Mobbing der Anderen
Hi zusammen,
ich fahre seit etwa 7 jahren meine Kati 620 LC 4.
ich hatte bisher überhaupt keinen Grund sie weg zu geben oder soger eine andere zu kaufen.
Nach dem Umbau zur SuMo ist sie für mich ein absolut geiles Spielzeug für eine kurzweilige "Stressbewältigung" *ggg*
Jetzt ist es aber so, dass sich eine Bekannter von mir kürzlich ne HUSKY gekauft hat und mich seither sehr motiviert mit (wirklich nur im Spass gemeinten) doofen Sprüchen zu meiner Kati "zuspamt".
Naja so wie etwa:
"Und was macht die Kürbisfraktion"
"KTM - Kick Twenty Minutes"
ne mail mit nem Typ im Balletkostüm und auf einer ROSANEN Kati
> usw.
Ich denke es ist zeit kontra zu geben.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. *fg*
Gruss - und immer rechts auf laut umstellen
D.
P.S. er fährt ne Husky 610 TE Bj. 2004
22 Antworten
hallo,
kenn ich alles schon da ich bisher verschiedene mopeds gefahren bin. von Duc über XR 600, CR500 usw. allerdings muss ich auch sagen das ich mit den japanern nicht die startschwierigkeiten ala KTM hatte. trotzdem bin ich auch damit zufrieden und wenn ich mal wieder zeit habe stell ich sie richtig ein. schönen gruss noch
Aso ich fahre auch mein meinen kumpels Quad und da wird auch oft gelästert aber nur im spassigen sinne nicht böse gemeint
und es fallen auch oft Sprüche wie : kannste mir mal schauen ob der auspuff glüht falls du ihn noch siehst
in letzter Zeit haben wir eigentlich alles sehr ähnlichegeräte von der Leistung her wie einen Kawa 700 Yamaha 700 raptor bombardier renegate 800 Bombardier Baya und die meisten sind eigentlich extrem getunt Sportfahrwerk Auspuff usw
neuestens hat sich ein kumpel von mir einen KTM 990 alles noch orig. und den sieht wirklich keiner mehr
ich würde dir alledings auch raten ein neueres Modelk zu kaufen
also gegen deine lahme Kiste kommt die Husky alleweil an.... Sind wohl beide alte Kisten mit längst überholfähigen Motoren und auch das Gewicht hat wohl keiner der Konstukteure gedacht. LC4 und 610er sind tot!
Kauf dir ne Berg FE/S 650 oder ne 510 Husky, wenn sein muss eine KTM EXC 525 Racing...
Gruss
Thomas
hallo,
nur sollte man auch damit umgehen können. was bringt mir die 650iger Husaberg wenn ich schon mit einer 620iger LC4 überfordert bin? 😉
ich kenn viele spezialisten mit sehr guten maschinen die mir mit der 620iger LC4 (Bj.96)! mit metzeler enduroreifen nicht davon kommen!
versuche erst mit älterem material gut fahren zu können bevor man sich das neueste und beste material kauft.
ein altes sprichwort sagt: Jage nichts was du nicht töten kannst! 😉
Hi Mr Focus
Die Antwort war eigentlich mehr an den Threaderöffner, Deciple, gerichtet gewesen...
Es geht nicht nur um mehr Dampf bei neueren, sondern auch um bessere, vertrauensvollere Bremsen, angenehmeres Fahren, feineres Anprechverhalten des Motorrades selbst, Geradeauslauf, einlenken...etc.... Bin auch eine '96 610er gefahren. Lief gut, ist alles ein Produkt der Wartung des Fahrers...;-)
Fahre nun eine 450 Berg, jedoch ausschliesslich im MX/Enduro Bereich.
Gruess
Th.
hallo,
bitte nicht falsch verstehen! ich wollte niemanden persönlich angreifen, aber es gibt genügend spezi's die mit den neuesten und besten maschinen nicht klar kommen. meine frühere CR500 hat mich auch mehre male überfordert, als sie mir fast die arme aus dem oberkörper riss.😁 Gruss Udo
Wenn man mit dem Motorrad Rennen gewinnen möchte, d.h. es professionell einsetzen will bzw. muss, würde ich auf eine KTM 520,525, ne Husky 450 oder ne Berg 450,550,650 etc. setzen.
Aber wenn ich fürs Hobby ein Motorrad suche, welches lange hält, alltagstauglich und wartungsarm ist, würde ich eher zur KTM LC4 greifen.
Dieser Motor ist mittlerweile sehr ausgereift. Er besitzt zwei Ölfilter und auch zwei Ölpumpen die den Motor in allen Lebenslagen mit ausreichend (ca. 2L) Frischöl versorgen.
Er hat ausreichend Drehmoment, Leistung und macht auch im oberen Drehzahlbereich noch richtig Spaß.(Gerade dieser Punkt trifft bei den Japanern oft nicht so zu )
Klar wiegt die KTM 660 SMC trocken 138 kg, was nicht gerade wenig ist. Aber ich möchte mit ihr ja keine Rennen gewinnen, sondern auf längere Sicht viel Spaß haben.
Gerade der Bereich Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit ist für den Hobbybereich doch außerordentlich wichtig. Der jenige der Rennen fährt will in erster Linie wenig Gewicht mit viel Leistung bewegen. Aus diesem Grund werden auch Kompromisse in Sachen Haltbarkeit eingegangen. Von der Wartung wollen wir gar nicht reden !!
Ob jetzt die Husaberg FS 650e einer KTM 660 SMC auf der Straße weg fährt glaube ich auch nicht.
Meine mal nen Test in der Motorrad gelesen zu haben. Da hatte die KTM mehr PS und deutlich mehr Drehmoment als die Berg. Auf der Rennstrecke war die KTM der Berg unterlegen. (Handling + Gewicht), auf der Landstraße hätte dies anders ausgesehen. (+ an Leistung )
Die anderen hubraumschwächeren Modelle haben auf jeden Fall weniger Dampf. Dies ist aber für den Rennbereich nicht so wichtig. Im Hobbybereich auf deutschen Straßen aber schon.
Tatsache ist, dass der Husaberg Motor sowie die Racing Modelle mit der Hälfte an Öl ( ca. 1L ) auskommen müssen, was nicht gerade für die Haltbarkeit sprechen dürfte. Dabei wären wir wieder bei dem Kompromiss!! (u.a. wider ca. 1kg Gewicht gespart !)
Also unter dem Strich:
=> mehr Hobby bzw. Haltbarkeit KTM LC4
=> mehr Rennen (Kompromiss in der Haltbarkeit) Husaberg FE/FS 650e oder natürlich die 450, 520, 525 Modelle von Husaberg, Husky, KTM etc.....
Das bis jetzt gesagte gilt natürlich für die SM Fraktion. Wenn jemand nur 20 % auf der Straße und 80 % im Gelände unterwegs ist, würde ich von der LC4 abraten. Hier spielt das Gewicht eine zu große Rolle.