Mit Surfstick ins Internet in ganz Europa - billig
Hallo,
Letzte Woche sind wir von Belgien nach Aachen gefahren, später nach Heerlen in Holland und wieder nach Hause in Lanaken in Belgiën.
Uberall hatten wir zugang zum internet. Wir haben ungefähr 2 Stunden gesurft, Mail gelesen, Google Maps benützt, die Zeitung gelesen, usw.
25 MB, Download und Upload zusammen. Und das alles für 0,99 €.
Also was wird gebraucht?
1, Ein USB-stick (ich habe ein Aldi-stick)
2, Eine Sim-karte von Vodafone IRELAND. Diese karte kan man über Ebay bestellen.
Ich habe meine hier bestelt mit sehr schnelle lieferung.
Verkäufer IESIM
http://cgi.ebay.ie/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534182680
Die Karte war registriert und aktiviert. Die Login und Password bekam ich via e-mail. Zwei Tage später war die Karte da.
Software Mobile Partner auf der Laptop mit Windows XP und auf der Mini-Laptop mit Windows 7 installiert.
2com.nl/shop/18,0,Download.html
und auf HUAWEI klicken (Mobile Partner wird gedownloaded)
Beim Installation kan man die Sprache wechseln: English oder Deutsch.
Achtung:
Man bekomt eine normale Sim-card die auch Zugang zum internet gibt:
http://www.vodafone.ie/vlive/internetmobile/faq
(natürlich alles nur auf Englisch)
Verkäufer schickte mir alle benötigten Informationen in E-Mail, nachdem ich bezahlt.
Der Verkaufer hat ein account angefertigt in My Vodafone Ierland. Password ändern.
Pincode (original 0000) ändern oder abstellen.
APN = live.vodafone.com
Username: vodafone
Password: vodafone
Sim-card hat nur 0,50 € Guthaben (weniger wie 0,99 €) Man kan nur surfen nach aufladen Guthaben.
Sim karte mit 10,50 Euro hier :
http://cgi.ebay.ie/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534183232
.
Tarif ist pro Tag (von Mitternacht bis Mitternacht)
In Mobile Partner (Tools> Options > Network) “WCDMA preffered” einstellen. Wen kein UMTS da ist verbindet er mit ein GPRS-network.
Und dan gehts einfach. Laptop starten, Mobile Partner starten. Er findet automatisch ein Netz. Verbinden und man surft. Selbst unterwegs weil man fährt.
Für 0,99 € pro Tag / 50 MB kan man in diese Länder surfen:
Austria
Bulgaria
Belgium
Czech Republic
Denmark
Estonia
France
Germany
Greece
Hungary
Ireland
Iceland
Italy
Malta
Netherlands
Norway
Poland
Portugal
San Marino
Slovakia
Slovenia
Spain
Sweden
Switzerland
The United Kingdom
Vatican City
Australia
USA
Canada
Croatia
Egypt
Morocco
South Africa
Thailand
Turkey
UAE
Aufgepast das man nicht über die Limit von 50 MB geht weil dan wird es recht teuer.
In Mobile Partner kan man beim Statistics sehen wieviel man benutzt hat.
Aber es gibt auch eine Möglichkeit mehr zu benützen. (diese habe ich selber noch nicht genommen)
Zum Schluss:
Im Augenblick ist das für uns die beste Lösung für internet im LKW.
Einfach, nur eine Sim-card und billig.
Freundliche Grüsse
Luc
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Letzte Woche sind wir von Belgien nach Aachen gefahren, später nach Heerlen in Holland und wieder nach Hause in Lanaken in Belgiën.
Uberall hatten wir zugang zum internet. Wir haben ungefähr 2 Stunden gesurft, Mail gelesen, Google Maps benützt, die Zeitung gelesen, usw.
25 MB, Download und Upload zusammen. Und das alles für 0,99 €.
Also was wird gebraucht?
1, Ein USB-stick (ich habe ein Aldi-stick)
2, Eine Sim-karte von Vodafone IRELAND. Diese karte kan man über Ebay bestellen.
Ich habe meine hier bestelt mit sehr schnelle lieferung.
Verkäufer IESIM
http://cgi.ebay.ie/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534182680
Die Karte war registriert und aktiviert. Die Login und Password bekam ich via e-mail. Zwei Tage später war die Karte da.
Software Mobile Partner auf der Laptop mit Windows XP und auf der Mini-Laptop mit Windows 7 installiert.
2com.nl/shop/18,0,Download.html
und auf HUAWEI klicken (Mobile Partner wird gedownloaded)
Beim Installation kan man die Sprache wechseln: English oder Deutsch.
Achtung:
Man bekomt eine normale Sim-card die auch Zugang zum internet gibt:
http://www.vodafone.ie/vlive/internetmobile/faq
(natürlich alles nur auf Englisch)
Verkäufer schickte mir alle benötigten Informationen in E-Mail, nachdem ich bezahlt.
Der Verkaufer hat ein account angefertigt in My Vodafone Ierland. Password ändern.
Pincode (original 0000) ändern oder abstellen.
APN = live.vodafone.com
Username: vodafone
Password: vodafone
Sim-card hat nur 0,50 € Guthaben (weniger wie 0,99 €) Man kan nur surfen nach aufladen Guthaben.
Sim karte mit 10,50 Euro hier :
http://cgi.ebay.ie/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180534183232
.
Tarif ist pro Tag (von Mitternacht bis Mitternacht)
In Mobile Partner (Tools> Options > Network) “WCDMA preffered” einstellen. Wen kein UMTS da ist verbindet er mit ein GPRS-network.
Und dan gehts einfach. Laptop starten, Mobile Partner starten. Er findet automatisch ein Netz. Verbinden und man surft. Selbst unterwegs weil man fährt.
Für 0,99 € pro Tag / 50 MB kan man in diese Länder surfen:
Austria
Bulgaria
Belgium
Czech Republic
Denmark
Estonia
France
Germany
Greece
Hungary
Ireland
Iceland
Italy
Malta
Netherlands
Norway
Poland
Portugal
San Marino
Slovakia
Slovenia
Spain
Sweden
Switzerland
The United Kingdom
Vatican City
Australia
USA
Canada
Croatia
Egypt
Morocco
South Africa
Thailand
Turkey
UAE
Aufgepast das man nicht über die Limit von 50 MB geht weil dan wird es recht teuer.
In Mobile Partner kan man beim Statistics sehen wieviel man benutzt hat.
Aber es gibt auch eine Möglichkeit mehr zu benützen. (diese habe ich selber noch nicht genommen)
Zum Schluss:
Im Augenblick ist das für uns die beste Lösung für internet im LKW.
Einfach, nur eine Sim-card und billig.
Freundliche Grüsse
Luc
18 Antworten
Das bekommt man alles günstiger. USB Surfstick z.B. von Aldi, ist eine Einmalanschaffung. Und dann im jeweiligen Land eine Prepaidkarte eines vernünftigen Providers, die entsprechend Volumen oder Tages/Wochen/Monatstarife anbieten (kann man direkt in der entsprechenden Software über zahlencodes buchen. Keine dubiosen Umwege über Mittelmänner in Irland oder ebay. Hab das auch mal hier in Deutschland bei O2 benutzt, als ich umgezogen bin und der DSL Umzug etwas dauerte. Den UMTS Stick habe ich noch immer, die O2 Prepaidkarte benutze ich momentan natürlich nicht, außer wenn ich meine Großeltern besuche, die kein Internet. Im Ausland kommt halt entsprechend eine Prepaidkarte des Landes rein, um die Urlaubsfotos versenden zu können 🙂.
Edit: Gleiches gilt übrigens fürs Smartphone (iPhone, Android etc.). Kann mein Androidphone als WLAN Router und UMTS Gateway benutzen.
In vielen Ländern bekommt man aber als "Ausländer" nicht mal mehr eine Prepaidkarte...
Mit welcher Begründung?
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das bekommt man alles günstiger. USB Surfstick z.B. von Aldi, ist eine Einmalanschaffung. Und dann im jeweiligen Land eine Prepaidkarte eines vernünftigen Providers, die entsprechend Volumen oder Tages/Wochen/Monatstarife anbieten (kann man direkt in der entsprechenden Software über zahlencodes buchen.
Das hab ich auch ein paar Jahre lang so gemacht. Aber ich hab davon die Nase voll. So einfach, wie dargestellt ist das nämlich nicht.
- Die Prospekte mit Tarifen gibt es meist nur in der Landessprache.
- Auch die Websites sind meist nur in der Landessprache.
- Daten-SIMs gibt es nicht im Supermarkt. Da musst du meist in eine größere Stadt fahren, wo es einen Handy-Shop gibt.
- dort sind oft die "Nur SIM"-Pakete ausverkauft und es sind nur Pakete "mit Stick" für 30 EUR mehr verfügbar. (Ich hab inzwischen 7 oder 8 Sticks)
- Es kostet fast immer irgendeinen Kaufpreis, eine Aktivierungsgebühr oder eine Erstaufladung von 10-20 EUR.
- Und dann geht es mit der Aktivierung doch irgendwie schief und du musst am nächsten Tag nochmal in den Laden fahren.
- Aufladung per Telefon ist praktisch immer nur vor Ort im Land möglich, oft nur per Telefon über einen Telefoncomputer in Landessprache.
- Wenn du in mehreren Ländern unterwegs bist, geht das in jedem Land von Neuem los.
- Nicht nur die Restguthaben, sondern auch die SIM-Karten als Ganzes verfallen normalerweise nach 12 Monaten. Das war zumindest bei allen Karten, die ich bisher hatte, so. Und dann geht nächstes Jahr im Urlaub garantiert alles von vorne los.
- Alles in allem bin ich dann doch immer zwischen 30 und 40 EUR pro Urlaub und Land losgewesen.
Alle deutschen Mobilfunkanbieter bieten inzwischen akzeptable Roaming-Tarife. Bei der Telekom gibt es Roaming zwischen 15 und 35 EUR pro Woche. Und dafür muss ich im Urlaub einfach gar nichts tun. Es gibt schlichtweg angenehmere Urlaubsbeschäftigungen als sich in Mobilfunkläden rumzudrücken...
igs