Mit was kann man am besten abgerissen Stehbolzen raus bekommen.
Hallo Leute wie schon oben geschrieben habe ich ein Problem und muss zwei abgerissene Stehbolzen ausbohren. Mit welchem Werkzeug macht ihr das. Es geht um einen Opel Signum wo am Krümmer vom Turbo eine abgerissen war und die zweite beim ausbauen sich verabschiedet hat.
Hab vorne soweit alles weggebaut nur das Kühlerpaket ist noch drin da die Klima noch voll ist.
Danke schon mal im voraus für eure Tipps.
Gruß Miele
26 Antworten
Die Aldidinger kannste dann benutzen wenn Du einen Bolzen abgeschert hast der sich im Gewindeloch noch bewegen lässt. Bei festsitzenden Bolzen ist ein abgescherter Linksausdreher das Nonplusultra
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Mai 2025 um 10:02:19 Uhr:
noch eine Anmerkung: Finger weg von linksausdrehern. Der drückt den Gewinderest noch fester gegen die Wand und wenn er abbricht hast du richtig Theater.
Ich vermute mal, Du beschreibst hier den Effekt, dass der Rest des Bolzens sozusagen ungewollt zum Dübel wird.
Wie hier im Video ab ca. 1:33 beschrieben:
Schraube ausbohren: Der Linksausdreher im Einsatz - YouTube
Vermutlich kann man das Risiko, wie im Video erwähnt, durch Ankörnern und möglichst exakt mittiges und nicht zu großes Anbohren reduzieren.
Theoretisch...
Theoretisch. Je kleiner die Bohrung, desto kleiner muss aber auch der Ausdreher sein. Vernünftiges Ankörnen und mittiges Bohren ist eine zwingende Vorraussetzung, sonst brauchst du gar nicht erst anfangen.
Wenn alle Versuche, den Rest da raus zu kriegen, scheitern, musst du sowieso ausbohren. Wenn du dann nicht mittig gebohrt hast, kannst du einen neuen Kopf besorgen, denn dann hast du Schrott produziert.
Zweites Problem mit kleiner vor ihren: die Schraube geht dadurch auch nicht leichter raus, sonst wäre sie nicht abgerissen.
Das Einzige, was man vorher versuchen kann: Vor ihren und einen (verdammt guten!!) Torxbit reinschlagen. Der dreht den Schraubenrest rund, aber der bricht nicht so leicht ab. Die Methode funktioniert erstaunlich oft.
Zum Video: Die Deppen hatten dort ein neues präpariertes Werkstück. Bei festgegammelten Verbindungen funktioniert das nicht, glaube mir.
Bei den zahlreichen abgerissenen Stehbolzen am Krümmer meines Opel Omega habe ich damals ein kleines Loch in die Reste der Stehbolzens gebohrt und dann ein TX-Bit eingeschlagen. Das ging ganz gut.
Allerdings waren die Stehbolzen durch das Verziehen des Krümmers abgerissen und nicht beim Herausdrehen.
Ähnliche Themen
Das Problem bei den Stehbolzen ist wohl das die einfach zu hart sind. Deswegen ist bestimmt auch der eine abgebrochen. Zudem ist die Paarung von dem Stahl und dem Alukopf nicht die beste hatte durchgebohrt und ein Stahlstifte eingeschlagen zum rausdrehen aber da bewegte sich nichts.
Bin mal gespannt was in dem Montagesatz für Stehbolzen dabei sind.
Gruß Miele
Moin,
vielleicht hilft eine Wärmeunterstützung bei den Versuchen auch ein wenig…Alu dehnt sich bei Wärmezufuhr deutlich mehr als Stahl. Das könnte im Gewinde wenigstens ein bisschen „Spiel“ erzeugen.
Hallo Leute also ich habe es mit dem Teil versucht. Vom Grundgedanke nicht schlecht aber wie schon geschrieben die Bolzen sind zu hart. Eigentlich muss man nur durch bohren den Stift durch schlagen und dann kann man den Rest raus drehen.
Bei dem zweiten mach ich mir erst garnicht die Mühe und bohre gleich alles weg und mach ein Gewinde rein.
Gruß Miele
Ich würde es tatsächlich mal mit dem Dremel und den Frässtiften versuchen...obwohl das natürlich eines echten Mechanikers unwürdig ist.😁
Hi Leute also der zweite Bolzen ist auch raus natürlich nicht ohne Probleme zu machen. Der 3mm Kobaltbohrer war abgebrochen. Mit Hilfe eines Dremel und viel Geduld hab ich den aber doch noch raus bekommen. Danach das Loch auf gebohrt jnd ein Gewindeeinsatz rein gemacht. Jetzt ist alles wieder okay der Turbo ist dran und soweit dicht.
Bin immer noch der Meinung hätte man nicht so gehärtete Gewindestifte genommen hätte man nicht solche Probleme. Die neuen sind zumindest nicht so hart.
Zu dem Werkzeug von Kukko das ist genau das gleiche was ich mir gekauft habe nur wird die Qualität da besser sein als bei meinem. Die Idee ist aber nicht verkehrt.
Gruß Miele