ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Mit 2007er Town Car bedenkenlos länger 160 km/h fahren?

Mit 2007er Town Car bedenkenlos länger 160 km/h fahren?

Chevrolet
Themenstarteram 3. Mai 2014 um 9:09

Ich bin seit 2 Wochen stolzer Eigentümer eines 2007er Lincoln Town Car.

Dass der Wagen "nur" eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreicht, war mir klar - und da ich nicht SOOO viel BAB fahre, kann ich damit leben. Ich dachte aber wenigstens, dass man diese Geschwindigkeit auch tatsächlich bedenkenlos fahren kann. OK, es ist so, dass es oberhalb von 160 ohnehin recht zäh wird, aber 160 wäre schon erstrebenswert.

Nun wurde ich gewarnt: Das Getriebe würde zu heiß, wenn man länger 160 km/h oder gar noch schneller fahren würde.

Ist das wirklich so? Gibt es Abhilfe?

Img-5373
Img-5371
Img-5369
Beste Antwort im Thema

Ich fuhr meinen Crown Vic in Europa immer zwischen 110 und 140. Nie ein einziges Problem. Der war bei 175 abgeriegelt übrigens.

Die Frage ist warum Du so rasen willst oder musst? Bei einem solchen Auto muss man eben Kompromisse eingehen.

Viel schneller kommt man bei 160 auch nicht an, wenn überhaupt.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
Themenstarteram 7. Mai 2014 um 17:18

Zitat:

Original geschrieben von USCarManiac

Würde mich dem anschliessen.

Bei 160km/h ist es noch nicht so tragisch. Über 180-200km/h wird schon kritisch.

Zitat:

Original geschrieben von USCarManiac

Über 180-200km/h wird schon kritisch.

Schneller als 180 geht er ja eh nicht.

Ich denke auch, dass wir das Risiko überschätzt haben.

Hier noch weitere Infos von Bob. Der Wagen kommt ja aus Arizona und er schreibt, dass es da an über 100 Tagen über 37 Grad hat... !

 

Hi Alfred:

 

Here's a link for the transmission maintenance work that I did on the 07 Designer when it was mine:

 

http://www.lincolnsonline.com/tech/00284.html

 

Due to our high heat--over 100 days of 100++F degree days, I put Mobil 1 transmission fluid in it. It took around 20 quarts to remove all of the factory fill. There was no signs of over heating as the fluid was a bright red. I did drive up to 85-90 MPH for 3 hours during a road trip on an empty road. The temperature range of the engine coolant was mid-point, so it wasn't under any heat stress + I used Mobil 1 5W 20 full synthetic motor oil from the day I took delivery of the car.

 

I do not know if you really need an external transmission cooler since it's filled with Mobil 1 full synthetic transmission fluid. I changed to Mobil 1 because of our local heat as Mobil 1 can handle the heat.

 

I am just remembering that the factory transmission cooler is under/part of the Air Conditioning condenser in front of the radiator--so the transmission fluid is not subjected to the radiator heat.

 

am 7. Mai 2014 um 18:09

Hi

Wieso sollte über 180 nicht gehen? Der Bonneville SSEi geht problemlos höher. Oder hast du den Lincoln gemeint?

Aber wie ich schon schrieb, ist es darüber kritisch. Nicht nur was die Getriebeöltemperatur angeht.

Auch wurde schon geschrieben, dass die Aussentemperatur keinen oder wenn dann nur ganz kleinen Einfluss auf das Automatenöl bzw. dessen Temp. hat. Massegebend ist die Reibung im Getriebe. Und die wird mit zunehmender Geschwindigkeit eben nicht kleiner.

Aber bei 160 km/h würde ich mir keine Sorgen machen. Trotzdem würde ich mir aber den Kühler einbauen. Rein aus der Liebe zum Auto. Dann kannst du immer mit kühlem Kopf auf der AB cruisen. ;)

Diese ca. 100 EUR sollten ja nicht zu schade für einen Lincoln sein.

Gruss

am 7. Mai 2014 um 20:27

Ich bin mit meinem 2001er Chevrolet Trans Sport auch schon öfters auf langen Urlaubsfahrten (500 km und mehr) immer dann 160 km/h gefahren, wenns möglich war und die Automatik im höchsten Gang bleiben konnte. Also wenns recht flach war. Habe jetzt ca. 240.000 km auf der Uhr und den Wagen mit ca. 155.000 km gekauft. Ob mein Wagen einen zusätzlichen Ölkühler hat, weiß ich allerdings nicht.

Themenstarteram 7. Mai 2014 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von USCarManiac

Trotzdem würde ich mir aber den Kühler einbauen. Rein aus der Liebe zum Auto. Dann kannst du immer mit kühlem Kopf auf der AB cruisen. ;)

Diese ca. 100 EUR sollten ja nicht zu schade für einen Lincoln sein.

Natürlich nicht! Aber der Einbau ist doch ziemlich kompliziert & teuer?

was ist an dem einbau teuer und kompliziert? Leitung abschrauben am Serienkühler, Adapter rein schrauben, 2 Schläuche an die Offenen Leitungen und zu dem zusatzkühler, den du vorne am waserkühler dran hängst. fertig

am 7. Mai 2014 um 21:48

Ja, an dem ist nichts kompliziert.

Ein ein wenig versierter Mechaniker kriegt das recht schnell hin.

Hier in der Schweiz hat das Teil + Einbau ca. 350.- chf

gekostet. Denke bei Euch kann das nicht mehr als 200.- eur kosten.

Gruss

Themenstarteram 8. Mai 2014 um 8:09

Wenn das so ist, mache ich das auf jeden Fall! Danke nochmal für Eure Tipps!

Allerdings geht es ja nicht nur um die Temperatur sondern auch um die Festigkeit des Getriebes. Die Belastungen bei hohen Geschwindigkeiten sind doch enorm?

am 8. Mai 2014 um 9:08

Das sind sie, und darum der Kühler. Weil die hohen Temperaturen

Gift sind für die Innereien des Getriebes.

Darum riecht "überbeanspruchtes" Automatenöl recht stark nach verbranntem. Das ist meistens

dann das baldige aus für dan Automaten.

Ich finde es riecht dann so wie verbrannter Kork.

Und es ist auch bräunlich und nicht mehr schön rosa bis rötlich. ;)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred

Wenn das so ist, mache ich das auf jeden Fall! Danke nochmal für Eure Tipps!

Allerdings geht es ja nicht nur um die Temperatur sondern auch um die Festigkeit des Getriebes. Die Belastungen bei hohen Geschwindigkeiten sind doch enorm?

Getriebe sterben in aller Regel den Hitzetot.

Defekte Bauteile gibts bei manuellen Getrieben - in Automaten schmelzen Kunstoffkäfige, Ventile....einfach weg.

dunkles Öl ist nicht immer ein indiz für ein sterbendes Getriebe. Hatte mein erster Caprice von anfang an und bei mir 90tkm gemacht und beim Kumpel fährts auch noch. Sowie in dem einen oder anderen Auto das ich bei meinen jungs kenne. Also nicht gleich Panik bekommen wenns mal nicht nur rot ist

am 8. Mai 2014 um 21:53

Dunkel alleine nicht, aber wenns dann noch verbrannt riecht, dann schon. ;)

Zitat:

In Deutschland funktioniert das leider nicht wirklich, die Geschwindigkeitsunterschiede sind einfach zu groß. Für die rechte Spur ist man mit 120-130 zu schnell und für die linke zu langsam.

so ist es auf 2-spurigen Bahnen. Ich bin mit meinem Lincoln damals gerne auf der 3-spurigen Autobahn gefahren. Mit ca. 120km/h konnte man sehr gut mitschwimmen.

Ich wuerde mich auf 80mph einlassen, aber ich denke, dass 100mph auch kein Problem darstellen. Ich wuerde bei dieser Beanspruchung aber den Wartungsintervall verkuerzen.

Btw.: schoenes Auto! Der 4.6L V8 erinnert mich vom Klang an meinen ehemaligen 7.5L V8 :).

das schöne an Autos ist, das sie ein Lenkrad haben und man so einen Spurwechsel machen kann ;)

Ich fahre ein 2008 er Town Car bei dem ist schon Serienmäßig ein Getriebeölkühler verbaut. Schau mal drunter, da müsste eine Leitung nach vorn gehen neben dem Deckel.

Noch was, meiner hat bei 167 km/hier schon abgeregegelt. Tip lass es sonst "Musstank"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Mit 2007er Town Car bedenkenlos länger 160 km/h fahren?