Möglicher Betrug über eBay Kleinanzeigen

Moto Guzzi

Hallo Forum

Ich möchte vor einer möglichen Betrugsmasche warnen!
Vor ca. 14 Tagen hat ein Sammler über e-Bay Kleinanzeigen etliche Motorräder, darunter Exoten wie 500er Gamma, verschiedene Ducati und Moto Guzzi Motorräder, für günstige Preise angeboten. Angeblich wollte er seine Sammlung auflösen. Als Wohnort war Koblenz angegeben. Tatsächlich stellte sich aber heraus das dieser "angeblich" in der Schweiz wohnt! Auch kein Deutsch spricht, sondern nur Englisch. Dieses war aber kein Problem.
Nach einigen E-Mails mit Bildern wollte ich die Maschine kaufen und diese abholen.
Das wollte der Verkäufer (ein gewisser Walter Jukka) aber nicht! Er würde nur über Spedition und Amazon Payments abwickeln. Diesem habe ich dann zugestimmt.
Die mitgeteilte Telefonnummer war dann nicht erreichbar, trotz mehrfachen Versuchen. Seltsamerweise hatte er mich gestern Mittag angerufen, nachdem ich die e-Mails von "Amazon Payments" erhalten hatte.
Nach Erhalt, habe ich Amazon kontaktiert, da mir die e-Mail Adresse als Absender und eine Aufforderung den Betrag auf ein Konto in Polen zu überweisen, seltsam vorkam.
Amazon hatte aber keinen Vorgang / Vorgangsnummer vorliegen, sondern sprachen von einer Fake / Fälschung.
Ich habe den Verkäufer dann mit diesem Vorwurf schriftlich konfrontiert. Seine einzigste Antwort darauf war, das ich ihm wohl nicht vertrauen würde und er sich einen anderen Käufer suchen würde.

Frage: Kennt jemand diesen Herren oder hat damit schon einmal Kontakt gehabt?
Ich bin etwas unsicher, ob ich dieses zur Anzeige bringen soll. Die Recherche war sehr aufwendig gewesen ist und die vermeindlichen E-Mails von Amazon Payments sahen sehr proffesionell aus.
Ich habe den kompletten Schriftverkehr archiviert und stelle diesen gerne zur Verfügung.
Bitte um eure Stellungnahme. Danke

Gruß
Ulf

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum

Ich möchte vor einer möglichen Betrugsmasche warnen!
Vor ca. 14 Tagen hat ein Sammler über e-Bay Kleinanzeigen etliche Motorräder, darunter Exoten wie 500er Gamma, verschiedene Ducati und Moto Guzzi Motorräder, für günstige Preise angeboten. Angeblich wollte er seine Sammlung auflösen. Als Wohnort war Koblenz angegeben. Tatsächlich stellte sich aber heraus das dieser "angeblich" in der Schweiz wohnt! Auch kein Deutsch spricht, sondern nur Englisch. Dieses war aber kein Problem.
Nach einigen E-Mails mit Bildern wollte ich die Maschine kaufen und diese abholen.
Das wollte der Verkäufer (ein gewisser Walter Jukka) aber nicht! Er würde nur über Spedition und Amazon Payments abwickeln. Diesem habe ich dann zugestimmt.
Die mitgeteilte Telefonnummer war dann nicht erreichbar, trotz mehrfachen Versuchen. Seltsamerweise hatte er mich gestern Mittag angerufen, nachdem ich die e-Mails von "Amazon Payments" erhalten hatte.
Nach Erhalt, habe ich Amazon kontaktiert, da mir die e-Mail Adresse als Absender und eine Aufforderung den Betrag auf ein Konto in Polen zu überweisen, seltsam vorkam.
Amazon hatte aber keinen Vorgang / Vorgangsnummer vorliegen, sondern sprachen von einer Fake / Fälschung.
Ich habe den Verkäufer dann mit diesem Vorwurf schriftlich konfrontiert. Seine einzigste Antwort darauf war, das ich ihm wohl nicht vertrauen würde und er sich einen anderen Käufer suchen würde.

Frage: Kennt jemand diesen Herren oder hat damit schon einmal Kontakt gehabt?
Ich bin etwas unsicher, ob ich dieses zur Anzeige bringen soll. Die Recherche war sehr aufwendig gewesen ist und die vermeindlichen E-Mails von Amazon Payments sahen sehr proffesionell aus.
Ich habe den kompletten Schriftverkehr archiviert und stelle diesen gerne zur Verfügung.
Bitte um eure Stellungnahme. Danke

Gruß
Ulf

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja, also heutzutage darf man da wirklich nicht zu blauäugig sein, die versuchen es mit allen Tricks und Mitteln , ein Schweizer der nur Englisch spricht ist schon sehr merkwürdig, Fahrzeug ohne Besichtigung niemals kaufen, wenn die nicht möglich ist, dann stinkt auch irgendwas . Am besten immer zu zweit zum Fahrzeugkauf fahren, ich habe da so meine Erfahrungen, würde aber hier den Rahmen sprengen. Und oberste Regel, zu verschenken hat keiner etwas, bei einem unüblich niedrigen Preis ist auch ganz oft etwas faul, kann auch soetwas wie ein vertuschter Schaden sein oder sonst irgendwas. ...lg Michael

Und dann sollte der Treffpunkt nicht unbedingt mitten im Wald sein (oder an anderen, einsamen Orten).

Ja. .da hatte ich auch mal Lehrgeld bezahlt, deshalb habe ich auch geschrieben immer zu zweit, das würde hier aber den Rahmen sprengen. ..lg

Der wollte letztes jahr eine Yamaha FJR viiiel zu günstig verkaufen.In der Kontaktaufnahme schrieb ich,dass ich vorher das Motorrad besichtigen wollte.Da war das Moped plötzlich in England und ich sollte per Western Union bezahlen,hahaha.
Diese Tricks kennt mittlerweile jeder.

Ähnliche Themen

Liebe Leute
Schaut doch mal bei eBay Kleinanzeigen rein. Der Typ bietet wieder die selbe Guzzi an LM1000 Bj. 90 und viel andere Exoten. Dieses mal wohnt er nicht in Koblenz wie beim letzten Angebot, sondern 13453 Reinickendorf
Gruß
Ulf
P.S. Werde morgen mal die Herren von der Polizei kontaktieren. EBay Kleinanzeigen habe ich bereits darauf hingewiesen

Wieso unterschreibt Volvosusanne mit Ulf?

... eine Jugendsünde.

Falsch mein Nick name bei eBay. Aber Jugendsünde passt. Das eine ist der Name meiner Frau und mein Lieblingsauto, das ich mal hatte.

Was den "verfolgungsdruck" von i-net Betrügern seitens der Staatsanwaltschaft angeht, kann ich mal einen zum besten geben:

Von meinem firmenkonto wurde mal eine ebay-verkaufsprovision abgebucht. Das ist (zum Glück) sofort aufgefallen, da ich beruflich gar nichts über ebay abwickele.

Geld zurück geholt, und Anzeige erstattet. War kein allzu grosser Betrag, aber halt frech. Meine kontodaten hat natürlich jeder meiner Kunden, und auf dem geschäftspapier steht sie auch.

Es folgte ein reger Schriftwechsel zwischen den "Ermittlungsbehörden" und mir, in dem die immer nur rauskriegen wollten, wie wohl jemand an meine kontodaten gekommen sein könnte.
Zuerst dachte ich, das wäre eine ganz diffizile Strategie der "Ermittlungsbehörden". Die kreisen einen Täter solange ein, bis dem ganz schwindlig wird......
Weit gefehlt. Die haben sich tatsächlich an dieser Frage hochgezogen, und dann das Verfahren eingestellt, weil der täterkreis nicht zu bestimmen wäre.

Meine Beschwerde einschl. Des Hinweises, man könne doch mal an den Nutznießer dieser fehlabbuchung (nämlich den Verkäufer des Artikels, der ja jetzt keine ebay-provision bezahlen mußte) herantreten wurde glatt ignoriert.

