min kosten gebrauchter block c20ne
hallo,
was muss an meinem neuen austausch block am besten gemacht werden
(kolbenring, oelpumpe, pleullager...)
der hat ca 150000 gelaufen halb so viel wie den ich fahre
und
hab dann lexmaulram, fächer, bearbeiteten kopf(vom kollegen),schrick 276°, andere düsen
wie kann ich günstig mein steuergerät verbesser und
wo krieg ich so was am besten
(prüstand lohnt sich meiner meinung nicht)
koppakabana
22 Antworten
hi!
IN Köln sitzt VGS.Muste dich aber 3 wochen am besten voher anmelden bzw termin machen weil die immer gut voll sind mit abstimmen von straßen wie auch rennwagen,aber die jungs habens drauf.
wenn du das alles was du da am anfang geschrieben hast verbaun willst muste abstimmen,wenn du ohne bedenken auch mal gas machen möchtest bzw du länger was von deinem motor haben möchtest...
dann bau ich mir voher am besten noch ein verstellbares nw rad drauf und lass das dann zusammen da machen oder wie würdest Du dasmachen
kann ich mit dem neuennwrad dann bis dahin fahren
und welches würdest Du an meiner stelle kaufen
danke vgs meinte ich auch
die arbeiten bei mir in der nähe
gruss micha
hi!
jupp ist das beste.wird bei meinem motor da auch immer so gemacht wenn ne neue nocke rein gekommen ist.dann können die die nocken immer neu einmessen und feineinstellen und sehen genau wie die leisungskurven sich verhalten ob sie besser,schlechter,weniger etc werden..
ich selber fahr eins von kent cams bekommste bei timms..muste das nockenrad halt erstmal auf null drehen und so verbaun wie das serienrad verbaut wurde,dann einstellen macht dann alles VGS..
Hallo,
nun mal langsam. Bevor man tunt, sollte man sich überlegen, wie viel PS der Wagen hinterher haben soll und was man bereit ist, dafür auszugeben. Die Einspritzventile zum Beispiel werden über Einspritzzeit und Einspritzmenge gesteuert. Einspritzventile, die zur im Steuergerät vorgegebenen Einspritzzeit einfach mehr Sprit ins Saugrohr "schütten" fetten das Gemisch stärker an. Wenn der Motor nicht gleichzeitig mehr Luft bekommt, nimmt die Motronic über die Lambda-Regelung einfach die Einspritzzeit zurück. Liegt die eingespritzte Spritmenge dank der größeren E-Ventile aber deutlich über dem vorgegebenen Regelwert, dann kommen dabei nur astronomische Verbrauchs- und Abgaswerte heraus, aber außer vielleicht im Vollastbereich kaum mehr Leistung.
Egal wie.... aber es ist schon so, wie es etliche meiner Vorredner gesagt haben: die Kosten für den gesamten Motor können durch die Tuning-Maßnahmen bzw. deren Folgekosten so hoch werden, daß es wirtschaftlich schlicht Unfug ist.
Dazu kommt, daß nach den Änderungen ja auch eine Eintragung gemacht werden muß. Durch diese individuellen Änderungen wird ein Abgasgutachten erforderlich werden, dessen Kosten die der Tuning-Maßnahme noch deutlich übersteigen kann.
Wenn ich im Kadett mehr Leistung wollte, würde ich mich im Internet nach einem billigen Schlacht-GSi16V umsehen und den Motor in den Kadett umbauen. Solche Kadetten kriegt man durchaus schon für ein paar Hundert Euro. Die Eintragung ist kein Problem und recht billig, sogar eine EURO2-Aufrüstung ist möglich. Man hat viel Dampf und wenn etwas defekt ist, kann man auf relativ preisgünstige Serienteile zurückgreifen.
Denn der 16V hat ja nicht umsonst nicht das F16-Getriebe, sondern das F20/5. Ist also eh die Frage, ob das F16 mit einem auf z.B. 130 oder 140 PS erstarkten C20NE zurechtkommt oder ob mit der Mehrleistung das Getriebe ruiniert wird.
Zu der Idee einer verstellbaren Nockenwelle sag ich nur, daß das eine enorm aufwendige Maßnahme wäre, bei dem die Kosten mit Sicherheit nicht in einem erträglichen Verhältnis zur vielleicht möglichen Mehrleistung stehen.
Gruß Senatorman
Ähnliche Themen
hi!
wieviel geld und leistung er ins auto stecken möchte muss er für sich selbst wissen denk ich.das es teuer wird ist klar nur bekommt man dafür einiges als gegenleistung.der sound und das ansprechverhalten zb sind dann nicht mehr mit einem serienmotor vergleichbar.
"Denn der 16V hat ja nicht umsonst nicht das F16-Getriebe, sondern das F20/5. Ist also eh die Frage, ob das F16 mit einem auf z.B. 130 oder 140 PS erstarkten C20NE zurechtkommt oder ob mit der Mehrleistung das Getriebe ruiniert wird."
da kann ich dich berühigen das hält weit aus mehr.im Turboforum fährt es zb einer ohne jegliche probs seit jahren an einem C20XE mit 260PS 😁
selbst das F13 small block wie auch das F15 getriebe halten ohne probs am serien C20XE.DSOP baut seit jahren so die corsas etc um..also mit dem F16 muste dir keine sorgen machen.
"Zu der Idee einer verstellbaren Nockenwelle sag ich nur, daß das eine enorm aufwendige Maßnahme wäre, bei dem die Kosten mit Sicherheit nicht in einem erträglichen Verhältnis zur vielleicht möglichen Mehrleistung stehen."
damit eine nockenwelle ihr maxleistung liefern kann muss sie eingemessen werden.vorallem kannste mit dem rad die leistungskurven beim abstimmen stark beeinflussen und das ist der wichtigste punkt,nicht das letzte PS sondern um die harmonie gehts.
bei mir hatte ich beim einmessen mit den ausgangsdaten der nockenwelle zwar 5PS mehr aber einen einebruch in der drehmomentkurve das war nicht mehr schön.
dann neu eingemessen und siehe da zwar 5PS weniger dafür aber eine saubere Drehmomentkurve und vorallem einen großen drehzahlbereich wo die max Nm gehalten wurden..
kosten für einmessen im verhältnis preis/leistung sind gering.die fallen nicht ins gewicht.macht beim gesamtpreis ca 50-80euro aus.was günstig ist in betracht auf preis/leistung.
fazit ist denk ich:motortuning etc ist nie billig das solle jeder voher wissen.nur wenn man es vernüftig macht und geld investiert haste lange freude dran,machst das nicht kannste mehr probs denje mit dem motor bekommen.also endweder richtig machen oder gar nicht..
siehe meinen motor hat ne menge gekostet hätte ich mir auch nen neuen Corsa D für holen können ABER:er läuft seit über 4jahren ohne jegliche probleme,frist kein öl,ist im teillastbereich recht sparsam und kann wenn man will im normalen alltag gefahrn werden und vorallem er hat leistung,ein sehr schnelles ansprechverhalten und einen wahnsinns sound und macht dadurch einfach spass zu fahrn und ist nicht mit einem serienmotor vergleichbar..das endschädigt dann für alles geld vorallem da seit dem kein cent in reperatur oder ähnliches ging.so muss das,so ein auto muss man fahrn und es dar nicht alle paar woche auf er bühne stehen..
also einmal und dann richtig,dann haste ruhe und spass.
Hallo Vauxhall Corsa,
am Start war ja die Aussage, auf einen Block mit 150 Tkm ein Tuning aufzubauen. Kosten scheinen also eine Rolle zu spielen.
Wenn Kosten nur eine relativ untergeordnete Rolle bei der Entscheidung für das Tuning spielen, kann man sich natürlich einen Motor bauen (oder bauen lassen), der den individuellen Präferenzen Rechnung trägt. Wenn so ein Motor dann ein paar Tausend Euros kostet, dann kostet er das eben, dafür hat man, was nicht alle haben.
Wenn dann noch die Karosserie in einem entsprechend guten Zustand ist, kann man lange Spaß mit seinem Boliden haben.
Doch da liegt nach meinen Beobachtungen oft das Problem. Rost und Verschleiß haben die Substanz schon deutlich angenagt, so daß abgesehen vom Motor noch X andere Dinge instandgesetzt werden müssen, was die Kosten entsprechend treibt. Übrig bleibt dann oft eine halbfertige Ruine, die im Verlauf des Aufbaus zu einem schier unbezahlbaren Investitionsmonster geworden ist.
Subjektiv hatte ich den Eindruck, daß der Fred-Starter zwar gerne tunen möchte, aber noch keine Vorstellung davon hat, welche Maßnahme einigermaßen günstig und ohne allzu heftige Folgekosten bzw. Risiken umsetzbar ist.
Von daher ist der Ratschlag "wenn schon, dann richtig" im vorliegenden Fall wohl anders zu interpretieren, wie bei Dir.
Gruß Senatorman
hi!
haste vollkommen recht das gesamte packet muss passen.der beste motor macht keinen spass in einer karosse die auf ist.stimmt schon die meisten möchte gerne und wollen und wissen gar nicht was für kosten auf sie zu kommen..deshalb darüber muss man sich voher im klaren sein ganz oder gar nicht und 1000euro sind gar nichts im motornbau..und dann muss so ein motor ja auch noch gepflegt werden.heißt da kommt öl rein was 40euro + kostet,welches jedes jahr oder alle 10tkm gewchselt werden will usw..hast schon recht was du sagst..😉
ihr habt beide recht
am anfang wollte ich schnell mal meinen motor tunen
jetzt weiß ich das das nicht so einfach geht
darum hab ich mir vorgenommen meinen kadett jetzt so weit fertigzumachen das er noch mindesten 2jahre hält
und in der zeit genug geld zu sparen um dann alles auf einmal machen zu können
(wünsch mit einen corsa a den ich auch auf dem ring ordentlich bewegen kann
ich hab mich schön nach nebenjobs umgesehen
1 samstags als dachdecker(400€ basis)
2 pflegeproduktverkaufen sontags
außerdem geh ich nächstes mal direkt zu einem tuner auf dessen wort ich mich dann auch verlassen kann dsop oder risse denke ich aber bis dahin kann ja noch viel passieren