Monowheel bauen. (Wo Komponenten her)
Hallo,
ich hätte echt Lust auf ein neues Projekt. Ich dachte mir ich baue ein Monowheel in etwa sowas http://www.popularmechanics.com/.../monowheel-portrait-0707.jpg.
meine Frage wäre erstmal wo ich so einen großen Reifen herbekomme.
Nun noch zu der Technik: Wie wird da gebremst? Hat jemad evt eine Seite wo die technik genau beschrieben ist?
27 Antworten
Der Vorteil an aufblasbaren wäre natürlich das sie relativ einfach den anpressdduck variieren können
Zitat:
Original geschrieben von Florett207
Ja das mit den Rollen macht mich auch etwas stutzig weil ich mir vorstellen kann, das die kraft Übertragung nicht sehr gut wäre. Dafür brauchte man hohen anpressdduck damit das Rad nicht rutscht, das aber wiederum wurde auch unnötig Bremsen :S
Ich denke aber das es mit Rollen ersteinmal am leichtesten umzusetzen ist.
Die frage ist nur was für Rollen ?evt Reifen mit Svhlauch die in einer Bahn laufen oder umgekehrt (das die Felge des Reifens ein Rundeohr ist und die Rolle Zweigeteilt (wie beim Flaschenzug) kann ich schlecht erklären wie ich das meine)
Der Antrieb per Andruckrolle wäre schon in Ordnung. Zahnrad ist aus vier Gründen nicht so gut:
1. Es müsste geschmiert werden. Das gibt schnell eine grosse Sauerei, man sitzt immerhin im Rad.
2. Ist relativ laut.
3. Passend zum Antriebs-Zahnrad müsste im Rad innen eine entsprechende Verzahnung sein. Die ist nicht einfach herstellbar und erschwert die Führung des Rades.
Der einzige Vorteil wäre die formschlüssige Kraftübertragung.
4. Die Verzahnung offen im Rad wäre ziemlich gefährlich bei der Fahrt. Das ist fast so, als wenn man in einer Säge sitzt. Die müsste auf jeden Fall abgedeckt werden. Wäre dann auch wieder sauberer. Das erhöht aber den Aufwand und macht das Teil schwerer.
Einfacher ist der Antrieb durch eine Andruckrolle innen auf die Felge und nicht von aussen auf den Gummireifen. Das setzt eine Spannvorrichtung voraus, die aber mit vertretbarem Aufwand zu bauen ist.
Im (korrigierten) Link des TE ist eigentlich schon ein gutes Beispiel vorgegeben.
Der Antrieb auf den Reifen wäre nicht so gut, da die Andruckrolle dann aussen wäre und das Rad durch die Schaukelbewegung auf die Andruckrolle schlagen könnte. Dann spätestens ist der Unfall vorprogrammiert.
Oder man müsste die Andruckrolle relativ hoch anbringen, was aber den Schwerpunkt des gesamten Gerätes ungünstig nach oben verlagert, was es (noch) instabiler werden lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Moppedfahrer2345
lass ihn doch in Ruhe , oder was stänkerst du hier rum ??
Wuahahahaha... und das von Dir... wuahahaha *schenkelklatsch* Ich schmeiß mich wech... 😛😛😛
Wo bekommt man denn Vollgummirollen her?
Ähnliche Themen
Transportrollen / Möbelrollen ausm Baumarkt, meist in ner drehbahren Führung verkauft, gibt´s aber sicher auch einzeln.
Richtige Antriebs- und Führungsrollen gibt es z.B. hier:
https://www.raedervogel.de/de/raeder-und-rollen.html
Könntet ihr mit evt noch n paar Tipps geben wie gewährleistet ist, dass die innere und äußere Felge nicht auseinander laufen. Also praktisch: wie sollte die Führung der Rollen aussehen damit sie nicht zur Seite abdriften können aber gleichzeitig nicht den widerstand erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von Florett207
Könntet ihr mit evt noch n paar Tipps geben wie gewährleistet ist, dass die innere und äußere Felge nicht auseinander laufen. Also praktisch: wie sollte die Führung der Rollen aussehen damit sie nicht zur Seite abdriften können aber gleichzeitig nicht den widerstand erhöhen.
Die Lösung hast Du doch selber schon geliefert. Schau mal auf Deinen Eingangslink, wie der Typ mit dem roten Monowheel das gemacht hat. Ist eine gute Lösung. Eine Bezugsquelle für die passenden Rollen habe ich Dir ebenfalls geliefert.
Frage lieber, wo Du eine Rohrbiegevorrichtung herbekommst. Die wirst Du brauchen.
Willst Du das ganze wirklich selber machen, oder sollen wir es für Dich bauen? Ich mein, wenns kein Kit- Rad werden soll, dann musst halt auch einfach an die Sache ran. Man kann Kontakt mit Leuten aufnehmen, die sowas schonmal gemacht haben. Das ist wahrscheinlich zielführender, meinst nicht?🙄
Ich glaube, Du solltest erst einmal Deine Mechatroniker Lehre anfangen. Da wirst Du viel lernen, was Du bei Deinem Monowheel gebrauchen kannst. Ebenso wird es dort bestimmt etliche Werkzeuge/Vorrichtungen geben, die Du bei Deinem Vorhaben nutzen kannst. Ansonsten wirst Du jetzt etwas bauen/basteln, von dem Du in ein, zwei Jahren garantiert sagen wirst: "das hätte ich heute anders gebaut".
Wohl gesprochen, Vulkanisator.
Und für den TE: Was hältst Du davon wenn Du erst mal aus ner alten, abgenudelten Kiste im 300 €-Bereich den ultimativen Chopper/Bobber/Streetfighter/Nakedbike/... baust, ganz nach persönlichen Vorlieben? Und zwar so daß es TüV kriegt und Du tatsächlich mit fahren kannst? Da lernst Du was und wirst feststellen daß das alles gar nicht so einfach ist wie Du denkst - vom finanziellen Aufwand ganz zu schweigen. Und hat noch was zu fahren. Dein Monowheel kannst Du später bauen.
Prinzipiell find ich es aber gut daß Du Ideen und Visionen hast und bereit bist daran zu arbeiten. Das fehlt den Kiddies heutzutage ein wenig.
Finanzen ist ein guter Einwand. UnserBiermobil hat über 2000€ verschlungen nur an Verbrauchsmaterial und Sonderteilen wie Hydraulik und sowas, Motoren und Rahmenteile und sowas gabs alles für umme. Und wir mussten nicht TÜV gerecht bauen. Abgesehen davon sind anders-als-einfach-nur-kaufen-und-zusammenstecken Projekte ULTIMATIV zeitaufwändig. Keine Ahnung wieviele Nächte Schlaf uns das Ding geraubt hat.
Hi.Ich hab das gleiche Problem mit der Reifen Versorgung für mein geplantes Monocycle.Hast du inzwischen eine Antwort auf diese Frage gefunden?