Mondeo Turnier 2,5l, V6 - Worauf bei der Gasanlage achten?

Hey Leute,

am Wochenende will ich mir nen Mondeo Turnier, Bj 03, V6 170PS, 144tkm mit einer bereits eingebauten LPG Anlage angucken. Worauf sollte ich da achten? BIn leider nicht vom Fach aber zumindest könnte ich einige Eckpunkte abfragen denke ich.

Der Wagen wird mit 1 Jahr Garantie vom Händler angeboten was an sich ja erstmal gut ist.

Gibts speziell beim Mondeo Schwachstellen? Im Mondeoforum habe ich ein paar Beiträge gelesen wo es heisst die Duratec Motoren wären nicht so "Gasfest" vor allem im Bereich der Ventile wegen Überhitzung.

Was wären denn schon mal gute Makrennamen bei Gasanlagen?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Quatsch (das mit der pauschalen Aussage zur Prüfung)...
Das Thema wurde schonmal hier behandelt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k0nfuZiu5


... Wenn der jetzt seit Jahren ohne Probleme auf Gas gefahren ist kanns ja so schlimm nicht sein oder wie seht ihr das?
...

Die Spreu trennt sich vom Weizen m.E. bei rund 30.000 - 50.000 KM im Gasbetrieb. Zumindest meine ich in vielen Hilferufen (Beiträgen hier) bezüglich abgerauchter Ventile / Symptome solche Laufleistungen zu erkennen. Mein Nachbar sein OEM Opel ist bei rund 36.000 KM von abgerauchten Ventilen heimgesucht worden ... (trotz angeblicher Gasfestigkeit und Werkslösung - war eben ab Werk zu mager eingestellt und nach der Reparatur das Gleiche .... )

Gerade gefunden. Hier wird ja erzählt das der auf jeden Fall Gasfest wäre.

http://www.motor-talk.de/.../...uen-sonstige-erfahrungen-t3281508.html

Der Kauf eines Fahrzeuges ist oft eine Entscheidung für Jahre. Deshalb würde ich vor Entscheidungen auch immer die Quelle und die Aussagekraft hinterfragen. Nur weil in einem Beitrag behauptet wird, die Ford V6er seien Gasfest, muss das noch lange nicht so sein. Aber Du kannst ja z.B. mal den Beitragsersteller direkt "anklingeln", ob er die Aussage iregendwie (z.B. Unterlagen zu Ventilen /Ventilsitzen / Umrüstererfahrung etc.) belegen kann. Im Idealfall bietet er Dir nach Gasanlagencheck eine "Garantie" auf den Mondi 😉

Wenn ich dran denke, was mir mein Gasumrüster für Märchen erzählt hat ...

Also ich finde die Quelle:
- borel-liste,
- Listen der Fa Vialle oder andwerer Hersteller wie Z.B. Prins-Konfigurator (enhält - im Gegensatz zum 2,0 Ltr - keinen Hinweis, dass V6 nicht gasfest wäre) und
- Antworten meins Umrüsters des Vertrauens
als belastbar. Forenbeiträge dienen mir nur zur Orientierung / Untermauerung eines Standpunktes...

Der fehlende Hinweis der Fa. Prins wäre jetzt für mich ein erster validierbarer Beitrag zur Gasfestigkeit, der nun noch untermauert werden muss

Ergänzt: Erfahungen in anderem Forum

Auch in andren Foren habe ich die AUssage gelesen. Aber klaro lieber mehrmals fragen als am Ende doof dastehen.

habe gerade mit dem Händler telefoniert und es hat mir schon so ein bisschen den Wind aus den Segeln genommen.

Der Wagen ist 3. Hand gerade noch so ok. Gasanlage ist wohl von Novotec? Habe den Namen leider nicht richtig verstanden. Eingetragen ist er wohl im brief. Der Verkäufer war jetzt kein Gaskenner hat er selber gesagt. Der Motor ist aber vom Vorgänger so eingestellt gewesen das er bei 120km/h auf Benzin umschaltet.

Ich kauf mir natürlich keinen V6 mit 170PS um dann mit 120 auf der Autobahn rumzugurken. Also bis 150 sollte das Gas schon mitgehen.

Ich werde morgen hinfahren und mir das Ganze mal angucken. Dann berichte ich weiter.

Ähnliche Themen

Soso, bei 120 auf Benzin 😁
Wäre natürlich ein Indiz, dass der Wagen noch jungfreulich hinsichtlich Gasbetrieb ist und somit es sich nur um eine Einstellungssache handelt...
Bei mir - wenn meine Icom Pumpe wieder tut - schaltet sich (wie bei den meisten LPG Anlagen) nix auf Benzin um - egal weclhe Geschwindigkeit. Wenn DU also niemanden in der Nähe hast, der Dir die Anlage vernünftig einstellt / umbaut, würde ich die Finger von dem Auto lassen...

Er meint halt das wäre vom Vorbesitzer so gewollt. Mir unverständlich aber kann ja sein. Das wird sich morgen klären.

Hi,
ohne in die Tiefe zu gehen: Flashlube = Katkiller?

Bevor ich mir den Gasnubi zugelegt habe, wurde gründlichst recherchiert. Hat sich bis heute ausgezahlt. Ein Motor, der FL benötigt, käme für mich nicht in Frage.

Aus dem Bauch raus: Finger weg! Schon alleine wg. der merkwürdigen Aussagen und unbekannter Technik. Auch ansonsten ist der Mondeo keine Empfehlung aus meiner Sicht. Schlösser, Traggelenke, Elektronikfürze, Bremsanlage etc.. Mein bester Freund hatte damals einen Mondeo, ich einen Lantra. Er hatte ständig teure Reparaturen und einige Pannen. Ich nicht. Niemals liegen geblieben. Reps., außer Verschleiß und einmal Zündkabel nichts. Und die Reifen? Ließen sich bei mir tadellos wechseln. Beim Mondeo habe ich schon gesehen, dass die Werkstatt 3! Stunden mit einem Reifen beschäftigt waren. Anschließend waren zumindest die Radlager kaputt. Und auch die ließen sich nicht auspressen. Unsummen an Arbeitskosten sind dadurch entstanden. O-Ton Werkstatt: Da hat Ford nix Gutes gebaut ..

Wie die Meinungen auseinandergehen können 😉
Mein 96er Mondeo war neben meinem früheren 318i das agilste Fahrzeug, das ich bis dato bewegt habe. Motor / Getriebeabstufung bei Ford liegt sehr nahe bei BMW (Opel musste mir beim Umstieg auf Vectra erstmal den Begriff Schongang erklären 😁 )

Es scheint ja Indizien zu geben, dass die V6 wirklich Gasfest sind, dann hat sich das Thea flashlube ja auch erledigt.

Erstmal viel Spass und ggfl. viel Erfolg bei der Besichtigung...

Hehe. Ich danke euch allen und werde morgen berichten. Wichtige Infos fehlen ja noch sowie auch die Erfahrungen der Probefahrt.

Habs leider nicht geschafft 🙁 Die Besichtigung vorher hat so lange gedauert und dann hats auch noch wie sau geregnet.

Mist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen