Mit Kulanz locken ?
Hallo, auf den Rat einer Bekannten bin ich in Norddeutschland in eine Mercedesvertretung gefahren und habe bei meinem W 212 T - Modell , Bj 2010 , die Hinterachse beschauen lassen. Ein kleiner brauner Fleck, ich war dabei, reichte schon aus um sicher zu sein - da muss eine neue Hinterachse rein. Das geht auf Kulanz und mir wurde an diesem Tag schon mitgeteilt das eventuell beim Ausbau es Probleme mit den Federbälgen auftreten können. Ich hatte beide 6 Wochen vorher erneuert und habe dies auch gleich gesagt. Gestern nun hatte ich das Fahrzeug zur Werkstatt gefahren, Termin war heute ab 8 : 30 Uhr. Um 11:50 klingelt schon bei mir das Handy und der Werkstattmitarbeiter teilt mir mit das er einen Balg nicht rausbekommt. Ich werde gefragt ob ich einverstanden bin das ein neuer Balg beschafft wird da dieser ja auf meine Kosten ginge. Die wollen für " einen "Balg 680 € haben. Ich hatte auch Probleme beim Ausbau der alten Dinger aber das die in einer Fachwerkstatt keine Bälge rausbekommen die 6 Wochen verbaut sind ist schon ein Unding. Ich hatte von Anfang an ein Scheißgefühl das ich da über den Tisch gezogen werde. Bin mal gespannt was die noch so alles finden. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Also, ganz ehrlich: Bei mir sahen die Bremsleitungen unter den Achsen wirklich schlimm aus, das war vorher so (zumindest für mich) nicht erkennbar. (Meine Bremsleitungen waren im sichtbaren und erreichbaren Bereich zuvor auch konserviert worden.)
Insofern habe ich in beiden Fällen vom (in meinem Fall fairen!) Angebot des MB-Vertragshändlers Gebrauch gemacht, das gleich mit zu erledigen, bevor ich wieder abseits des Vertragshändlers irgendwen anders suchen muss.
Gleiches galt für die Stößdämpfer hinten (nicht Luftbälge!), die bei einem der beiden Fahrzeuge undicht waren. Konnte sogar Teile anliefern und es wurde dafür keine extra Arbeitszeit berechnet.
Ich habe das insgesamt als kundenorientierte Vorgänge erlebt.
Klar kann man die Bremsleitungen stückeln und mit Verbindern verlegen. Wurde vom Freund bei bei meinem S210 so gemacht. Bei meinem S212 hat die NL hier in Berlin die aber im Stück und auf Kulanz gewechselt. Dazu musste die Achse natürlich runter. Ich begreife nicht, warum andere MB-Werkstätten hier keinen Kulanzantrag stellen. Bei einem Freund haben sie das in Kassel übrigens nach meinem Hinweis auch getan.
Du bist auf jedenfalls nach meiner Erinnerung der Erste, der bei den Bremsleitungen von erfolgreicher Kulanz berichtet. Schaden kann es natürlich nicht, seinen Vertragshändler darauf anzusprechen. Ich fürchte aber, hier schlägt zu, dass Kulanz eben freiwillig ist und kein Rechtsanspruch.
Es soll mittlerweile auch Händler geben, die, wenn man sie auf Kulanz anspricht, erstmal googeln müssen, was das überhaupt ist.
Meiner steht auch gerade in der MB Vertragswerkstatt.
Bremsleitungen sind wohl durch, jedoch deckt sich diese Aussage mit der Spezialwerkstatt in der ich meinen Motor und Getriebe habe revidieren lassen.
Also alles im Rahmen soweit.
Lg Maddox
Bei Kulanz gibt es natürlich weniger Geld als vom Kunden! Die Werkstatt in Kassel hat auch erst nach energischem Hinweis meines Freundes, nach Hinweis von mir, den Antrag gestellt und so abgewickelt. Er war sehr glücklich über das eingesparte Geld. Bei mir hat der
KD-Meister fotografiert und gleich den Antrag gestellt. Er hat keinen Zweifel gehabt, dass der bewilligt wird.
@supertobs139
...es kommt immer auf deine persönlichen Qualitätsansprüche an...
- einer, der nur die "vorgebogenen" Leitungen haben will/muss, die es original gibt, da wird's bestimmt schwierig, die original verkanteten Teile ohne Beschädigungen zu verbauen... schließlich gibt man ja ordentlich Bares dafür aus.
- einer... unter anderem mich eingeschlossen...der mit der ---freien Werkstattmethode --- ebenfalls zufrieden ist, aber die Meterware selber bearbeiten muss "auf die entsprechende Länge kürzen/mit der Biegemaschine selber in etwa hinbiegen oder gar vorsichtig per Hand biegen muss/ und dann noch vernünftige Bördelungen herstellen muss" ...der kann das auch ohne Achsenmontage hinbekommen.
Eins noch...die Selfmade Variante sieht eventuell nicht so Hersteller Like aus, aber verrichtet bei vernünftiger Arbeit und in der gleichen Qualität die Arbeit...oder besser das, wozu sie hergestellt wurde....aber eben um ein Vielfaches günstiger.
Gruß
Danke für die Erläuterungen. Man kann dann ja auch noch KuNiFer nehmen und hat ewig Ruhe
Warum wird das nicht gleich ab Werk gemacht? Sicherheit wird doch sooo groß geschrieben! Könnte man zum Ausgleich gleich die Hälfte der Assistenzsyteme einsparen :-)
@Rudolf_Diesel
...was lange hält, bringt kein Geld!!!...hier zwar erst nach einem guten Jahrzehnt...es ist zwar bei ungepflegten Autos keine saubere Lieblingsarbeit, aber die Markenwerkstätten verdienen damit gutes Geld...im Gegensatz zu einer kleinen freien Werkstatt, die selbstgebogene Meterware hernimmt.
Gruß
Lese hier nur "mimi"! Das Auto ist nicht neu, da kann immer was kommen.
Zitat:
Lese hier nur "mimi"! Das Auto ist nicht neu, da kann immer was kommen.
Nix mit der Mimi.
Bei meinem Kombi waren sofort nach dem kostenlosen Tausch der Hinterachse auch die Bälge defekt, die vorher nie Probleme gemacht hatten.
So, kurze Rückmeldung. Thema Achse ist jetzt bei mir auch durch.
Bremsleitungen haben mich in total jetzt 690€ inkl Märchensteuer gekostet.
Bilde mir jetzt auch ein, dass der Wagen viel satter und ruhiger auf der Straße liegt.
Lg Maddox
Zitat:
Das Auto ist nicht neu, da kann immer was kommen.
Darum gehts nicht.
Es geht darum, dass die Vertragswerkstatt meist nur die Arbeitszeit vom Werk ersetzt bekommt aber auf dem Material grösstentiels sitzenbleibt. Also sagen wir der Rahmen kostet der Werkstatt im Einkauf 200,- dann probieren sie, dieses Geld woanders reinzuholen. Ist verständlich, wenn Du kein regelmässiger Neuwagenkäufer dort bist. Und das geht halt am besten mit Teilen, die sowieso ausgebaut werden müssen und *sicherheitsrelevant* sind (unter Hochkomma, weil hier der Begriff zurechtgebogen wird).
Ich verstehe zwar die Werkstatt, trotzdem ist es Abzocke am Kunden. Wenn MB schlecht konstruiert, sollten die es auch komplett richten, nach meinem Rechtsempfinden.