Mobilheim wiederaufbau

hallo gemeinde

ich schreibe heute meinen ersten beitrag
und hoffe hier auf hilfe nicht so wie in anderen fouren.

meine geschichte ist , habe mir ein mobilheim zugelegt ca.35j alt ist ein holländer erkennt mann an den lampen haben zugschalter und die stromversorgung ist nur zweiadrig.

meine erste aufgabe soll die naßzelle sein, neue dusche und neuer boden der ist durch die wände sind dünne dekorplatten.

ich habe vor
den boden von unten angefangen mit styropr zu isoliren
darauf osb platten zu legen
pvc darüber
fertig

die wände
dekorblatte entfernen
isoliren
osb platte
fliesen kleben
fertig

hört sich einfach an geht das auch so oder habt ihr eine andere ide

ich habe noch fiele andere ideen zum umbau aber dazu später mehr erst ist das bad drann

mfg peapel

15 Antworten

AN den Themenstarter:
Auf jeden Fall solltest du dich gründlich schlau machen, bevor du irgendetwas anfängst --- sonst machst du es nämlich doppelt und dreifach. ....
Ich würde

- erstmal prüfen, ob das Ding von außen dicht ist und was da zu tun ist, Und unten nicht vergessen.

- Mir grundsätzliche Gedanken über die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser etc machen. Und einen Plan haben, was du wie ersetzen willst bzw musst. Eventuell an zugänglche Versorgungsschächte denken Also erst Installation, dann die Tapete

- Dann erst Boden und Verkleidungen ersetzen .....

Grundsätzlch wirst du in einem Mobilhome Forum besser beraten. Ich denke mal, dass du durch die Größe der Hütte sehr viel kritischer auf die Materialpreise gucken musst, als bei einem kleinen Wohnwagen. Styropor ist zB sicher nicht optimal, aber eine alte Hütte wird auch nicht durch eine Top-Isolierung zum Märchenschloß - da musst du abwägen, was das kosten darf.
Es ist ja keine Airstream-Liebhaber-Restaurierung

Ach ja: Und glaub bloss nicht, dass Eigenleistung unbedingt zu einer großen Wertsteigerung führt ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen