Mischverhältniss

Hey Leute ich brauch eure aussage.

Ich hab vor ein paar tagen mit einem Kumpel von mitr gesprochen und der hat behauptet dass ich meinen nich nicasylbeschichteten 70 ccm satz von polini im misch verhältniss 1:25 fahren müsste !!!!!

Ich persöhlich glaube es nicht binn mir aber nicht sicher
bitte um antwort

gruß Lombes

16 Antworten

stimmt nicht.

im Gegenteil: je unterschiedlicher die Materialien in der Härte sind, umso weniger Öl brauchst du.
Nikasil: hart, Kolben /Alu : weich.

ein Gruß an deinen Kumpel: zuviel Öl ist eigentlich sogar schädlicher als zu wenig.

fahr einfach die Original Mischung, dann ist das gut ! (ich denke, das wäre dann 1:50 ?)

Zitat:

Original geschrieben von kohlensaeure


ein Gruß an deinen Kumpel: zuviel Öl ist eigentlich sogar schädlicher als zu wenig.

erklär mir das bitte mal... also das die zündkerze schneller kaputt wird und die verbrennung nicht mehr optimal ist, auspuff dicht macht und sich deshalb ein größerer ruß am kolben bildet als nötig wäre ist für "mich" nicht als schädlich zu bezeichnen.

zudem denk ich kann man im prinzip sagen das weniger öl gebraucht wird wenn die materialien miteinander von der ausdehnung her besser harmonieren und weniger kolbenspiel vorhanden ist. also das ist ne logische überlegung meinerseits obs wirklich so ist wäre mal nett zu wissn.

mfg chri

Wenn zu viel Öl benutzt wird so 1:25 dann kann es passieren, das das Öl beim vorverdichten aus den Kurbelwellendichtungen herrausgedrückt wird, d.h. die Lichtmaschine wird verölt und es kommt zu keiner zündung mehr. Und dann müsste deine möre neu abgedichtet werden und das wir teuer

Immer noch billiger wie eine neuer Zylinder.........

ich wollte nur wissen ob es benötigt wird oder nicht.

denn mir wurde gesagt alle nich nikasylbeschichteten zylinder müsse man mit 1:25 fahren und der 70 ccm polini is nich nikasylbeschichtet

Zitat:

fahr einfach die Original Mischung, dann ist das gut ! (ich denke, das wäre dann 1:50 ?)

Zitat:

erklär mir das bitte mal...

zuviel Öl:

Kolberinge verkleben, haben zuviel Reibung am Zylinder, erhitzen stärker, Erhitztes Material frisst sich leichter.

die anderen Effekte wie Auspuff, Zündkerze, Dichtungen etc. kommen da noch dazu.

Ausserdem: Ölmenge im Sprit hat NICHTS mit den Tolerazmaßen zwischen Kolben und Zylinder zu tun !!!
ein Kolben ist ja nicht Zylindrisch, sondern genaugenommen ein Kegelstumpf! am Boden hat er weniger Durchmesser als am Hemd, die Hitze lässt den Kolben am Boden größer werden, die Kolbenringe sind nur für den Kalt-Zustand von bedeutung. Imheißen Zustand sind verklebte Kolbenringe sehr hinderlich !

Trotzdem isses wohl so,das der Zylinder mit zu wenig oder gar keinem Öl schneller vereckt als mit zu viel Öl.

Obwohl mir noch kein Mopped wegen zuviel Öl krepiert ist....

@Lombes

Gehts jetzt dabei eigentlich um ein spezielles Mopped oder ist die Frage allgemein.......

Zitat:

Original geschrieben von kohlensaeure


 

zuviel Öl:
Kolberinge verkleben, haben zuviel Reibung am Zylinder, erhitzen stärker, Erhitztes Material frisst sich leichter.
die anderen Effekte wie Auspuff, Zündkerze, Dichtungen etc. kommen da noch dazu.

Ausserdem: Ölmenge im Sprit hat NICHTS mit den Tolerazmaßen zwischen Kolben und Zylinder zu tun !!!
ein Kolben ist ja nicht Zylindrisch, sondern genaugenommen ein Kegelstumpf! am Boden hat er weniger Durchmesser als am Hemd, die Hitze lässt den Kolben am Boden größer werden, die Kolbenringe sind nur für den Kalt-Zustand von bedeutung. Imheißen Zustand sind verklebte Kolbenringe sehr hinderlich !

danke... jetz bin ich wieder schlauer

mfg chri

ja um meine dt 50 r

fahre sie aber mit 70 ccm polini und dazu hbe ich die frage gestellt

mfg Lombes

Na also,die hat doch Getrenntschmierung,oder?
Lasses einfach wies ist,oder,wenn überhaupt spann denn Zug von der Ölpumpe n böschen mehr,das reicht absolut!!!!!!!

Öl is nicht gleich Öl

Hab mich mal hier reingelesen.
Krass was hier die Meinungen auseinander gehen!
Ich fahre mein Ciao Moped mit Synth-Öl auf ´nem unbeschichteten Aluzylinder schon seit Jahren im Verhältnis 1/75 bis 1/100! Ohne jemals Probleme damit gehabt zu haben.

Evolution mit 12 Vergaser und echten 72 ccm! Leistung liegt bei etwa 5 PS. Hat also satten Zug!

Deine DT50 müßte am Vergaser und an der Ölpumpe Markierungen haben, über die die Fördermenge eingestellt wird. Den zug an der Pumpe kann etwas verstellt werden, damit der Motor etwas magerer läuft. Dürfte keine Gefahr darstellen. Du solltest dabei in jedem Fall auf Synth-Öl umstellen.

mfg
Camilllo

Moin! Also i kann hierzu nur sagen, zuviel Öl is au nix, das stimmt auf jeden Fall! Fahre meinen Polini in meiner 80er DT mittlerweile seit ca. 20.000km nur mit der werksseitigen Getrenntschmierung (hab aber wie au die Ölpumpe bissl "fetter" justiert). Zudem hab i kaum Qualmen aus dem Auspuff, u verrusst ist mir bisweilen au no nix😉

Mfg

zitat

Wenn zu viel Öl benutzt wird so 1:25 dann kann es passieren, das das Öl beim vorverdichten aus den Kurbelwellendichtungen herrausgedrückt wird, d.h. die Lichtmaschine wird verölt und es kommt zu keiner zündung mehr. Und dann müsste deine möre neu abgedichtet werden und das wir teuer

Erklär mir bitte wie das gehen soll befor es das öl beim verdichten durch die simmeringe drückt fliegt zum auslasskanal hinaus und wenn es da auch nicht hinauskönte würde es zuerst die membranplättchen auseinandernehmen befor es durch die simmeringe gedrückt wird!!

Deine Antwort