mit 10 Euro Einsatz - Wie weit ist eure Reichweite ?

Hallo Gaser!

Bitte lediglich den reinen Gasverbrauch berücksichtigen!
Weiterhin bitte ich alle, gewisse Themen in dementsprechenden Threads zu klären.
Hier bitte nur die momentane durchschnittliche Reichweite eintragen, sonst nichts 😉

Dann fange ich mal an:

[ (10 : Eur/L) x (100 : Verbrauch) =

z.B.: (10 : 0,679Eur) x (100 : 9 L) = 163,6 km ]

mit LPG:

1.) Citroen C4 1,6 (80kw): ~165km (denooo)

_____________________________________

mit CNG:

1)

Beste Antwort im Thema

1.) Citroen C4 1,6 (80kw): ~165km (denooo)

2.) Jeep Wrangler 4.0 (135kw) -> 79km

3.) Nissan Micra 1.0 (40kw) -> 169km

4.) Vectra B 74kW - 158k

5.) Mercedes S 430 (205kW) -> 105km

6.) Mercedes C180 (w202, 122ps) --> ~ 140km

7.) Nissan Qashqai 2.0 (104kw/141 PS) 143km

8.) BMW 316i (E36, 75kW/ 102PS) -> 172km

9.) Volvo C70 (121kw/165 PS) -> 134 km

10.) Opel Astra G 1,6 (74Kw/100PS) --> ~190km

11.) Honda CRV 2,0 110 kW (150 PS), Automatik --> 125 km

12.) Opel Corsa C 1,2l 55KW --> ~205 km

_____________________________________

 

mit CNG:

 

1)

370 weitere Antworten
370 Antworten

Audi A8 '99 3.7 40V quattro kommt 140km mit 10€.
Gasanlage ist eine Icom JTG.
Auf der Autobahn 150km/h mit Tempomat.

Ich habe gerade LPG aufgefüllt und komme bei 5,66L /100 Km LPG (Benzinverbrauch nicht nachweisbar)
bei einem Preis von 44,9 Cent/L LPG mit 10 Euro 393 Km weit.

@Astradieter Dein Verbrauch und meine Preise, dann ...

5,66l auf LPG? Wie soll das denn gehen?
Selbst der Prius braucht 5l auf 100km, real.
Und Benzin hat deutlich mehr Energiegehalt als LPG!

Ähnliche Themen

Wenn ich oft die gleichen Strecken fahre und mir dann die Topographie sowie Problemabschnitte einpräge, kann bei sehr vorausschauende Fahrweise und konsequentem Schubbetrieb bzw. Leerlaufgebrauch so ein Verbrauch realisiert werden.

Nun ja,

Ich fahre die Strecke zur Arbeit schon etliche Jahre und kenne sozusagen jeden Boardstein beim Namen.
Erst nach über 25 Km ist ein Fahrzeug effizient unterwegs. Davor schluckt es Brennstoff wie nichts gutes.
Meine Fahrt zur Arbeit sind knapp 80 Km und muß mir eben einiges einfallen lassen damit es nicht zu Teuer wird.
Ein Umweg ist immer akzeptabel um einer Ampel auszuweichen (30er Zonen haben oft keine Ampeln).
Bergab wird gerollt und Bergan nur die Geschwindigkeit gehalten.
Wenn beschleunigt werden muß dann mit maximalem Drehmoment aber niedrigst möglicher Drehzahl.
Dann hat jeder Motor den höchsten Wirkungsgrad. Bei längeren Standzeiten immer den Motor abstellen.
Start-Stop ist eine gute Erfindung. Bei älteren Fahrzeugen einfach mal den Motor abstellen.
Mich nerven oft die Sonntagsfahrer welche nicht in die Hufe kommen und vor sich hin schnecken und den Sprit verbraten.
Eben alle Spritspar-Techniken nutzen welche in Fleisch und Blut übergehen müssen ohne darüber nachzudenken.
Wenn man alles konsequent einhält ist man sogar recht schnell unterwegs. Stop & Go ist immer Tödlich für den Verbrauch.
Nur der höchste Gang ist der Effizienteste also möcglichst schnell auf Crousing-Speed kommen und früh Schalten.

Meinen 105 PS Golf-Variant mit 210 TKm Laufleistung (gerade mal eingefahren) lag bei 3,9L /100 Km Diesel
(angegebener Durchschnittsverbrauch soll = 4,5L /100 Km). Den fährt nun die Nachbarin.
Der Boardcomputer meines Fabia III Kombi sagt aktuell 4,5L /100 Km Benzin als Durchschnittsverbrauch
(4,9L sind soll)
aber LPG hat pro Volumen eine geringere Energiedichte also liege ich nun bei 5,66 L LPG bei +25% gegenüber Benzin wenn der Boardcomputer richtig misst (bezweifle ich aber).
Benzin hatte ich bisher noch nicht getankt und kann keinen realen Benzinverbrauch ermitteln und das ist mir nun egal.
Der Fabia wurde vollgetankt als ich ihn abgeholt hatte und ist ca 600 Km auf Benzin gelaufen. Seit dem nur noch auf LPG.
Die Tankanzeige ist seitdem wie festgewurzelt und der LPG Umrüster hat eine gute Arbeit gemacht.

Mal sehen wie sich die Verhältnisse im Winter ändern.

Ach ja,
Ein Prius schleppt viel zuviel Unsinn mit sich herum und ist für mich nicht gut.
Als Kurzstrecken-Kiste ist er brauchbar wegen dem Elektro-Zusatz aber dafür kaufe ich lieber 2x den
Fabia III Kombi.
Der kostet pro Km deutlich weniger.

ein Nachtrag über Energiedichten

Superbenzin Heizwert
8,63 Kwh/L

LPG Heizwert
6,9 KWh/l

Wow... Superbenzin hat genau 25% mehr Heizwert als LPG im Volumen.
Quellen sind Wikipedia und mein Taschenrechner.
Auf eine so genaue Rechnung war ich nicht gefasst.
Dann würde der Fabia III Kombi ohne LPG 4,5L /100 Km Superbenzin verbrauchen.
Der Boardcomputer ist also Hochgenau...
Superbenzin ist mir aber zu teuer und fahre lieber mit LPG und vermeide Benzin zu tanken.

Gruß,
Dieter

Ich hatte mir überlegt den Fabia III Kombi als TDI zuzulegen.
3L auf 100 Km sind machbar aber Dieselkraftstoff ist mir auch zu teuer und
nehme lieber den Saugmotor welcher recht Wartungsarm ist und befeuere ihn
mit LPG.

Preiswerter geht es aktuell nicht und unterschreitet auch alle Elektro-PKW
aktuell auf dem Markt so lange sie den Strom selber bezahlen müssen.

Ich habe alles Richtig gemacht. Wer Rechnen kann ist klar im Vorteil.

Gruß Dieter

Ich fahre aktuell um 10 Km Umweg zum LPG-Tanken.
Wenn Ich um 50L Brennstoff benötige und der Preis in 10Km Entfernung
9 Cent niedriger ist (4,50 Euro eingespart) und 10 Km Umweg nur 27 Cent bedeuten
ist die Rechnung Eindeutig und Nachhaltig.

Das Fahrzeug ist noch relativ Neu und nicht vollends eingefahren.
Ich Berichte wenn ich die 400 Km für 10 Euro geknackt habe.

Gruß,
Dieter

Zitat:

@Cupkake schrieb am 9. Juli 2016 um 08:58:50 Uhr:


5,66l auf LPG? Wie soll das denn gehen?
Selbst der Prius braucht 5l auf 100km, real.
Und Benzin hat deutlich mehr Energiegehalt als LPG!

Autofahren hat viel mit Erfahrung zu tun und ist manchmal eine Kunst es so wie Gewünscht zu tun.

Wer Rechnen kann ist klar im Vorteil.

Ein Fabia III Kombi kostet mit allem möglichen Schnick-Schnack 11760,- Euro.
Die Gasanlage dazu knapp 2300,- Euro.

Entweder mache es Richtig oder lass es einfach sein.

Das ist meine Meinung dazu.

Gruß,
Dieter

Zitat:

@Astradieter schrieb am 9. Juli 2016 um 13:04:55 Uhr:



Ach ja,
Ein Prius schleppt viel zuviel Unsinn mit sich herum und ist für mich nicht gut.
Als Kurzstrecken-Kiste ist er brauchbar wegen dem Elektro-Zusatz aber dafür kaufe ich lieber 2x den
Fabia III Kombi.
Der kostet pro Km deutlich weniger.

Da hat`s einer wieder nicht verstanden....nur weil der Prius auf Kurzstrecke sparsamer ist als alle anderen Benziner, heisst das nicht, dass er dort am sparsamsten ist!

Am sparsamsten ist der Prius, wenn er die letzte Stage erreicht hat - in der Kurzstrecke ist das fast nicht möglich.

Wenn du viel Stadt - Land - 30er Zonen und noch bisschen Stau fährst, ist ein Hybrid unschlagbar.

Da fahr ich den Prius mit 5 Litern Gas oder weniger.

Daher als Taxi äusserst beliebt!

Auf Kurzstrecke und Autobahn geht das dann nicht mehr - da werden es im Schnitt 6-7 Liter.

@Astradieter

Der hat aber keine Automatik. Unter 5€ sind auch okay.

Warum so Böse ?
Das ich einen Prius in Kosten/km schlagen kann war mir klar. Die Entscheidung ist aber auf
LPG als Brennstoff gefallen. Diesel ist die einzigste Alternative aber kein Hybrid auf Benzin.

Gruß,
Dieter

Das schreibst gerade du?

Ich zitiere dich mal. "Entweder mache es richtig, oder lass es einfach sein"

Auch der Prius kann begast werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen