Modelljahr 21

Opel Grandland (X) (Z)

Im ehemals GME Configurator ist nun das neue Modelljahr 21 für den Grandland X konfigurierbar. Änderungen, die mir spontan aufgefallen sind:

• Umbenennung von "Innovation" und "Business Innovation" in "Elegance" und "Business Elegance"
• "Design Line" wieder verfügbar
• Der große 2.0 Diesel ist entfallen
• Verschiedene Felgendesigns entfallen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ritaone schrieb am 15. September 2020 um 14:51:51 Uhr:


Hey, das neue Modelljahr beginnt immer nach den Werksferien (Umstellung der Bänder).
Grüsse

Dann müsste mein im Januar bestellter GLX als Modelljahr 2021 mit einer Motorisierung Modelljahr 2020 gebaut werden?

@gottfriedwien
In der Schule hätte man zu Recht gesagt: "Thema verfehlt, Setzen, Note sechs!"

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Flo , entschuldige aber ich will ja andere nur warnen und Ihnen den Gerichtsweg ersparen sorry!

Das hast du aber bereits auf Seite 1 dieses Threads getan, wo es auch äußerst unpassend zum Thema war. Du hast doch einen eigenen Thread für dein Problem erstellt, dann bleib mit diesem Sachverhalt auch gerne dort, denn hier geht es um Modelljahr 21.

Kann es sein, dass es beim 1.2 Benziner Geräusche aus dem Getriebe gibt?

Meiner geht Ende Oktober zum TÜV, da Baujahr 2017 und bisher gab es keine Geräusche vom Getriebe.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem GLX 1,2 !

Ähnliche Themen

Die Geräusche falls vorhanden werden auch kaum vom TÜV bemängelt werden.

Warum gibt Opel wohl für den 1.2 und den 1.5 unterschiedliche Anhängelasten für Schaltgetriebe und Automatik an?

Wird entweder am Getriebe oder der Auslegung vom Wandler liegen.
Wenn die Anhängelasten beim Automatik kleiner sind, ist es i.d.R. ein thermisches Problem, das über einen entsprechenden Ölkühler lösbar gewesen wäre.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 29. September 2020 um 13:15:40 Uhr:


Wird entweder am Getriebe oder der Auslegung vom Wandler liegen.
Wenn die Anhängelasten beim Automatik kleiner sind, ist es i.d.R. ein thermisches Problem, das über einen entsprechenden Ölkühler lösbar gewesen wäre.

Citroen gibt beim C5 Aircross keine Abweichungen an, Peugeot nur beim Diesel.

Grandland 1.2 Schaltgetriebe 1400kg
Grandland 1.2 Automatik 1200kg
Grandland 1.5 Diesel Schaltgetriebe 1500kg
Grandland 1.5 Diesel Automatik 1300kg

C5 Aircross 1.2 Schaltgetriebe 1350kg
C5 Aircross 1.2 Automatik 1350kg
C5 Aircross 1.5 Diesel Schaltgetriebe 1250kg
C5 Aircross 1.5 Diesel Automatik 1250kg

3008 1.2 Schaltgetriebe 1400kg
3008 1.2 Automatik 1400kg
3008 1.5 Diesel Schaltgetriebe 1500kg
3008 1.5 Diesel Automatik 1300kg

5008 1.2 Schaltgetriebe 1100kg
5008 1.2 Automatik 1100kg
5008 1.5 Diesel Schaltgetriebe 1500kg
5008 1.5 Diesel Automatik 1300kg

Auffällig ist auch, dass die beiden Peugeots und der Opel als Diesel mehr ziehen dürfen, beim Citroen ist es aber umgekehrt. Auch fällt die Zuglast beim 5008 gegenüber dem 3008 als Benziner deutlich ab, beim Diesel bleibt sie gleich.
Bei der Stützlast sind alle bei um die 70kg. Auch keine Glanznummer. Zwei dicke E-Bike plus Träger, dann ist das Limit erreicht oder schon überschritten. Dann muss der Akku raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen