Monster unter meiner Motorhaube--> scheintot

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,

als ich heute mit meinem R eine kleine Fahrt antreten wollte, musste ich feststellen, dass der gar nicht so richtig ziehen wollte. Auf der Landstraße war bei 80 km/h Ende, und bis ich die erreicht habe vergingen fast Minuten. Die Drehzahl ging nicht über 2000 /min. Also gleich zum Freundlichen gefahren.
Der fragte, ob ich schon einen Neustart versucht habe. Also Zündung wieder an und siehe da, das Monster (nur ein kleines) wurde endlich wach. Die Werkstatt konnte mir nich sagen, woran es gelegen haben kann.
Wenn es wieder auftritt, gleich hinkommen, nicht ausschalten und ab ans Diagnosegerät.

Grüße
Matthias

14 Antworten

halloo beule,

nach dem symptom kannst du nur den r- 280 oder den r-320 diesel haben....denn das was dr da passiert ist ist nichts weiter als ein ausfall des turboladers der r-klasse. diese probleme treten ebenso manchmal bei e und c klasse dieselmodelen auf. 🙂 hoffe für dich das war ein einmaliger vorfall, denn so win turbo kostet richtig geld 🙁
lg tilmanh

Hallo,

ich hatte solche Probleme auch schon.

Der Motor läuft im Notprogramm.

Der Fehler ist aber in jedem Fall im Fehlerspeicher hinterlegt. Beim Freundlichen auslesen lassen !

Ursache bei mir war ein verstopfter Luftfilter !

Gruß
Gwynnie

Hi Matthias,

ja ... in der Tat "riecht" das nach Notprogramm - nach eigener
Erfahrung, lass den Fehlerspeicher auslesen und ggf. das Problem
(das definitiv vorliegt) lösen/reparieren.

Cheers

angeldust

Hallo zusammen,

dieses Problem ist bekannt und muss nicht unbedingt teuer werden: Ich hatte die selbe Situation bei meinem früheren E 270 cdi. In diesem Fall war lediglich ein Ansaugrohr nicht mehr richtig befestigt (Schelle defekt).
Die Reparatur belief sich komplett auf unter EUR 200,-.

Ab zum Freundlichen,
viele Grüße
Hawaii

Bei meiner E-Klasse hatte ich das auch mal. Ein Marder hatte sich festgebissen. Kosten: 100 € für ein Kabel.

Zitat:

Original geschrieben von tilmanh


halloo beule,

nach dem symptom kannst du nur den r- 280 oder den r-320 diesel haben....denn das was dr da passiert ist ist nichts weiter als ein ausfall des turboladers der r-klasse. diese probleme treten ebenso manchmal bei e und c klasse dieselmodelen auf. 🙂 hoffe für dich das war ein einmaliger vorfall, denn so win turbo kostet richtig geld 🙁
lg tilmanh

Da komm ich nicht ganz mit...

Der Turbo ist doch direkt am Krümmer und wird von da mit Abgas befeuert....

Wie kann dann so ein Turbo mal funktionieren und mal nicht ?!?

Zitat:

Original geschrieben von hawaii118


Hallo zusammen,

dieses Problem ist bekannt und muss nicht unbedingt teuer werden: Ich hatte die selbe Situation bei meinem früheren E 270 cdi. In diesem Fall war lediglich ein Ansaugrohr nicht mehr richtig befestigt (Schelle defekt).
Die Reparatur belief sich komplett auf unter EUR 200,-.

Ab zum Freundlichen,
viele Grüße
Hawaii

Unter 200,-€ für ne Schelle...

Das war ja mal ein richtiges Schnäppchen :-(

Falls Du wieder mal ne neue Schelle brauchst, komm doch bitte zu mir.

Jetzt mal zum Thema:

Bei dem vom Matthias beschriebenen Problem würde ich mal auf den LMM tippen.
Es gibt zwar noch nen Haufen anderer möglicher Ursachen für nen Notlauf aber der LMM ist da immer ein Hauptverdächtiger.

Liebe Grüße

Andy

Zitat:

Der Turbo ist doch direkt am Krümmer und wird von da mit Abgas befeuert....


Wie kann dann so ein Turbo mal funktionieren und mal nicht ?!?

Gibt es denn die Unterdruckdose (die für die Ladedruckregelung zuständig ist (oder hat der R die gar nicht?)) am Lader einzelnd? Wen die mal hängt....also doch der Lader? 😉

@ Andy:
sorry, aber für die Erteilung des Auftrages wärst Du freilich nicht nur mit der Schelle davon gekommen. Es wurde auch ein techn. aufwendiger Schlauch ausgetauscht... :-)

Grüße, Hawaii

Zitat:

Original geschrieben von Pupichen



Zitat:

Der Turbo ist doch direkt am Krümmer und wird von da mit Abgas befeuert....


Wie kann dann so ein Turbo mal funktionieren und mal nicht ?!?

Gibt es denn die Unterdruckdose (die für die Ladedruckregelung zuständig ist (oder hat der R die gar nicht?)) am Lader einzelnd? Wen die mal hängt....also doch der Lader? 😉

Dann ist aber die Unterdruckdose und nicht der Lader defekt, wird als günstiger :-)

Hallo zusammen,

mal abgesehen das die Ursache mehrere Gruende haben kann... Warum wurde denn nicht gleich ein Kurztest beim Haendler durchgefuehrt wenn du schon da warst...??? Verstehe ich nicht.... bei mir haettest du ne andere Antwort bekommen.... Wollte der keine Arbeit?

Der Turbo selbst ist denke ich nicht die Ursache, dann schon eher die Unterdruckdose fuer variable Verstellung des Turbos.....

Gruss aus der Wueste,

Hallo,
mir wurde in der Werkstatt gesagt, ich soll mal neu starten. Habe ich getan, und der Fehler war verschwunden. Auf mein Fragen nach dem Diagnosegerät sagte man mir: Der Fehler mus da sein, also wiederkommen wenn der Fehler da ist und nicht ausschalten.
Eigenartigerweise ist der Fehler bis jetzt noch nicht wieder aufgetreten.
Grüße
Matthias

Was ein Blödsinn....

Wenn der Wagen in den Notlauf geht wird ein Fehler im Speicher abgelegt.
Such Dir ne andere Werkstatt !!

LG

Andy

Zitat:

Original geschrieben von dasLicht



Zitat:

Original geschrieben von Pupichen


Gibt es denn die Unterdruckdose (die für die Ladedruckregelung zuständig ist (oder hat der R die gar nicht?)) am Lader einzelnd? Wen die mal hängt....also doch der Lader? 😉

Dann ist aber die Unterdruckdose und nicht der Lader defekt, wird als günstiger :-)

Dennoch gibt es die Dose nicht einzelnd.... 🙂 (beim 😁 soweit mir bekannt)

Zitat:

Original geschrieben von dasLicht


Wenn der Wagen in den Notlauf geht wird ein Fehler im Speicher abgelegt.

Das ist wahr. (vorausgesetzt er fuhr im Notlauf)

Hallo,
was mich nur wundert:
Bei anderen Fahrzeugen wird mit einer Warnlampe signalisiert, wenn der Motor ein Problem hat.
Gibt es diese Funktiom hier nicht?
Grüße
Matthias

Deine Antwort