Modelljahr 21
Im ehemals GME Configurator ist nun das neue Modelljahr 21 für den Grandland X konfigurierbar. Änderungen, die mir spontan aufgefallen sind:
• Umbenennung von "Innovation" und "Business Innovation" in "Elegance" und "Business Elegance"
• "Design Line" wieder verfügbar
• Der große 2.0 Diesel ist entfallen
• Verschiedene Felgendesigns entfallen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ritaone schrieb am 15. September 2020 um 14:51:51 Uhr:
Hey, das neue Modelljahr beginnt immer nach den Werksferien (Umstellung der Bänder).
Grüsse
Dann müsste mein im Januar bestellter GLX als Modelljahr 2021 mit einer Motorisierung Modelljahr 2020 gebaut werden?
@gottfriedwien
In der Schule hätte man zu Recht gesagt: "Thema verfehlt, Setzen, Note sechs!"
37 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 16. September 2020 um 10:34:43 Uhr:
Ich habe heute Morgen trotzdem mal bei meinem Händler nachgefragt ...
... und bis heute noch keine schriftliche Bestätigung dafür erhalten, dass mein GLX gebaut wird.
Logistisch kann ich mir den Spagat auch nicht vorstellen:
Umstellung zum MJ 2021 ist vollzogen und jetzt sollen Fahrzeuge des MJ 2020 mit Komponenten, die im MJ 2021 nicht mehr verfügbar sind, auf dieser Fertigungslinie gebaut werden?
Beispiel:
Der 1.5D wurde umgestellt von Euro 6D-Temp auf Euro 6D. Wie will man das in einer laufenden Fertigung auseinandersteuern?
Zunächst einmal sind ja die Bestellsysteme nur auf das Modelljahr 21 umgestellt. Das heißt, dass alle Bestellungen, die seit Anfang der Woche eingegangen sind, ein MY21 werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass ab diesem Stichtag im Werk sofort das neue Modelljahr vom Band läuft. Dort werden erst die bisherigen Bestellungen abgearbeitet. Sonst war es auch in der Regel so, dass die "ganzen" Modelljahre (19, 20,..) ihren Bestellstart im Sommer (Juni/Juli) hatten und dann, passend nach den Werksferien, mit dem neuen Modelljahr gestartet werden konnte. Durch Corona hat sich da jetzt wohl einiges nach hinten geschoben.
Klares Lob für die neue Preisliste. Durch die tabellenförmige Gegenüberstellung der Ausstattungen kann man die Unterschiede deutlich besser erkennen.
Allerdings hätte Opel ohne die feste Kopplung an die Allwetterreifen IntelliGrip wieder einführen können. Hätte ja keinen Einfluss mehr auf den Verbrauch gehabt.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 18. September 2020 um 11:09:06 Uhr:
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 16. September 2020 um 10:34:43 Uhr:
Ich habe heute Morgen trotzdem mal bei meinem Händler nachgefragt ...... und bis heute noch keine schriftliche Bestätigung dafür erhalten, dass mein GLX gebaut wird.
Logistisch kann ich mir den Spagat auch nicht vorstellen:
Umstellung zum MJ 2021 ist vollzogen und jetzt sollen Fahrzeuge des MJ 2020 mit Komponenten, die im MJ 2021 nicht mehr verfügbar sind, auf dieser Fertigungslinie gebaut werden?Beispiel:
Der 1.5D wurde umgestellt von Euro 6D-Temp auf Euro 6D. Wie will man das in einer laufenden Fertigung auseinandersteuern?
Hi
Du bekommst das was du bestellt hast. Auch wenn das neue Modelljahr grade angelaufen/bestellbar ist.
Ich habe auch meinen Grandland X so bekommen wie ich ihn bestellt habe, obwohl es zum Beispiel die beigen Polster kurz nach meiner Bestellung nicht mehr gab. Ich habe wegen der beigen Polster extra noch das alte Modelljahr kurz vor der neuen Preisliste/Modelljahrumstellung bestellt, weil ich davon ausging, das es diese nach der Umstellung nicht mehr geben wird. So war es ja dann auch.
Zeitablauf war folgender:
- bestellt 06.05.19
- neue Preisliste für das neue Modelljahr: 04.06.19
- Auslieferung an FOH: 11.09.19 so wie er bestellt wurde.
Und die Fahrzeuge die als Modelljahr 2021 gebaut werden, werden ja nicht ab jetzt sofort gebaut, sondern hinten an gestellt, grob der Bestellreihenfolge entsprechend. So wie es felix-207 richtig erklärt hat.
Verschiebungen in der Reihenfolge mag es da sicher in gewissen Rahmen geben, ändert aber nichts daran das dein Auto so gebaut wird, wie es bestellt wurde.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
@felix-207
@HOFFI
Vielen lieben Dank!
Jetzt muss mir das nur noch mein Händler genauso gut erklären, wie Ihr das getan habt!
Bei Opel-Niedersachsen sind die Änderungen für Modelljahr 21 für den Grandland X jetzt noch einmal zusammenfassend aufgelistet.
Zitat:
Motoren:
Entfall
* 2,0 Diesel 130 kW / 177 PS (Bestellende 28.08.2020)* Anpassung Höchstgeschwindigkeit 1,2 DIT 96 kW / 130 PS von bisher 188 km/h auf 197/196 km/h (6 MT/8AT)
Ausstattungsänderungen:
* Preisanpassung Ultimate -500€
* Preisanpassung Dach und Außenspiegel in Diamant Schwarz -100€
* Preisanpassung Motorhaube, Dach und Außenspiegel in Diamant Schwarz (nur Hybrid) +100€
* Elegance jetzt mit 18 Zoll Leichtmetallräder BiColor 5 Doppelspeichen (RQK) serienmäßig bei Verbrenner Motor bzw. 5 Speichen (RSZ) bei Hybrid
* Edition, Business Ausstattungsreihen jetzt mit 18 Zoll 5 Speichen (RSZ) bei Hybrid serienmäßig
* Elegance jetzt mit AGR Sitzen Beifahrer serienmäßig
* Rückfahrkamera für Elegance (bisher Innovation) jetzt serienmäßig
* Denon Premium Soundsystem beim Ulitmate nicht mehr serienmäßig
* Denon Premium Soundsystem Preisanpassung -10€
* Sitzheizung Fahrer- und Beifahrer Preisanpassung -50€
* Dekorleisten Toba Grey für Elegance und UlitmateNeu
* Ausstattungsreihe Design Line
* Ausstattungsreihe Elegance
* Ausstattungsreihe Edition jetzt auch mit Hybrid4 221 kW / 300 PS verfügbar
* Dach Designline in Chrom
* Motorhaube, Dach und Außenspiegel in Diamant Schwarz (nur Hybrid) für Edition und Elegance verfügbar
* Außenspiegel, elektrisch anklappbar beim Design Line (früher Opel 2020) jetzt serienmäßig
* Make-up Spiegel, beleuchtet beim Design Line (früher Opel 2020) jetzt serienmäßig
* Innenraumausstattung beim Business Elegance jetzt serienmäßigEntfall
* Ausstattungsreihe Opel 2020 (Nachfolge Design Line)
* Ausstattungsreihe Innovation (Nachfolge Elegance)
* Opel 2020 Pakete
* Sichtausstattung beim Edition nicht mehr serienmäßig
* 19 Zoll Mehrspeichen BiColor Alufelgen beim Elegance (früher Innovation) nicht mehr serienmäßig
* 18 Zoll Mehrspeichen Alufelgen (PZW)
* 18 Zoll 5 Doppelspeichen BiColor (RQH)
* 19 Zoll Mehrspeichen Alufelgen (RT6)
* Lederausstattung für Design Line (früher Opel 2020)
* Innenraumausstattung für Elegance (bisher Innovation) nicht mehr serienmäßig
* Sicherheitsnetz als Sonderausstattung (neu über Zubehör erhältlich)
* Fußraummatten und Fußraumteppiche als Sonderausstattung (neu über Zubehör erhältlich)
* Panorama-Glassonnendach für Ausstattungsreihe Edition
https://www.opel-team-niedersachsen.de/2021.html#a4043
Welchen logischen Grund gibt es eigentlich, einen der beiden Hybriden als Edition zu ordern?
So kann man den Basispreis noch ein paar hundert Euro nach unten drücken. 😁
Deshalb wundert es mich auch, dass man jetzt auch den Edition für den Hybrid4 freigegeben hat.
Aber die kleine Differenz ist doch über die Mehrausstattung des Elegance locker abgedeckt. Man muss ja schon vorsätzlich einen Preisvorteil ablehnen 😁
"Anpassung Höchstgeschwindigkeit" nennt man es also wenn man die Karren länger übersetzt? 😁
Müsste da dann nicht auch "Anpassung Elastizität" stehen? 😉
Wie wäre es denn mal mit einer „Anpassung“ der Zuglasten der Automatik-Versionen an die Schaltversionen?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. September 2020 um 23:58:03 Uhr:
"Anpassung Höchstgeschwindigkeit" nennt man es also wenn man die Karren länger übersetzt? 😁
Müsste da dann nicht auch "Anpassung Elastizität" stehen? 😉
Durch die Anpassung verbessert sich die Höchstgeschwindigkeit von bisher 188 Km/h auf künftig 197 Km/h (MT). Warum macht Opel solch einen Rückschritt???
Zitat:
@hoetilander schrieb am 26. September 2020 um 08:14:21 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. September 2020 um 23:58:03 Uhr:
"Anpassung Höchstgeschwindigkeit" nennt man es also wenn man die Karren länger übersetzt? 😁
Müsste da dann nicht auch "Anpassung Elastizität" stehen? 😉Durch die Anpassung verbessert sich die Höchstgeschwindigkeit von bisher 188 Km/h auf künftig 197 Km/h (MT). Warum macht Opel solch einen Rückschritt???
Hä? Das Fahrzeug ist (seit Sommer 2019 meine ich eigentlich schon) nun länger übersetzt (um im Zyklus einen geringen CO2 Ausstoß zu erreichen)
Somit hat er natürlich eine höhere Vmax. Logisch.
Allerdings verliert er dadurch auch wieder an Durchzug/Elastizität.
Ob relevant oder nicht habe ich ja gar nicht gesagt.
Habe mich nur gefragt warum da nicht steht, dass man die Übersetzung angepasst hat statt "Anpassen Höchstgeschwindigkeit"
Hallo, wird sich aber mit dem singenden - jaulenden Getriebe beim 1,2L Benzin Schalter (40-65Km/h) nichts ändern, denke das wäre wichtiger oder ??
Gottfried
Zitat:
@gottfriedwien schrieb am 26. September 2020 um 18:47:24 Uhr:
Hallo, wird sich aber mit dem singenden - jaulenden Getriebe beim 1,2L Benzin Schalter (40-65Km/h) nichts ändern, denke das wäre wichtiger oder ??
Gottfried
Inzwischen haben es alle verstanden.... Ich verstehe auch das du sauer bist aber es muss doch nicht bei jedem Theam erwähnt werden, oder?