Mindestmaße für Schutzbleche vorn und hinten?
Ich will jetzt übern Winter meine Schutzbleche vorn und hinten etwas überarbeiten. Hinten soll eigentlich viel Reifen zu sehen sein, sprich: Sitzbank/Rücklicht/Cut. Nummernschild soll an die Seite. Zusätzlich wollte ich vorne das Blech in der Breite "verschmälern" , soll nicht mehr dem kompletten Reifen abdecken sondern mehr die Profilbreite. Weiß nicht ob das noch jemand aus den 80igern kennt, die sogenannte Banane. Eigentlich hatten die Dinger ja nur ne Alibifunktion 😁
Was sagt denn der Blaukittel dazu? Wieviel Blech ist vorgeschrieben? Es sind ja auch einige unterwegs die vorne komplett nackig sind.
Ach ja und muß dann der Krempel noch eingetragen werden oder wie geht das? (Scheyc TÜV)
30 Antworten
Das zählt nicht. Über dem Rad ist die Sitzbank. Das ist auch die Radabdeckung. Und der serien-kennzeichenhalter geht ja auch weit genug runter. Obwohl offensichtlich das Rad frei "aussieht".
Wer redet den von Serie, wenns um Serie ginge bräuchte er ned fragen. So gut wie jede SSP hat nen kurzen (nicht originalen) KZH verbaut oder eben einen universalen aus Edelstahl. Und da sind die Maße definitiv nicht eingehalten und da die Teile im Normalfall kein ABE brauchen und ned eingetragen werden müssen, kann man sich da schon ziemlich austoben. Und wie gesagt, es interessiert keine alte Sau.
Extremes Beispiel sind Fighter, da hört die Radabdeckung ja schon mittig übern Hinterreifen auf............das muß allerdings eingetragen werden, da ja das komplette Heck verändert wurde.
Da hast du Recht. Wie schonmal geschrieben sind in der STVZO keine Maße vermerkt. ABER, gerade beim Fighterumbau ist der Sitz so ge formt, dass der Fahrer nicht nach hinten rutschen könnte. Damit ist nach der STVZO §30 niemand gefährdet wird... So meine Auslegung. Bei seinem Bobber ist ein Sitzkissen flach und direkt dahinter endet das Schutzblech. Das stellt zumin. in meinen Augen ein höheres Gefahrenpotenzial.
Ähnliche Themen
Ach du beziehst den Schutz auf den Fahrer, auf das bin ich noch nicht gekommen aber durchaus möglich.
Ich habe den Schutz eher auf nachfolgenden Verkehr, Fußgänger usw. bezogen, das die nicht direkt in den Reifen kommen können bzw. von aufgeschleuderten Steine "zu leicht" getroffen werden können. Deswegen beim Auto z.B. das Profil nicht überstehen darf.
Sorry, Papstpower, das hat nix mit dem Fahrer zu tun. Sonst könnt ich das Schutzblech ganz weglassen und mich auf den Sattel kleben...
Es geht darum, daß der Reifen beim Fahren ja Wasser, Dreck und kleine Steine nach oben schleudert und dadurch den dahinterfahrenden behindert oder gefährdet. Wer schon mal im Regen hinter einer Horde wildgewordener Custom-Harleys mit abgesägten Schutzblechen hergefahren ist, weiß das. Das sind schon mittelschwere Springbrunnen, die sie hinter sich herziehen.
Übrigens: Meiner Erfahrung nach kriegt man ein Schutzblech durch den TüV und durch Kontrollen wenn es ein paar Grad hinter höchsten Stelle des Reifens aufhört. Die gehen mal prinzipiell von einer EU-Zulassung aus, auch wenns in den Papieren anders steht. Der Wirrwarr mit den verschiedenen Zulassungen ist selbst denen zu blöd. Genaueres liest Du hier (klick mich)
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Übrigens: Meiner Erfahrung nach kriegt man ein Schutzblech durch den TüV und durch Kontrollen wenn es ein paar Grad hinter höchsten Stelle des Reifens aufhört.
Sry, aber da musst du deine eigene Quelle mal lesen 😛
Zitat:
Höchstens 150 mm darf die untere Kante der Radabdeckung über der Mitte der Hinterradachse enden.
Das ist dann so wie ich das Bild hier verlinkt habe.
Natürlich kannst du Räder verbauen, deren Radius nur minimal größer als 150mm ist. Das wäre eine interessante Lücke.
Deine Harleys sind doch Kinderkram. Ich hatte auf meiner jugendlichen Krawallkiste, meinem Astra 215ner Reifen drauf. Die Gischt hinterm Auto entsprach wohl dem von 20 Motorrädern. Bereits nach ein paar Metern waren die Wassertropfen (deutlich sichtbar im Spiegel) bereits über die Fahrzeughöhe aufgeschleudert. Es nimmt sich also nichts.
Schutz für Fussgänger etc. sehe ich selbst bei Serienteilen nicht. Feindberührung mit dem Auto kann auch nicht die Rede sein. Und wer seitlich in ein Motorrad läuft, oder gar von hinten reinrennt hat wohl andere Probleme als gegen ein Rad zu laufen.
Deswegen weiter meine Auslegung, rein zum Schutz des Fahrers/Mitfahrers.
Der Kettenschutz erfüllt entsprechend auch den selben Zweck.
@Softail-88
Die Harley in Deinem Avatar ist ja vermutlich Deine und ich nehme mal an Bj.1988.
Also nicht nach EU- Recht zugelassen.
Wo hört den da der Heckfender auf?
Grüße
0016
Das ist das Teil der Diskusion. Der Plan ist die Bleche vorn und hinten etwas zu stutzen, den Scheinwerfer so weit wie möglich nach oben zu setzen, Kennzeichen an die Seite und ein zentralen Tacho zu verbauen, wer braucht nen DZM an sonem Teil?
Die Sitzbank bleibt wie sie ist, ich möchte nicht auf die Option Sozius verzichten. Unterm Strich würde hinten das Blech oberhalb des Originalrücklichts abgeschnitten werden. Das vordere Blech soll nicht mehr am Rad runterführen sondern nur noch das Profil von oben gesehen abdecken.
Ist aber das besprochen ein US Modell oder was?
Vorn seh ich kein Problem. Hinten... naja, ich hätt damit kein Problem. Aber abnehmen lassen würde ich das schon... So dramatisch finde ich das nicht. Ne rechtliche Geschichte kann ich allerdings auch nicht finden, was du anführen könntest.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Sry, aber da musst du deine eigene Quelle mal lesen 😛
Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Aber mal im Ernst, wenn ich das, was Rennvan geschrieben hat, richtig verstehe, sehe ich da nicht das geringste Problem. Da sind schon ganz andere Kaliber durch den TüV, ohne Mängel. Wie gesagt, seit die EU-Norm durch ist, sind die beim TüV (zumindest bei uns) äußerst großzügig.
Allerdings wäre ich in Sachen Schutzblech vorne ein wenig vorsichtig: Wenn Du das so machst, hast Du genau das Problem mit den Wasser-Fontänen. Du wirst klatschnaß wenn die Straße ein wenig feucht ist. Glaub mir, ich kenn das 😉. Lieber nach vorne hin ein wenig kürzen und nach unten länger lassen.
Übrigens muß man m.W. ein Original-Schutzblech, wenn man es kürzt, nicht eintragen lassen, das geht auch so.
Mein Schutzblech hört übrigens ca. 5 cm hinter der Sissybar auf. Ich hatte aber auch schon ein kürzeres, ohne Probleme bei div. Tüvs und Polizei-Kontrollen. Mir hats nur irgendwann gestunken, daß ich bei der kleinsten Pfütze naß wurde - der Reifen hat nämlich das Wasser in einem großen Bogen an den Helm geschleudert, und dann lief es mir in den Kragen. Die 10 cm, die das "neue" jetzt länger ist, habens rausgerissen.
@ Rennvan
Wenn Du nicht radikaler umbauen willst sieht Dein Vorhaben an der XV
aber nach Harz4 tuning aus. Lass die wie sie ist!
Bestenfalls ein anderes Rücklicht, oder 2 Kellermänner und das Kennzeichen an die Seite.
Kurzer Heckfender mit 2-Mann Sitzbank und womöglich noch mit Sisibar,
mich schüttelts. 🙁
Aber letzendlich muss es Dir gefallen.
Grüße
0016
Also selbst mein Serien"fender" vorn ist kein Spritzschutz... das muss ich auch mal sagen. Hinten nunja, ist genug Mopped dran...
Zitat:
Original geschrieben von 0016
@ Rennvan
Wenn Du nicht radikaler umbauen willst sieht Dein Vorhaben an der XV
aber nach Harz4 tuning aus. Lass die wie sie ist!
Bestenfalls ein anderes Rücklicht, oder 2 Kellermänner und das Kennzeichen an die Seite.
Kurzer Heckfender mit 2-Mann Sitzbank und womöglich noch mit Sisibar,
mich schüttelts. 🙁Aber letzendlich muss es Dir gefallen.
Grüße
0016
Tja Geschmäcker sind eben verschieden, es gibt ja sogar Leute die bauen Cross-Lenker auf Bobber 😉😁
Allerdings kann weiniger manchmal mehr sein. Es kommt auf das Gesammtbild an und warum sollte ein kurzes Blech hinten nicht zur 2er Bank passen? Da ich ab und zu nen Sozius mitnehme brauch ich eben den Sitz. Außerdem is dat Sofa auch nach 1000km noch Saubequem.
Es wird nen Chopper und kein Bobber.
@ softail
Das mit Blech ist klar vorn, hatte solche Umbauten schon in den 80igern. Sollte ich also mal vom Regen überrascht werden auch nicht so wild, bin ja nicht aus Zucker.
Die Front soll in richtung der SR gehen bei der Du ja auch fleißig gepostet hast. Den hohen Scheinwerfer fand ich einfach geil darum soll die den auch haben. Bin sogar am Überlegen ob ich die Schwarz/weiße Lackierung übernehme.
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Tja Geschmäcker sind eben verschieden, es gibt ja sogar Leute die bauen Cross-Lenker auf Bobber 😉😁
Gut gekonntert 🙂
BTW, um was für einen SR Umbau ging es denn?
Würde mir das auch gerne mal anschauen.
0016