Mietauto hat sich selbst verschlossen
Hallo miteinander,
heute hatte ich ein recht merkwürdiges Erlebnis.
Ich fahre einen Mietwagen der Firma EuropCar. Es handelt sich dabei um einen VW Polo.
Mit diesem Auto war ich heute morgen bei einem großen Möbelhaus in der Nähe von Darmstadt, um bestellte Möbel abzuholen. Ich war gerade dabei die Möbelstücke einzuladen, als ich die Beifahrertür schloss. Innerhalb einer Sekunde aktivierte sich die Zentralverriegelung und ich stand vor einem komplett verriegelten Auto. Der Schlüssel steckte im Zündschloss.
Soweit so gut. Auf der einen Seite ein peinlicher Vorfall, auf der anderen kann ich mir das nicht erklären. Ein Auto kann sich doch nicht einfach selbst verriegeln. Ich habe keinen Knopf berührt und gar nichts. Ich hab einfach die Beifahrertür geschlossen und von einem Augenblick auf den anderen hat sich das Auto verschlossen.
Ich habe daraufhin über die Hotline von EuropCar erreicht, dass ein Pannendienst kam. Dieser konnte trotz etlicher Bemühungen auch keine Tür öffnen. Das Fahrzeug sollte zur nächsten Mietstation von EuropCar geschleppt werden, wo ich es morgen abholen soll. Der Zweitschlüssel müsse erst aus Hamburg bestellt werden und sei wahrscheinlich morgen da.
Als ich über die Hilfe von Freunden wieder nach Hause gelangt war, erfuhr ich von meiner Mietstation (in Bensheim, etwa 25km südlich von Darmstadt), dass diese von keiner solchen Aktion wüssten. Inzwischen habe ich sie soweit, dass sie sagten, dass sie sich melden würden, wenn das Fahrzeug in Darmstadt eintrifft.
Auf der einen Seite rege ich mich natürlich über das Chaos bei der Autovermietung auf. Schließlich habe ich mich genau an deren Abläufe gehalten.
Was mich allerdings erschreckte, war die Tatsache, dass ein EuropCar-Mitarbeiter am Telefon behauptete, dass das von mir "grobe Fahrlässigkeit" gewesen sei.
Kann das sein? - Ich war doch gerade beim Beladen des Fahrzeugs und habe mich nie davon entfernt, während der Schlüssel steckte. Kann das überhaupt sein, dass sich ein Auto so schnell selbst verriegelt?
Es geht mir im Grunde darum, ob es sein kann, dass ich nun für den Vorfall aufkommen muss. Aus meiner Sicht kann ich nämlich kein Fehlverhalten erkennen. Ich kenne allerdings die genauen Bestimmungen in diesem Feld nicht.
Vielen Dank für alle Antworten!
Mfg
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
So ist es bei meinem Golf IV auch. Sollte das wirklich geändert worden sein, dann ist das wohl der größte Blödsinn. Zur Sicherheit lasse ich meinen Schlüssel nie im Auto.Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
so, ich bin jetzt mal rüber in unser benachbartes VAG Autohaus.
Habe mir dort einen neuen Polo gegriffen und das mal ausprobiert.Das Auto verschließt sich nach 20 Sekunden mit oder ohne Schlüssel im Zündschloss.
Habe das ebend probiert: verschließt nach 20' , wenn die Tür nicht geöffnet wurde ( wußte ich aber, siehe oben) . War die Tür auf und wird geschlossen, passiert bei meinem Auto nichts, mit und ohne Schlüssel.
Dann müßte ich ja auch an manchen Tagen X-mal wieder aufschließen !
buba