Mit Volvo C-Klasse weg, mit B-Klasse zurück...

Volvo C70 1 (N)

Ich bin dieses Wochenende mit dem C70 zu einer Hochzeitsfeier ins Beaujolais nördlich Lyon gefahren. Die perfekte Tempomat-Langstrecke für meinen Schwedenmanta!

Zurück kam der Gute leider nur bis hinter Colmar im Elsass - Hydraulikflüssigkeitsverlust irgendwo unter Turbolader, Bremse fiel fast komplett aus. "Ausrufezeichenwarnleuchte" natürlich an.

Es tropfte und dampfte gewaltig irgendwo in der Wagenmitte, unterer Bereich Motorhilfsrahmen / Spritzwand in etwa wo der Turbo / Auspuffflexrohr sitzt.

Jedenfall kam dort der Saft dort zu Boden.

0,3l Bremsflüssigkeit nachschütten half nichts, lief fast sofort wieder raus (beim erstem Testbremsen erst recht, konnte man bis zum Bodenblech durchtreten).

Kupplung ging aber weiterhin.

Was könnte das Sein? 😕

Gibt es dort spezielle Brems- / Kupplungsschläuche oder T-Verbindungen, die reißen / Undicht werden können?

- ABS Block und dessen abgehende Leitungen, soweit bis man Sie sehen kann: OK, keine Undichtigkeiten erkennbar.

- Flexible Radbremsschläuche Vorderräder: Top Zustand und dicht.

- Kupplung: Läuft weiterhin einwandfrei, lief mit Top Druckpunkt auch bei fast leerem Bremsfküssigkeitsbehälter.

Ich habe mich wegen Abschlepporganisations-Nerverei ca. 35km über unbefahrene Landstrassen nur mit der Handbremse bis nach Deutschland über den Rhein an den Kaiserstuhl "rübergerettet", wo der ADAC schneller helfen konnte.

Mein C70 steht jetzt irgendwo in der Pampa in Südbaden (bei den super netten Mädels vom ADAC Partner in Lahr/Schwarzwald), und wird mir höchstwahrscheinlich im Laufe der Woche in eine Werkstatt meiner Wahl transportiert.

...Die letzten 170km ging es per ADAC Mietwagen weiter - eine niegelnagelneue Mercedes B-Klasse (gerademal 250km auf dem Tacho).

Was für ein langweiliges, hoppeliges, gefühllos-entkoppeltes Schei*** Plastikauto, ich will meinen knarzig-kultigen Schaukel-Volvo wieder! 🙁

Falls es irgendwelche "Standarddefekte" in dem oben geschildertem Bereich bei der Bremse / Hydraulik gibt, lasst es mich wissen, damit ich die Werkstatt darauf vorbereiten kann. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi,

So wie Du den C 70 in den letzten Jahren madig gemacht hast, musst Du da aber noch was bezahlen, damit Dir den jemand abnimmt....

Gruß der Sachsenelch

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Glück gehabt.

Ja, tatsächlich Glück im Unglück. Ich dachte schon es wäre etwas Größeres am ABS-Block.

Ursache war eine falsch verbaute Wasserleitung für die Gasanlage, und nicht die Volvo Komponenten!

Für die Statistik:

Reine Wartungs- und Reparaturkosten meines C70, inklusive Ölwechsel und Reifen, aber ohne Sprit / Maut / Gasanlage und laufenden Kosten auf 133tkm in 7 Jahren (mit jetzt ca. 255tkm):

€6.351,28

d.h. knapp unter 5cent/km

Ich denke das ist noch im Rahmen des Verschmerzbaren - aber immer noch mehr als ich gedacht hätte! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen