Modellpalette- Schwere Maschinen

Moto Guzzi

Hallo,

mich hat nach einiger Zeit wieder das Motorradvirus gepackt.
Beim Blick auf die Guzzi-Homepage finde ich neue, attraktive Modelle, aber die "dicken" Maschinen nicht mehr.
Bin ich unfähig, diese zu finden, oder hat sich Moto Guzzi tatsächlich aus den großen Klassen verabschiedet?

Gruß

GolfKäfer

33 Antworten

Wann die aktuell angebotenen Guzzi-Modelle (außer Enduros) zu BMW-Preisen in der Hubraumklasse ab 1100ccm angeboten würden, könnten die mit der Produktion niemals nachkommen.
Ich bin froh, eine Griso zu haben. Erst jetzt erkennen Viele, was das für schöne und unterhaltsame Motorräder waren, die Guzzi mit der CARC Serie gebaut hat.

Stimmt ich hatte eine 1100 EV vor der 1400er Cali
Beides geile Mopeds

Sind aber leider nur noch Beiwerk im Aprilia Haufen

Zitat:

@Stoneweapon schrieb am 4. August 2021 um 13:38:04 Uhr:


Wann die aktuell angebotenen Guzzi-Modelle (außer Enduros) zu BMW-Preisen in der Hubraumklasse ab 1100ccm angeboten würden, könnten die mit der Produktion niemals nachkommen.

Das darf ja wohl kein Hinderungsgrund sein solche Modelle anzubieten.
Da könnte ja das Werk ausgebaut werden, was glaube ich eh mal nötig wäre und/oder ein Teil der Produktion zu Aprilia verlagert werden.

Für mich ist die Antwort klar: Es ist immer besser, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Kurz gesagt, ein neues Auto oder ein neues Motorrad kann schon am ersten Tag Probleme bereiten. Und sie können auch mit einer Garantie ausgestattet sein. Ich kaufe alles, alles aus zweiter Hand, auch Maschinen für mein Geschäft. Es gibt Unternehmen, die sich auf Käufer und Verkäufer gebrauchter Maschinen Verbinden spezialisiert haben. Alles ist aus zweiter Hand. Es gibt Firmen, die den Verkauf von gebrauchten Maschinen anzeigen unpassenden Link entfernt - twindance/MT-Moderation . Sie kaufen alle Arten von Maschinen. Sie können Angebote für Industriemaschinen finden, z. B. für die Textilindustrie, Druckmaschinen, Elektronik, Lebensmittelverarbeitung usw. Heutzutage ist es meiner Meinung nach besser, etwas Gebrauchtes zu kaufen.

Ähnliche Themen

Bei den meisten Sachen die ich kaufe schaue ich vorher nochmal auf eBay Kleinanzeigen. Und wenn da nix ist.... dann halt neu.
Oder auch wenn die Preisdifferenz so gering ist das es sich kaum lohnt. Was will ich für was gebrauchtes 500€ Zahlen wenn es neu zb. ab 530 zu bekommen ist.

Habe in YouTube Berichte über die neue V100 Mandello gesehen. Das klang recht positiv. Leistung, Ausstattung, Verarbeitung, Fahrbarkeit, alles gut. Und an die Wasserkühlung und die verdrehten Zylinder muss man sich halt gewöhnen. Dafür gibt es auch 115 PS. Wenn ich jetzt was Neues bräuchte, würde ich mal zur Probefahrt schreiten.....

Die Berichte vor tatsächlichem Verkaufsstart würde ich immer etwas kritischer betrachten. Immerhin will die Zeitschrift, der Youtuber oder sonst was auch bei der nächsten Präsentation wider eingeladen werden.

Die Konkurrenz im Bereich der Crossover Modelle ist schon zielmlich hart. Testberichte sind immer mit Vorsicht zu genießen und diese "Fahrberichte" noch viel mehr. Ich kann dem Geschreibsel der Motor-Journallie schon lange nichts mehr abgewinnen.

Dieser neue Motor könnte auch einen klassischen Roadster gut antreiben. Ob der die Ausstrahlung und das Fahrerlebnis der verflossenen CARC 1200er rüber bringt, muss ich leider bezweifeln aber immerhin ist es kein Paralleltwin. Vielleicht ist das wichtigste Feature, dass man jetzt ohne Kupplung hochschalten kann oder sogar ein Schaltautomat implementiert ist. Neukäufer wollen offenbar auch jeden Elektronikschnickschnack haben.

Damals haben auch Viele die MZ1000 gut gefunden (ich auch) aber Niemand hat sie gekauft (ich auch nicht). Hoffentlich geht es Guzzi mit dem neuen Modell nicht genau so.

Mein Wunsch wäre immer noch eine Guzzi, die die tolle Optik der Fahrschulmodelle V7-V9 mit einem Motor für echte Männer (und Männerinnen) verbindet. Soll der doch 1400ccm haben und nur 98 "saubere" PS. Hubraum ist in erster Linie Luft und wiegt nicht zwangsläufig viel.

Ja die 1400er hat leider die E5 Hürde nicht geschafft.

Ich hab noch eine und behalte sie
Ein Traum der Motor Druck an 2500 U/ min
Luftgekühlt ist halt nicht auf E5 zu bringen

Laut einem Piaggio Motorenentwickler wäre Euro5 mit dem 1200er und 1400er möglich gewesen. Wenn man riesige Kat's verbaut hätte die schwer und teuer sind... und Leistung sowie Sound fressen.

Auch den luftgekühlten 1400er hätte man mit nehr Entwicklungsaufwand über die Abgashürde hieven können. Für die Großserie wären möglicherweise teure technische Lösungen nicht umsetzbar gewesen. Bei den Stückzahlen und Preisen von Moto Guzzi kein Problem.

Nach noch einen wassergekühlten V2 hat keiner gefragt.
Schlechtes Marketing gibt leider immer Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat.

BMW hat Schritt von Luftgekühlt auf Luft-Öl gekühlt und von da aus auf Wassergekühlt getan.

Und genau das will und muss Guzzi auch tun. Und sie müssen es wirklich.

Was hätte Guzzi tun sollen? Die alten Carc Modelle nehmen, den 1400er Motor rein quetschen und dann riesige Kats drann hängen um irgendwie mit ach und Krach eine 110ps Maschine zu bauen die um Euro5 zu schaffen halt 30kg Auspuff umher fährt und 5000€ mehr kostet als alle anderen?

Der Schritt auf einen neuen Motor zu gehen war klar, logisch und absehbar.

Schon seit 20 Jahren tummeln sich alle 2 Jahre gerüchte über einen neuen Wundermotor... Und es gab ihn nie. Immer nur eine Evolution aber nie die Revolution.

Aua dem 1000er der mille gt ist Mal der 1000er der Cali 3 geworden, dann der 1100er der Cali 1100 und quota. Die haben dann ne Einspritzung bekommen als Cali EV das ganze dann über die V11 leicht modifiziert in die Breva und Griso gewandert. Da auf 1200 aufgebohrt worden und irgendwann Mal Steuerketten und andere Köpfe bekommen und für die Cali nochmal 200ccm oben drauf geworfen.

Aber nie wurde ein Stich gezogen und gesagt "jetzt Mal neu"

Die 1400 Cali hat einen Ölkühler so groß wie eine Schrankwand

Ich meinte mit mehr Entwicklungsaufwand nicht, ein Eisenschwein zu bauen, sondern etwas ausreichend performantes, um die Modellinien der CARC Reihe fortzuführen. Es mag eine Herausforderung sein aber machbar ist es bestimmt.
Nochmal: Mehr Hubraum bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Motor schwerer wird.
Wer hätte denn BMW 2005 zugetraut, einen performanten 4-Zylinder und ein Rennstreckentaugliches Motorrad drumherum zu bauen. Keine Sau.

Ich bin mal auf die V100 gespannt sobald mein Dealer ein hat werde ich einen Proberitt machen. Nur so aus Neugier.

Von der 1400er Cali will ich mich aber nicht trennen.

Vielleicht kommt in ein paar Jahren auf der Basis eine Cali raus die nicht 350kg wiegt.

Irgendwann wird mir die Dicke sicher zu schwer, man(n) wird ja nicht jünger....
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen