Mir reicht´s
Ich bin raus, ich bestelle nächste Woche den Audi Q3 Sportback.
1. der Platz vom Q3 reicht mir,
2. er wird in Europa (Györ, Ungarn) gebaut,
3. die Lieferzeit beträgt ca. zwei Monate.
Ich wäre Mercedes gerne treu geblieben, ich war mit meinem GLC sehr zufrieden, er ist aber in Parkhäusern und auf Schrägparkplätzen doch etwas zu groß. Und der GLB ist ja nun auch nicht wirklich kompakter und mit der Lieferzeit - man weiß ja nicht einmal noch wann er gebaut wird - und auch mit der Produktion in Mexiko bin ich nicht zufrieden.
Vielleicht kaufe ich mir doch wieder einen Stern, wenn mir der GLA gefällt, aber der kommt für dieses Mal leider zu spät 🙁.
Beste Antwort im Thema
...und mir erst! :-)
...es ist noch kein GLB in den Showrooms bzw. ausgeliefert und alle wissen schon jetzt, dass die Qualität aus MX schlecht ist.
Scheint ein DE-typisches Phänomen zu sein, immer erst mal alles madig zu reden, immer nur negativ zu denken, immer nur halb leere Gläser zu sehen und dann noch dazu Geiz-ist-geil - sich aber wundern, warum wir 3.-Wahl-Agrar-Lebensmittel importiert/geliefert bekommen, minderwertige Elektronikartikel bei Saturn und Co. stehen...
Und dann noch diese batteriehörige Politik in DE - hat sich schonmal einer unserer Politiker ernsthaft allein mit der Infrastruktur beschäftigt?
Ich hab ernsthaft überlegt, mir ein rein elektrisches Fahrzeug zuzulegen - wohne in einer 21-Parteien-Anlage.
Hab unseren örtlichen Energieversorger dazu kontaktiert, der mir mitteilte, dass...
- nicht mehr als 4-5 Fahrzeuge gleichzeitig mit am Stellplatz installierten Wallboxen laden können
- ein Laden mittels Schuko-Stecker nicht praktikabel ist (Leitungs- und Sicherungsbelastung)
- eine separate Zuleitung von der Strasse in die TG gelegt werden muss (Kosten rund 20.000)
- ggf. eine intelligente Steuerung zur Lastverteilung bei mehreren E-Fahrzeugen installiert werden muss
- unsere Strasse für eine zusätzliche Last durch viele Ladestationen nicht ausgelegt ist (hier ist "viele" nicht spezifiziert) - sprich, es müssten zusätzliche Leitungen oder dickere Querschnitte verlegt werden...
Jetzt stell ich mir zusätzlich noch die vielen Laternenparker, Hochhäuser und Wohnsilos vor...
Dann noch der Krieg um Batterieproduktionen...
Wie soll das in einem Land mit 30.000.000 Fahrzeugen funktionieren?
In den zersiedelten skandinavischen Ländern mag das vielleicht gehen, aber bei uns seh ich das nicht!
Für mich hat die Politik hier voll aufs falsche Pferd gesetzt - ich hoffe immer noch inständig, dass das Thema Wasserstoff sich durchsetzt.
So, nun genug gemault - freu mich auf meinen bestellten GLB und träum weiter von Fahrzeugen mit Wasserstofftechnik :-)