Fazit: verlasst euch bloss nicht auf unsere Behörden, sondern besser auf euren verstand.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. Januar 2016 um 10:22:57 Uhr:


Z.Zt. bekomme ich oft Faxe von "Rechtsanwälte" oder "Bankkaufleuten", die das Depot eines gerade Verstorbenen verwalten. Der hatte zwar Millionen, aber keine Erben, und da ich den gleichen Namen habe, möchte man mich als Erben präsentieren. 40% für den Anwalt, 40 % für mich, 20 % sollen gespendet werden. Die Dümmsten unter diesen Gaunern fragen dann tatsächlich, wie ich heiße. Faxe kommen natürlich immer aus dem Ausland und teilweise von Banken, die es wirklich gibt. Natürlich gefälscht.

So einen Blödsinn habe ich vor einem Jahr von einem sog. Law officer aus England bekommen.

War aber in Deutschland gestempelt. 😁

Altpapier und fertig.

Ich denke dem Beitrag tw125 ist nichts hinzuzufügen.
Danke für eure Kommentare und wünsche uns das solche Typen dann doch mal ihren verdienten "Lohn" bekommen.
Gruß
Ulf

Zitat:

@tw125 schrieb am 26. Januar 2016 um 21:43:49 Uhr:


Was den "verfolgungsdruck" von i-net Betrügern seitens der Staatsanwaltschaft angeht, kann ich mal einen zum besten geben:

...

Wenn Geld von deinem Konto abgebucht wurde, dann muss es ja auch irgendwo gutgeschrieben worden sein. Somit ist ganz schnell der Einstieg gefunden.

Ob es dann tatsächlich nur ein Fehler war - ja so etwas soll es geben - oder ein Betrugsversuch, ließe sich dann auch relativ schnell feststellen. Wenn es sich wirklich um eine Verkaufsprovision gehandelt hat, dann muss ja der Verkäufer falsche Daten hinterlegt haben.

Mein bester und ältester Freund arbeitet bei der Kripo im Betrugsdezernat und ist da Bereichsleiter. Was da Mengenmäßig eingeht ist wirklich kaum zu bewältigen. Und bei zwei Dritteln der Fälle müssten die Geschädigten wegen erwiesener Blödheit oder Gier noch zu einem Bußgeld verdonnert werden. Der erzählt mir (fast) jedes mal wenn wir uns sehen und/oder sprechen Geschichten, die glaubt keiner.

Zitat:

Mein bester und ältester Freund arbeitet bei der Kripo im Betrugsdezernat und ist da Bereichsleiter. Was da Mengenmäßig eingeht ist wirklich kaum zu bewältigen. Und bei zwei Dritteln der Fälle müssten die Geschädigten wegen erwiesener Blödheit oder Gier noch zu einem Bußgeld verdonnert werden. Der erzählt mir (fast) jedes mal wenn wir uns sehen und/oder sprechen Geschichten, die glaubt keiner.

Gerne kannst du mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern 😉

So ist das aber. Die Gier, ein Schnäppchen zu machen, schaltet den normalen Menschenverstand aus. Der Betrug ist erst vollendet, wenn Geld den Besitzer gewechselt hat. Sicher, bei Betrug ist auch der Versuch strafbar. Aber da können sich die Leute mit Irrtum odder Ulk rausreden. Deshalb kommen die Staatsanwaltschften da gar nicht hinterher. Verfolgt wird meist nur, wenn auch ein Schaden entstanden ist. Wer also selbst in der Lage war, sein Geld zurückzuholen, kann zwar Anzeige erstatten ... aber ...

Zitat:

@Shin Asuka schrieb am 27. Januar 2016 um 09:56:02 Uhr:



Gerne kannst du mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern 😉

Ich merke mir die wirklich nicht. Und die zwei oder drei Maschen an die ich mich jetzt erinnern kann, werde ich bestimmt nicht hier beschreiben, das wäre dann ja fast eine Anleitung. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen