheint stattzufinden. Die geringeren Vibrationen können auch daran liegen, dass der Keilriemen sich eingelaufen hat, weiß ich nicht.
Das von mir eingestellte Ventilspiel liegt bei in etwa 0,07mm. Hatte nur 0,05 und 0,1mm Lehren, also habe ich die Schraubensteigung genutzt zum Feineinstellen. 0,05 fahren manche in ihrem Chinakracher, aber das fand ich zu gering. Und die von anderen favorisierten 0,1mm waren mir wiederum zu groß.
Die CDI ist eindeutig bei unseren Rollern nicht gedrosselt, genauso, wie die Variomatik. Bei Rückenwind oder leicht bergab war/ist es kein Problem die 75 zu erreichen. Generell war die Beschleunigung gut bis ca. 45 km/h, dann war bis 55 km/h eine saumäßige Beschleunigung zu vermerken, und ab da ging der Roller wieder super voran.
Da meiner aber bedingt durch die andere Aerodynamik (des Fahrers 😉 ) und mein Gewicht mehr zu kämpfen hat, und an leichten Steigungen oder bei Gegenwind wirklich nicht mehr als 45 macht, habe ich ihm dann noch den Originalzylinder gegönnt, mit dem die Roller in sämtlichen anderen Teilen der Erde vertrieben werden. Natürlich nicht legal, aber deutlich sicherer beim Fahren in der Stadt, weil man jetzt im Gegensatz zu vorher deutlich besser aus dem Quark kommt. Wirklich schnell ist er nicht, wenn ich so von vielen Zweitaktsägen lese, die weit über 100 Sachen drauf haben... Aber meine knapp 80 reichen mir völlig aus, und ganz ehrlich: Schneller würd ich mich auch nicht trauen auf der Kiste!
Die "legalere" Variante wäre es eine Variomatik zu verbauen, die deutlich günstiger "schaltet", als es die originale, auf 72cm³ angepasste tut. Aber die Kosten wären mindestens genauso hoch, und da mein Roller ansonsten unauffällig ist (wie sein Fahrer eigentlich auch)...
Falls Du Fragen hast zur Inspektion oder so...
Marcus
Hallo Markus... !!
wenn ich dich nicht hätte..! Super danke danke für die Tips !
Mit dem geschilderten Fahrverhalten ist es bei mir eigentlich genau so..
bei gutem Wind leicht Berg ab..rennt das Ding.. aber immer noch nicht so richtig habe deswegen auch schon einige Diskussionen mit der Werkstatt hinter mir ! Deshalb lasse ich auch nicht locker !
Aus welchem Teil von Deutschland kommst du ? Meine Rollerwenigkeit
aus Hamburg.
Sicher werde ich noch so die ein oder andere Frage zu dem Motino
haben wenn ich mich da weiterhin an Dich wenden kann würde ich mich
sehr freuen.. erstmal gute Fahrt..
bis später...besten Gruss zu Dir..!!
Der Dieeeter
Ähnliche Themen
Nun, ich heisse mit Bedacht Cupra-SHG... Auch wenn ich den Leon Cupra nicht mehr fahre: Das SHG stimmt noch immer! Kreis Schaumburg, westlich von Hannover.
Wenn Du den Roller ohne Umbauten optimal ausnutzen willst, solltest Du den einfach mal selber optimieren. Besorg Dir alles notwendige Material, und dann nimm Dir nen Sonntagnachmittag Zeit, um den Kleinen mal besser kennenzulernen.
Wie ist denn Dein Zündkerzenbild? Stell doch mal ein Foto hier rein!
Außerdem empfehle ich Dir mal die Schrauben der Bremsscheibe zu kontrollieren... Nachdem ich mich über eine Woche über ein immer seltsameres Bremsgefühl gewundert habe, musste ich feststellen, dass die Schrauben alle (naja alle klingt hochtrabend: es sind genau drei) locker waren. Nach ordentlichem Anziehen ist das Problem auch verschwunden.
Problemchen, die bisher mit einem oder beiden Rollern aufgetreten sind:
1. Alarmanlage defekt - Wurde kostenlos ne neue geschickt
2. Das bereits von mir erwähnte Zündkerzenproblem: Habe selber drei Stück gekauft: Eine für mich als Reserve, und eine für den anderen Roller... aber da musste ich noch nicht ran. Chinaserienstreuung vermute ich mal.
3. Beide Batterien haben den ersten Winter nicht überlebt. Da waren wir sicherlich selbst Schuld, denn durch die Alarmanlage ist so ne kleine 4Ah Batterie doch recht fix leergelutscht.
4. Aus meinem Luftfilter lief Benzin. Richtig, so sollte es eigentlich nicht sein. Ich habe den Fehler aber schnell gefunden: Ein klitzekleiner Plastikspan hat das Ventil in der Schwimmerkammer so blockiert, dass da dauerhaft Benzin reinlief... Woher der Span kam: Keine Ahnung, aber er muß von Anfang an dort gewesen sein, und hat sich dann wohl blöd im Ventil verklemmt...
5. Sehr schlechte Einstellung der Ventile ab Werk: Nachdem ich den Roller meiner Freundin fertig hatte meinte die: Wow, der geht ja auf einmal ab wie ne Rakete!
Alles eigentlich eher Kleinigkeiten, und keine groben Mängel, aber für den ungeübten Fahrer ohne Fertigkeiten sicherlich blöd, wenn man länger auf den Roller verzichten muß.
Ich bin glücklich mit meinem kleinen: Er verbraucht gut 2 Liter auf 100km, ist leise (trotz mehr Hubraum), ist (nachdem ich mit ihm fertig bin) absolut zuverlässig, und springt beim ersten Versuch sofort an. Ich würde nun gerne noch den Choke auf manuell umrüsten um noch etwas Sprit zu sparen, aber das kommt vielleicht im Sommer mal...
Natürlich darfst Du Dich immer gene melden, wenn Du Probleme hast!
Marcus
Lieber Marcus..
thanks again ..kann ich nur sagen !!! Also die Ventile lass ich auf jeden Fall neu einstellen , wurde auch bereits von der Werkstatt durchgeführt..
steht so im Bericht , Ventilspiel geprüft ; Zündkerze ist gewechselt
Batterie war auch schrott über den Winter.
Sag mal SHG kenne ich sehr gut ..wo genau bist Du da zu Hause..wenn Du das sagen magst..würde mich nur mal interessieren..!!!
Danke auch noch mal für den Tip selber mal Hand an zu legen werde ich noch machen...
Sonst ist es super geil bei schönem Wetter hier in Hamburg rum zu kurven..
ich wünsche Dir ein schönes gutes Wochenende mit bestem Rollerwetter und ich werde mich wieder melden sobald die Ventile geprüft worden sind.... bis dahin..
lieben Gruss
von der Elbe
Dieter
moin Marcus..
Ventile sind eingestellt . So weit so gut was mich immer noch beschäftigt
ist die Geschwindigkeit. ich habe eine neue CDI eingesetzt weiss aber nicht ob diese offen ist. Kannst du mir da nen Tip geben, bringt das überhaupt was .die Dinger gibt es offen ja recht günstig.
übrigens ich habe mir den Roller heute mal genauer Angeschaut ist alles reletiv simpel..sonst läuft er sehr gut...alles optimal eingestellt..
ich würde mich sehr freuen wenn ich was von Dir höre zu unserer Gemeinsamkeit..Roller ..von Motino..lets got..
Viele grüsse
dieter
Hallo Marcus...,
mein Roller läuft so weit gut ! CDI habe ich getauscht mit dem Ergebnis
das sich was geändert hat, soll heissen der Roller regelt jetzt nicht mehr ab!
Wie geht es Dir ? Was macht Dein Gefährt läuft alles gut ?
Würde mich freuen wenn ich was von Dir höre..!
besten Gruss
der dieter
Hmm, bei edn letzten Beiträgen von Dir habe ich keine Benachrichtigung bekommen... Hmmm.
Mein Roller läuft weiterhin gut. Ich bin momentan auf der Suche nach der optimalen Hauptdüsengröße. Original war ne 84er verbaut, und das Kerzenbild zu hell für den größeren Motor. Momentan ist ne 92er verbaut, und ich werde die Tage mal gucken, wie die Kerze nun aussieht.
Interessant, dass Dein Roller ne gedrosselte CDI hatte. Das scheint ja bei den Chinabombern Zufallssache zu sein.
Komme fast direkt aus Stadthagen... Das solltest Du dann kennen!
Gruß
Marcus
Hallo Marcus..,
habe auch keine Nachricht bekommen auf Deinen Eintrag hin.
Ja die CDI bringt was, zwar ist der Roller nach wie vor keine Rakete
aber mir reicht es man gut im HH stadtverkehr mitschwimmen.
Das blöde ist nur und das soll heissen irgend was ist immer der Roller
quischt beim anfahren obwohl vor ca 180 km der Antirebsriemen gewechselt worden ist und das bedeutet ich werde wieder nen neuen
riemen aufziehen, diesmal ein orignal Riemen... oder meinst Du es ist was anderes als der Riemen neu war ist alles ok gewesen falsch eingefahren ???
stadhagen kennne ist ne nette kleine Stadt.
kannst du ja ordentlich rumflitzen mit Deinem Roller..!!!
Vielen Dank noch mal für die Info..bis bald dann wieder..
besten Gruss HH - SHG
der Dieter
Wie merkt man eigentlich, wenn man die Ventile einstellen muss? Danke