mich hat das Fieber gepackt
hallo freunde
nun wollte ich auch mal im "motorrad" teil vom M-T aktiv werden.
hier mal kurz meine geschicht:
habe mit 18 (1999) meinen schein gemacht und seit dem nie meine eigene maschiene besessen. erst aus finanziellen gründen dann aus zeitlichen. habe zwischendurch mal ne gsxr 750 und ne ziemlich große yamaha mit über 150 ps (glaube ich) probe gefahren
die letztere konnte ich über ein paar km testen und ich mußte ihr doch schon respekt zollen....
da dachte ich, dass das wohl nix für mich ist...
nun gut 8 jahre, nach meiner letzten fahrt auf zwei rädern, habe ich mir mal 4 tage eine yamaha fj 6 ausgeliehen... obwohl ich nach meiner fahrschule damals auf ner honda cb ... geschworen habe, mich nicht mehr auf eine nackte zu setzen...
bei dem ersten beschleunigen auf 100 und etwas drüber wußte ich wieder warum ;-)
naja nach 1-2 tagen hatte ich mich daran aber gewöhnt.
und die 4 tage brachten mir echt viel spaß.
da ich ja inzwischen etwas über 30 bin bald ein haus bauen und auch mal kinder haben möchte, denke ich....jetzt eine eigene oder nie....
früher wollte ich immer ne sportler und über 600 ccm ( da mir gesagt wurde, dass man dann sich sowieso noch ne größere holt, weil die leistung nicht reicht)
naja da man ja auch reifer wird denke ich jetzt anders...
die sportler gefallen mir optisch zwar immer noch besser aber eine Nackte hat nun auch was.... gerade weil ich nicht gewillt bin mit 200 über die straßen zu fliegen.
leider ist die fahrt auf den anderen beiden zu lange her um die sitzpositionen zu vergleichen. habe aber einiges schon gegooglte und die nackte sitzt sich wohl besser !?!
so nun bin ich mir aber nicht sicher, ob sie nicht doch ein bißchen größer sein sollte. fahren "größere" ruhiger? bei der 600er fühlte man sich ab 120 aufgrund der drehzahlen ja wie in einem hubschrauber...
da meine freundin auch gefallen am mitfahren gefunden hat :-/ ;-) wird´s wohl ne nackte werden.
aber soll ich vom hubraum her doch zur größeren greifen?
es sollte auch ne günstige gebrauchte werden... damit das schlechte gewissen nicht so groß ist, wenn sie mal aus zeitmangel, länger ungenutzt in der garage steht.
wieviele km sind denn bei gebrauchten noch vertretbar?
Beste Antwort im Thema
hubraum kann man nie genug haben!
was die sitzposition mit naked oder nicht naked zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen.
wenn du eine sportliche und tourentaugliche maschine willst würde ich folgende vorschlagen:
GPZ 1000RX
ZX-10
ZZR-1100
meine RX hat über 80tkm gelaufen und macht null probleme.
evtl. wäre ein superbikelenker noch eine gute ergänzung.
jedenfalls kann ich aus eigener erfahrung sagen, daß entspanntes fahren erst mit entsprechend hubraum und leistung möglich ist.
22 Antworten
Ich glaube ein schönes, älteres Tourenmotorrad wäre schlau..
hubraum kann man nie genug haben!
was die sitzposition mit naked oder nicht naked zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen.
wenn du eine sportliche und tourentaugliche maschine willst würde ich folgende vorschlagen:
GPZ 1000RX
ZX-10
ZZR-1100
meine RX hat über 80tkm gelaufen und macht null probleme.
evtl. wäre ein superbikelenker noch eine gute ergänzung.
jedenfalls kann ich aus eigener erfahrung sagen, daß entspanntes fahren erst mit entsprechend hubraum und leistung möglich ist.
Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass entspanntes Fahren auch mit 750 ccm Hubraum möglich ist. 😉
Da dir aber die hohen Drehzahlen der 600er nicht so zugesagt haben, ist mehr wirklich Hubraum ne überlegung Wert. Wie sieht denn überhaupt das Budget aus?
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass entspanntes Fahren auch mit 750 ccm Hubraum möglich ist. 😉Da dir aber die hohen Drehzahlen der 600er nicht so zugesagt haben, ist mehr wirklich Hubraum ne überlegung Wert. Wie sieht denn überhaupt das Budget aus?
hab ich alles schon probiert.
bei mir hats nicht funktioniert🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hab ich alles schon probiert.
bei mir hats nicht funktioniert🙁
Das zeigt ja nur, dass die Leute und ihre Vorlieben verschieden sind. 😉
Auch der TE muss das selbst mit seiner Sozia herausfinden, da helfen keine Verallgemeinerungen.
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem, nur mit dem Unterschied, das ich mich jetzt nach dem Hausbau und dem Aufbau der Familie befinde.
Nachdem ich bei den Gebrauchen immer teurer geworden bin, weil ich als Familienvater z.b. nicht auf ABS verzichten wollte, ist es vor kurzem dann eine neue NC700SD geworden.
Die könnte auch für Dich interessant sein. Nagelneu mit 5500€/Schaltgetriebe und ABS für den Preis anderer guter Gebrauchter, die selbstauferlegte Disziplin, da "nur" 48PS und die fährt im 6ten bei 105km/h mit entspannten ca. 3000U/min, und dann noch das prima Staufach in der Tankatrappe (reicht dicke für die Tasche zur Arbeit und den kleinen Einkauf, und ansonsten für Helm und Handschuhe). Mit Sozius darf man halt keine Beschleunigungswunder erwarten...und protzen kann man mit dem Möp sicher auch nicht.
Schau mal in meinen Findungstread: hier
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von raubkopierer
früher wollte ich immer ne sportler und über 600 ccm ( da mir gesagt wurde, dass man dann sich sowieso noch ne größere holt, weil die leistung nicht reicht)
[...]
so nun bin ich mir aber nicht sicher, ob sie nicht doch ein bißchen größer sein sollte. fahren "größere" ruhiger? bei der 600er fühlte man sich ab 120 aufgrund der drehzahlen ja wie in einem hubschrauber...da meine freundin auch gefallen am mitfahren gefunden hat :-/ ;-) wird´s wohl ne nackte werden.
Tja, schwierige Situation für dich, da so ziemlich alle Unsicherheitsfaktoren bei deinen Anforderungen auf Maximum stehen. Ob
- mit Sozia oder ohne
- öfter über 120 oder seltener
- Einsatzgebiet (zu welchen Teilen Landstrasse/Stadt/Autobahn ?)
- drehzahlarme Fahrweise oder drehzahlfreudiger Motor
- vibrationsreicher Motor-Brocken oder seidiger Lauf eines Vierzylinders
da kommt man zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Und da du was günstiges Gebrauchtes suchst, wirst du auch nicht viele ausgiebige Probefahrten machen können um das herauszufinden.Daher ist das wichtigste wohl, dass du erstmal einfach ans Fahren kommst, Erfahrung sammelst und deine Anforderungen schärfst.
Die Empfehlung wäre daher ein relativ wertstabiles Fahrzeug zu kaufen und in Kauf zu nehmen, dass man in einer Saison wieder auf die Suche geht. Wertstabil nicht im Sinne von teuer, sondern im den Sinne, dass du in einem Jahr einen vertretbaren Wertverlust zu erwarten hast und dass im Markt so gut vertreten ist, dass du nicht ewig warten musst bis du einen Käufer findest.
Ich werfe mal in die Runde BMW F800S (halbverkleidet; seit 2006 verfügbar). Oder auch Honda Hornet d.h. CB600F (seit 1998 verfügbar). Sind auch beide Sozia-verträglich, sodass deine Holde auch für sich herausfinden kann ob sie eher gelegentlich aufsteigt, oder ob sie sehr oft dabei sein will.
Damit klärt sich dann auch die Frage ob du einen größeren Motor holen sollst, da du in einem Jahr ohnehin wechselst. Positiver Nebeneffekt: Du lernst besser fahren. Je mehr Power der Motor hat umso schwieriger tut man sich damit ordentlich fahren zu lernen. Warum? Weil
a) der Payoff viel größer ist wenn man die Kurve ein wenig besser durchfährt, da man hinter der Kurve deutlich merkt dass man ein klein wenig schneller war. Bei viel Power verliert sich das... bzw. man ist so schnell bei/über der erlaubten Geschwindigkeit, dass es weniger Unterschied macht. Man neigt einfach dazu schlechtes Kurvenfahren mit Gas geben auszugleichen.
b) je mehr Power umso mehr (begründeten) Respekt vor dem Gashahn, da die Folgen einer Fehlbedienung schneller und heftiger einschlagen. Das hemmt beim fahren lernen. Die korrekte Bedienung des Gasgriff ist aber bei vielen Dingen wichtig, bspw. auch zum Stabilisieren in Kurven (Gewichtsverteilung).
Wenn Du wirklich häufiger zu zweit fährst, wäre etwas Hubraum schon nett. Es fährt sich etwas entspannter.
So ab 750ccm aufwärts.
Und etwas Platz für die Sozia, damit sie nicht als "Rucksack" am Fahrer hängt.
Da gibts jede Menge Modelle.
Um mal was Ausgefallenes einzuwerfen: Triumph Trident. Entweder als 750 oder 900.
Beispiel:
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ich glaube ein schönes, älteres Tourenmotorrad wäre schlau..
nee, tourer ist nicht so meins...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
was die sitzposition mit naked oder nicht naked zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen.
habe gelesen, dass das fahren auf ner sportler schon etwas handgelenkslastig ist !?! ich schiebe auch nen kleinen bauch vor mich her...also auch wohl minus punkt für die sportler???
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass entspanntes Fahren auch mit 750 ccm Hubraum möglich ist. 😉Da dir aber die hohen Drehzahlen der 600er nicht so zugesagt haben, ist mehr wirklich Hubraum ne überlegung Wert. Wie sieht denn überhaupt das Budget aus?
also die 6er Yamaha hatte bei 100 kmh 5300 Umdrehungen... ich kenne mich ja noch nicht so aus, aber das doch bißchen viel oder?
ich wollte nicht mehr als 5000€ ausgeben. eher noch weniger...aber das ist meine absolute schmerzgrenze
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wenn Du wirklich häufiger zu zweit fährst, wäre etwas Hubraum schon nett. Es fährt sich etwas entspannter.
So ab 750ccm aufwärts.
Und etwas Platz für die Sozia, damit sie nicht als "Rucksack" am Fahrer hängt.
zum anfang werden wir wohl mehr zu zweit fahen. denke mal, dass sie dann bald die lust verliert. kann mich aber auch irren.
da sie nicht so groß ist, hat der platz auf der fj auch schon ausgereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
1 & 2 ich habe zwar ne autobahn vor der haustür aber meine anlaufpunkte sind meist auch ohne autobahn zu erreichen. also wird es überwiegend landstraße sein und die städte in meiner umgebung (greifswald, stralsund) sind auch überschaubar. also wird es nicht oft über in den oberen tachobereich gehen...Zitat:
Tja, schwierige Situation für dich, da so ziemlich alle Unsicherheitsfaktoren bei deinen Anforderungen auf Maximum stehen. Ob
1- öfter über 120 oder seltener
2- Einsatzgebiet (zu welchen Teilen Landstrasse/Stadt/Autobahn ?)
3- drehzahlarme Fahrweise oder drehzahlfreudiger Motor
4- vibrationsreicher Motor-Brocken oder seidiger Lauf eines Vierzylinders
5-Damit klärt sich dann auch die Frage ob du einen größeren Motor holen sollst, da du in einem Jahr ohnehin wechselst. Positiver Nebeneffekt: Du lernst besser fahren. Je mehr Power der Motor hat umso schwieriger tut man sich damit ordentlich fahren zu lernen.3. ?
4. also ist auf einen vierzylinder zu achten?
5. da ich wie gesagt, in nächster zeit noch andere ziele habe, solltes es schon irgendwie passen. wollte da nicht in einem jahr schon wieder was anderes suchen.
die kawasaki z gefällt mir optisch ob nun als 750 oder 1000
www.autoscout24.de/Moto/Details.aspxwww.autoscout24.de/Moto/Details.aspx
die gsr gefällt mir auch...vielleicht nicht in der farbe...
www.ebay.de/itm/GSR-600-Suzuki-mit-IXIL-Auspuff-neuer-Bereifung-und-vollem-Tank-/280946718056
mir gefällt es, wenn da nicht so ein fetter auspuff an der seite hängt, sonder unter der sitzbank liegt
hier mal ein paar beispiele zur veranschaulichung:
http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...
so eine zx-10 hatte ich auch mal. mit einem SB-lenker absolut super.
nachfolger ist die zzr-1100:
http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...
oder die gpz-1100:
http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...
das sind sporttourer: richtig dampf und bequeme sitzposition für fahrer und sozia
supersportler sind zu kompromisslos.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Damit klärt sich dann auch die Frage ob du einen größeren Motor holen sollst, da du in einem Jahr ohnehin wechselst. Positiver Nebeneffekt: Du lernst besser fahren. Je mehr Power der Motor hat umso schwieriger tut man sich damit ordentlich fahren zu lernen. Warum? Weil
a) der Payoff viel größer ist wenn man die Kurve ein wenig besser durchfährt, da man hinter der Kurve deutlich merkt dass man ein klein wenig schneller war. Bei viel Power verliert sich das... bzw. man ist so schnell bei/über der erlaubten Geschwindigkeit, dass es weniger Unterschied macht. Man neigt einfach dazu schlechtes Kurvenfahren mit Gas geben auszugleichen.
b) je mehr Power umso mehr (begründeten) Respekt vor dem Gashahn, da die Folgen einer Fehlbedienung schneller und heftiger einschlagen. Das hemmt beim fahren lernen. Die korrekte Bedienung des Gasgriff ist aber bei vielen Dingen wichtig, bspw. auch zum Stabilisieren in Kurven (Gewichtsverteilung).
Das halte ich ja mal für ein Nudelgericht... Mein Tausch von der GS500 mit 46PS auf die CBF1000 mit 98PS und wenigstens doppelt soviel Hubraum war wie eine neue Welt. Entspannt fahren, keine Drehzahlorgien um auf 100 zu kommen. Mit schatzi im Gepäck bei 50 im 6. den Hahn aufreissen wäre immernoch zuviel für sie... Also Reserve auf für Berge oder Hügel. Je weniger schalten, umso angenehmer für beide. mit knappe 30 sollte er schon wissen, wieviel gas wieviel schneller machen. Ich bin im gleichen alter und schaffe das.
also F800 oder die 900ter Hornet. Um bei den genannten zu bleiben...
ja sicher, wenn man mit 10.000U/min in die kurve geht, sollte man bei 150ps mit dem gas vorsichtig sein.😁
zum glück gibt ja auch biker mit verstand
also ich hatte viel respekt vor dem motorrad. ich habe nämlich einen motorrad toten im bekanntenkreis.
mit sozia bin ich auch nur unter hundert gefahren. wie gesagt, mir geht´s auch nicht um die geschwindigkeit sondern nur um´s drehzahlruhige fahren.
Zitat:
Original geschrieben von raubkopierer
also ich hatte viel respekt vor dem motorrad. ich habe nämlich einen motorrad toten im bekanntenkreis.
mit sozia bin ich auch nur unter hundert gefahren. wie gesagt, mir geht´s auch nicht um die geschwindigkeit sondern nur um´s drehzahlruhige fahren.
und dafür braucht man eben hubraum!