Micra GL 1987 Beratung

Nissan

Guten Tag,ich habe bei Mobile.de ein Micra GL BJ.87 gesehen mit tüv/hu bis mitte 2010 für 433€

Nun wollte ich fragen,ob der Wagen irgendwelche schwächen hat,ich hatte mal was gehört das bei ihm oft die Nockenwelle reißt.Und wie hoch wird die wahrscheinlichkeit das ich mit dem wagen oft in die Werkstatt muss?
Was wird der verbrauchen?

Vielen dank schonmal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo
und wenn du von "richtigen Händler" kaufst........haste eher
nen Messer im Rücken, wie´n Ersatzteil gewechselt..........
auf Garantie......versteht sich😁😁😁

Autos in der Preisklasse, gibt es eigentlich nur bei
"merkwürdigen Händlern".

Gruß Bonko

12 weitere Antworten
12 Antworten

ich würde ihn nicht nehmen
zu alt und wahrscheinlich viel Rost an den Schwellern
über die Motorprobleme ist mir nichts bekannt

Danke für die Antwort,

Den Rost kann man Kontrollieren ob der vorhanden ist.Aber aus welchen Gründen sollte man den wegen den Alter nicht kaufen? Der Wagen hat 140.000km runter.

Der Wagen soll als Anfangswagen dienen und für 1-2 Jahre halten,bis ich mehr geld im Beutel hätte.

Hier noch den Link

Die Motoren vom Micra sind im allgemeinen Unkaputtbar, solange man nicht ohne Öl und Wasser fährt.

Allerdings hat der K10 noch eine Steuerkette und ich finde 433€ für ein 21 Jahre alten Micra trotz 16 Monaten TÜ und den guten Fotos schon ein bisschen happig.

Zitat:

Original geschrieben von Modem


Die Motoren vom Micra sind im allgemeinen Unkaputtbar, solange man nicht ohne Öl und Wasser fährt.

Allerdings hat der K10 noch eine Steuerkette und ich finde 433€ für ein 21 Jahre alten Micra trotz 16 Monaten TÜ und den guten Fotos schon ein bisschen happig.

Hallo,

der K10 hat

keine

Steuerkette.....er hat

Zahnriehmen

, der (glaub ich) alle 80Tkm gewechselt werden muß.

Ansonsten kann man bei ca. 27,-€ / Monat Tüv nicht viel verkehrt machen.

Lieber nen 21 Jährigen der fährt, als ein 10 Jährigen zum ausschlachten.

Gruß Bonko

Sorry, das hatte ich falsch geschrieben.

Die Steuerkette wurde erst ab dem K11 verbaut.
Der K10 hat noch einen Zahnriemen.

Es gibt allerdings K10 mit Weisgott mehr Kilometern die noch den ersten Zahnriemen haben.

Ich denke da an meine Cousine mit ihrem Weinroten 91er Micra.
210.000 Km, der erste Zahnriemen und das Wort Werkstatt kennt sie nur vom Hörensagen.

Aber damals wurde noch auf Qualität geschaut, nicht so wie nach der Übernahme durch Renull.

Vielen dank,

also kann man den ruhig näher angucken und gegebenfals für 2 jahre fahren?

Ein Micra K10 der bei 210'000km immer noch den ersten Zahnriemen hat ist zu 99% unmöglich.
Die Wechselintervalle lagen zuerst bei 90'000km und wurden dann auf 60'000 reduziert.
Wir hatten jede Menge Micra's bei denen der Zahnriemen schon vor den üblichen Intervallen riss.

Beim näheren angucken nicht vergessen den Kühlerdeckel abzuschrauben und nachsehen ob braun-weisser Schlamm am Deckel klebt. Wenn es so ist, Finger weg. In dem Moment ist nämlich die Zylinderkopfdichtung hinüber.
Oder vom verkäufer verlangen, dass die Dichtung noch ersetzt wird.

Zitat:

Beim näheren angucken nicht vergessen den Kühlerdeckel abzuschrauben und nachsehen ob braun-weisser Schlamm am Deckel klebt. Wenn es so ist, Finger weg. In dem Moment ist nämlich die Zylinderkopfdichtung hinüber.
Oder vom verkäufer verlangen, dass die Dichtung noch ersetzt wird.

.........................ja und neue Stoßdämpfer...Bremsbeläge....Bremsscheiben.....Auspuffanlage.....Zahnriemenwechsel

...usw......usw..........

muß

bei dem Preis eigentlich auch noch verlangt werden!!!!

Manchmal glaube ich, es geht bei Einigen, an der Realität vorbei.
Also....wenn der Wagen läuft, sich eigentlich "normal" bewegen läßt.
Ohne größeres klappern;quietschen,qualmen,stottern,wackeln oder sonst etwas,
kann man ihn wohl kaufen.
Aber erwarten, dass der Verkäufer da noch etwas reinsteckt
(von den 433,-€) wäre vielleicht etwas "naiv".

Hatte letzten erst einen Wagen in der unteren Preisklasse gesucht,
bei allen für 433,-€ wäre das mit der Zylinderkopfdichtung eh egal gewesen,
da es keinen fahrbaren, für das Geld gab.
Gruß Bonko

Natürlich kann man bei dem Preis nicht alles erwarten. Aber wenn die ZKD hinüber ist, übersteigen die Reparaturkosten fast den Kaufpreis des Wagens.

Der Micra mit dem ersten Zahnriemen bei 210.000 Km ist wirklich Tatsache.

Es mag ja sein dass er zu dem einen Prozent gehört, aber Ferrari gibt z.B. ein Wechselintervall von 20.000 Km an, und das bei diesem Preis.

Meiner Tochter ihr ersten Wagen war ein 90er K10 Topic den wir für 500 DM gekauft haben.
Diesen hat sie 3 Jahre und ca. 45.000 Km gefahren und dann auch mit über 200.000 Km für 250€ an Polnische Aufkäufer verkauft.

Außerplanmäßig musste die Mechanische Benzinpumpe erneuert werden, da sich das Benzin mit Öl und andersrum vermischte.

Nun fährt sie den zweiten K11, da der erste Bj. 94 durch einen mit Pappe und Plastik getunten Golf auf die Hörner genommen wurde.

Ihr jetziger ist Bj. 3.99 genau wie auch mein Primera.
Hergestellt also kurz vor der Übernahme durch Renull.

Diese haben außerplanmäßig noch keine Werkstatt gesehen.

Unsere nächsten Wagen werden auch wieder aus Japanischer Produktion sein, aber da zum ersten die heutigen Nissan nicht mehr die Qualität haben die wir von Nissan gewohnt sind und zum zweiten uns die Modelle überhaupt nicht zusagen wird es wohl kein Nissan mehr sein.

So wie es aussieht ist der 87er Micra allerdings von einem Händler.
Somit muss er eine Gewährleistungsgarantie geben.

Link

Frohe Weihnachten

Das ist gut zu wissen das man noch ne Garantie hat,aber was zählt heut zu tage nicht mehr als verschleißteil?

Hallo
und wenn du von "richtigen Händler" kaufst........haste eher
nen Messer im Rücken, wie´n Ersatzteil gewechselt..........
auf Garantie......versteht sich😁😁😁

Autos in der Preisklasse, gibt es eigentlich nur bei
"merkwürdigen Händlern".

Gruß Bonko

Deine Antwort