1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Möchte ein Relais ausbauen, aber es klemmt!

Möchte ein Relais ausbauen, aber es klemmt!

Mercedes C-Klasse W202

Das ist das Auto:
Mercedes C180T-Limousine esprit
202 C-Klasse (W202)
Erstzulassung 14.08.1996
1799 ccm, 90 KW, 122 PS
HSN / TSN
0710 / 324
Der Blinker geht nur manchmal.
Die Heckscheibe läßt sich gar nicht ausschalten.
Der Scheibenwischer geht plötzlich an.
Nun habe ich hier im Forum das Relais rausgefunden.
Wollte es heute tauschen, bekomme es aber nicht raus.
Irgendwie sind da Sperrnasen unten drunter.
Wie baue ich das Ding aus?
Einfach abziehen geht nicht!
Bild vom Relais

Relais W202 Baujahr 1996
Ähnliche Themen
19 Antworten

Danke für den excellenten Support. Das Raushebeln mit Holzklötzchen war der Tipp von chris.
Relais aufgemacht. Die Kontakte mit sehr dünnen Holsspatel und Alkohol bearbeitet.Vorsichtig!
Sehr vorsichtig. Lötstellen sahen sehr gut aus.
Zusammengebaut. Die äußeren Kontakte geputzt.
Eingesetzt.
Alles gut.
Hoffe das hält eine Weile
Beste Kiste, die ich je hatte!
Dankeschön für die Tipps!
Bilder
an einem Stift festgebruzzelt wie man sieht

Relais-unten
Relais-offen
60da7cab-849c-44e5-8d61-9e39cc91b826

Wenn es nochmal anfängt, kannst du die Kontakte ja mal nachlöten

Hi,

Zitat:

Lötstellen sahen sehr gut aus.

wenn schon zerlegt, trotzdem alle größeren Lötpunkte nachlöten.

Hast du dir die Buchsen im Sicherungskasten auch angeschaut und gereinigt, denn das angebrannte hat ja einen Grund > schlechter Übergangskontakt, kalte Lötstelle im Relais,

grüße

chris

Das geile Auto ist fast 25 Jahre alt.
Lötstellen nacharbeiten schafft meiner Meinung nach Probleme. Die Platine ist dichtgedrängt,
da schmiert man leicht Kontakte zu Kurzschlüssen.
Wenn ich was verdächtiges sehe. Löte ich.
Hier war alles clean.
Alle Steckkontakte sauber.
Der Daimler schnurrt....und klickt...!

Hi,

Zitat:

Das geile Auto ist fast 25 Jahre alt.

Also fast schon eingefahren!!

:D

Zitat:

Lötstellen nacharbeiten schafft meiner Meinung nach Probleme. Die Platine ist dichtgedrängt, da schmiert man leicht Kontakte zu Kurzschlüssen.

Deshalb schreibe ich ja nur die größeren Lötpunkte und da ist Platz genug und vor allem jene wo die Anschlußstecker gesteckt werden, sowie Verbindungen von einer Platine auf die andere da hier die größten elektrischen und mechanische Belastungen auftreten.

grüße

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen