Mini Van Diesel bis 4000 Euro

Hallo,

aus gesundheitlichen Gründen will ich von meinem Polo Classic Variant TDI auf einen dieser Mini Vans umsteigen. Sowas wie der Cross gefällt mir, aber ich kann mir solche VW nicht mehr leisten.

Nach einiger Leserei hier sind jetzt folgende Typen in meiner Preisklasse bis 4000 Euro übrig:

Opel Meriva 1,7 CDTi 2006 mit 180k km für ~3900 Euro, Citroen Xara Picasso 2.0 HDI Chrono 2003 mit 150k km für ~3000 Euro, und ein Ford Fusion Diesel 2006 (Motorleistung steht nicht dabei) mit 120k km auf dem Tacho für ~3500 Euro.

Fahrleistung 18k km p/a, die sollen mindestens noch vier Jahre halten.

Sind die Wagen soweit brauchbar, oder habt ihr noch einen, den ich im Raum S/H übersehen habe? Größer sollte es jedenfalls nicht werden, der Xara ist mir eigentlich schon zu unhandlich, um in den Hamburger Wohnstädten zu manövrieren. Es sollte auch nicht zu exotisch sein wegen der Ersatzteile wie z.B. der Hyundai Matrix 1.5 CRDi GLS oder die in der Werkstattwartung teure Mercedes A Klasse.

Hoffe, dass ihr einen schönen Osterurlaub hattet.

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Bei 18.000 Kilometern im Jahr braucht man nicht zwingend einen Diesel, besonders in dieser Preisklasse sind die meist nicht zu empfehlen. Die erste A-Klasse (W168) ist nicht empfehlenswert, zu viele Probleme wie Rost oder Fahrwerksschwächen treten regelmäßig auf. Der Nachfolger (W169) sollte allerdings eine Option bleiben, hier sind nur die Injektoren der Diesel und die stufenlosen Automatikgetriebe anfällig, vereinzelt kosmetische Rostprobleme. Die hohen Werkstattkosten sind ein Irrglaube: Mein Vater fährt seit 2008 eine A150 W169 und fährt mit ihr im Schadensfall nur zum Nissan-Vertragshändler (dort hat er das Auto gekauft). Die Ersatzteile sind günstiger als bei den meisten Asiaten (Toyota, Mazda und co.). Zwar ist der Stundensatz bei MB tatsächlich sehr hoch, allerdings kann man ja auch in andere Werkstätten fahren, siehe mein Vater.
Ich finde die A-Klasse, die man mittlerweile auch schon für weniger als 5.000€ bekommt, absolut empfehlenswert. Viele mäkeln über nicht ganz standesgemäße Verarbeitung und Anmutung, allerdings ist diese deutlich besser als bei bspw. Ford oder Opel gleicher Klasse und Preisniveaus.

Hier mal ein Beispiel, wie so eine A-Klasse aussehen könnte. Oder auch eine etwas stärker motorisierte A170...

Ansonsten wäre der Ford Fusion tatsächlich ein gutes Auto, allerdings würde ich, wie bereits erwähnt, bei deiner Fahrleistung eher nach einem Benziner Ausschau halten. Der Mazda 2 ist auch einer der zuverlässigsten in dieser Klasse, jedoch kosten Ersatzteile auch einen ganz ordentlichen Batzen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Man sieht sie auch sehr selten. Als Neuwagen war der A2 ja mehr oder weniger ein Flopp. Aber seine Qualitäten haben sich im Laufe der Zeit rumgesprochen, daher werden sie heute hoch gehandelt und gehen sogar oftmals "unter der Hand weg". Die landen gar nicht erst bei mobile & Co.  

Einigermaßen günstig ist auch nur der A2 mit der älteren Version vom 1.4l Motor, wo maximal die gelbe Plakette möglich ist. Die anderen liegen wieder über meinem Limit oder haben schon 300000 km runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen